Auto geht einfach aus

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln.

Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS

Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.

Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.

Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF

Danke für eure Hilfe.

Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?

304 Antworten

mit VCDS usw. kann man keine Leitungen (Kabel) überprüfen. Die Kabel würde ich mit einem Ohmmeter (also Multimeter) auf Widerstand durchmessen, und zwar vom Stecker des Steuergeräts bis zum anderen Stecker des Bauteils. Beide Stecker müssen dafür natürlich abgezogen werden. Wenn noch Steckverbindungen dazwischen liegen würde ich anschließend die einzelnen Strecken überprüfen bei den Kabeln die ein schlechtes Ergebnis zeigen. Ein schlechtes Ergebnis wäre ein hoher Widerstandswert (Kabelbruch oder schlechter Kontakt) oder ein sehr niedriger bis gar kein Widerstandswert (Kurzschluss).

Ohne Stromlaufpläne wird sowas natürlich schwierig aber die kann man für paar Euro bei ERWIN bekommen:

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

oder Du sagst mir was genau Du überprüfen möchtest (Bauteil, Motor, Baujahr) und ich schau (nachher oder morgen) mal nach.

Danke Atomickeins
Das werde ich mir morgen mal näher ansehen.
Wenn du durch Zufall die richtigen Pläne hast, wäre das natürlich super.
BJ ist 2006 - 3.0TDI mit BMK Motor
Ich bräuchte dann die Stromlaufpläne vom Motorsteuergerät zu den einzelen Injektoren.
Weisst du grad welche Seite vom Motor die "Einspritzventil(e)A" sind?

Danke dir fürs nachsehen.

ich versuche morgen die richtigen Pläne zu finden. Wo die Einspritzventil(e)A sitzen weiß ich nicht aber die Zylinder 1-3 sind rechts (Beifahrerseite) und die Zylinder 4-6 sind links (Fahrerseite).

ok, hier die Belegung der Einspritzdüsen (Injektoren) vom BMK Motor:

Zylinder 1:
Pin 1 geht nach T60/46 (schwarz/grün)
Pin 2 geht nach T60/31 (grün/rot)

Zylinder 2:
Pin 1 geht nach T60/47 (braun/grün)
Pin 2 geht nach T60/32 (grün/rot)

Zylinder 3:
Pin 1 geht nach T60/48 (grau/grün)
Pin 2 geht nach T60/33 (braun/rot)

Zylinder 4:
Pin 1 geht nach T60/1 (lila/rot)
Pin 2 geht nach T60/16 (blau/rot)

Zylinder 5:
Pin 1 geht nach T60/2 (gelb/rot)
Pin 2 geht nach T60/17 (rot)

Zylinder 6:
Pin 1 geht nach T60/3 (gelb/blau)
Pin 2 geht nach T60/18 (gelb/grau)

T60= Steckverbindung, 60fach, schwarz, Stecker A, am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage

Ähnliche Themen

Zitat:

@F.Gauert schrieb am 21. August 2019 um 22:33:32 Uhr:


Auto läuft wieder... Hab heute noch ne Rücklauf messung gemacht. Die kommenden Tage werde ich die ausbauen und testen lassen. Injektor 3 nagelt auch wahrscheinlich die dichtung im Eimer. Anbei fotos vom 5 min Rücklauf.

Wie hört ihr denn welcher Injektor tickert oder nagelt, ich hör zwar nageln odertickern, aber nicht von welchem Injekor. Ist das Tickern nicht normal, Düse geht auf und zu?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen