Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Hallo,
hatte bei meinen 2 A6 4f 3.0 TDI (ASB, 231 PS) einmal bei 50 und einmal auf AB bei 140 km/h den Fall das der Motor aus ging. Im Fehlerspeicher stand immer P0268.
Habe das Relais für das Motorsteuergerät erneuert und seitdem ist Ruhe.
MfG
PS Den Bremslichtschalter tausche ich an meinen Fahrzeugen auch alle 100 Tkm aus.
Das MSG wird vom Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 (J317) versorgt, das Relais sitzt im Relaisträger E-Box Wasserkasten links.
Ähnliche Themen
Was sitzt denn im Kasten rechts(also Fahrer Seite) bei der Frontscheibe? Wollte den aufbekommen aber geht nicht. Gibt's da nen Trick oder muss der Wischer da ab?
Wischer ab, kleinere Abdeckung ab- 3 Schrauben an der Vorderseite- dann nach oben ausklicken. Wenn die Wischer nicht abgehen benötigst du einen Abzieher.
Bewegt sich kein Stück also muss ich mir was besorgen. Das betreffende Relais sitzt aber auf der bei Beifahrer Seite oder kann es doch fahrerseite sein? Hast du ne Ahnung welches der Fotos das ist?
Oder doch im anderen Kasten?
P0268 bedeutet Kurzschluss nach Plus Einspritzventil Zylinder 3.
Das von Dir gesuchte Relais sitzt links im Wasserkasten. Ob das der Fehler ist weiß ich nicht. Ohne Fehlerlog wird das Rätselraten.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 5. Juli 2019 um 13:07:58 Uhr:
P0268 bedeutet Kurzschluss nach Plus Einspritzventil Zylinder 3.
Das von Dir gesuchte Relais sitzt links im Wasserkasten. Ob das der Fehler ist weiß ich nicht. Ohne Fehlerlog wird das Rätselraten.
Wenn ich am Auto stehe ist dann ja der Kasten gemeint Beifahrer, richtig? Dort habe ich 3 Relais siehe Foto welches ist es?
Links = Fahrerseite, rechts = Beifahrerseite. Das von Dir gezeigte ist für die Glühkerzen zuständig. Ist somit ohne Belang.
Poste doch mal deinen Fehlerlog hier!!
Zitat:
@pfrumt schrieb am 5. Juli 2019 um 13:12:58 Uhr:
Links = Fahrerseite, rechts = Beifahrerseite. Das von Dir gezeigte ist für die Glühkerzen zuständig. Ist somit ohne Belang.
Poste doch mal deinen Fehlerlog hier!!
Mittwoch,03,Juli,2019,14:59:22:39744
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x86
VCDS Version: DRV 17.1.2.0
Datenstand: 20170131 DS267.1
www.Ross-Tech.de
Händler-/Werkstattname: Florian Gauert
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Audi
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F2 910 401 R HW: 4F0 907 401 B
Bauteil und/oder Version: 2.7L V6TDI G000AG 0020
Codierung: 0011372
Betriebsnummer: WSC 00046 000 00000
VCID: 2D56D2F6B48A7E2978-8078
3 Fehlercodes gefunden:
012597 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3135 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 443472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.02
Zeit: 14:23:56
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.24 V
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 443472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.02
Zeit: 14:23:56
000616 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32)
P0268 - 001 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 443472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.02
Zeit: 14:23:56
Readiness: 1 2 0 0 0
Zitat:
@pfrumt schrieb am 5. Juli 2019 um 13:12:58 Uhr:
Links = Fahrerseite, rechts = Beifahrerseite. Das von Dir gezeigte ist für die Glühkerzen zuständig. Ist somit ohne Belang.
Poste doch mal deinen Fehlerlog hier!!
Das messfahrt log findest du auf Seite 2, kann es nicht erneut hochladen kommt immer Fehler.
Wie schon geschrieben die saugrohr Motoren lassen sich seit dem Fehler auch nicht mehr mit dem stell Glied test ansprechen.
Ich würde erstmal die Saugrohrklappen in Ordnung bringen. Hast Du noch das alte Gestänge dran oder schon auf das neue gewechselt. Ist das VT Gelenk auseinandergefallen? Sind die Klappen leichtgängig? Schon sauber gemacht oder gewechselt? Fragen über Fragen...
Wo kommst denn her?
Die klappen werde ich auch machen würde gerne nur den Fehler in den Griff bekommen mit dem ausgehen das sollte ja nicht an den klappen liegen mit dem ausgehen. Klappen sind beide sauber. Gestänge alles leicht gängig. Ich wohne bei Offenburg und du? Wäre schon toll jemand an der Hand zu haben der sich auskennt.