Auto geht einfach aus

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln.

Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS

Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.

Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.

Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF

Danke für eure Hilfe.

Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?

304 Antworten

nein, nur das Saugrohr und die Verkleidung von dem Zahnriemen....

Ok schau ich nach. Haben im Auto aber ne steuerkette. Ist aber dann wohl das selbige. Was mich wundert das mit den beiden neuen Relais der Fehler irgendwie öfter kommt vorallem das im rückwärts Gang. Kann das sein?

Zitat:

@F.Gauert schrieb am 9. Juli 2019 um 01:06:10 Uhr:


Ok schau ich nach. Haben im Auto aber ne steuerkette. Ist aber dann wohl das selbige.

Nee, ist nicht das selbe. Der Zahnriemen ist kein Steuerriemen, sondern lediglich ein Antriebsriemen für die Hochdruckpumpe.

Prüfe auch, ob die Pumpe noch fest sitzt. Rückwärtsfahren bewirkt entgegengesetzt gerichtete Lasten auf den Vorderwagen im Vergleich zum Vorwärtsfahren... Schwache Chance, aber ich würde eine mechanische Fehlfkt. des Pumpenantriebs trotzdem zuerst ausschließen.

Die Pumpe sitzt fest bewegt sich null und soweit ich sehen kann ist der Riemen wie die Zähne auch alle komplett

Ähnliche Themen

Dann liegt es nicht daran. Ist also nun ausgeschlossen. Die nächsten "Verdächtigen" sind der Kraftstoffdruck vor der Hochdruckpumpe, die Spannungsversorgung für MSG und für das Druckregelventil, der Raildrucksensor und das Druckregelventil in der Rail.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. Juli 2019 um 14:09:27 Uhr:


Dann liegt es nicht daran. Ist also nun ausgeschlossen. Die nächsten "Verdächtigen" sind der Kraftstoffdruck vor der Hochdruckpumpe, die Spannungsversorgung für MSG und für das Druckregelventil, der Raildrucksensor und das Druckregelventil in der Rail.

Wie gehe ich dann am besten vor? Wie messen?
Bezüglich der Spannung vom msg ist dafür sonst auch nen Relais zuständig im Beifahrer wasserkasten? Die beiden Fahrerseite sind ja getauscht und Sicherungen dort sind auch alle ok.

Denke du kommst wahrscheinlich nicht aus der Offenburger Gegend?

Hab noch nen miesen Stecker gefunden kann es auch sein der macht das alles? Hat jemand die schon umgebaut?

Zitat:

@F.Gauert schrieb am 9. Juli 2019 um 17:28:21 Uhr:


Hab noch nen miesen Stecker gefunden kann es auch sein der macht das alles? Hat jemand die schon umgebaut?

Was hängt denn da dran?

Jeweils die stell Motoren für die Saugrohrklappen. Die ja auch seitdem das problem aufgetaucht ist nicht mehr funktionieren.

Zitat:

@F.Gauert schrieb am 9. Juli 2019 um 18:07:20 Uhr:


Jeweils die stell Motoren für die Saugrohrklappen. Die ja auch seitdem das problem aufgetaucht ist nicht mehr funktionieren.

Na dann beide Stecker neu machen! Kann nicht vergebens sein.

die Isolierung ist zwar beschädigt aber die betroffene Ader ist ja wohl noch dran, wenn die Kontakte von dem(n) Stecker(n) und von den Saugrohrklappen noch gut aussehen würde ich das als Fehlerquelle auch ausschließen...

Ja sieht beides noch gut aus. Wie gesagt stellglied test egal ob vcds oder odis keine Reaktion als wenn die kein Signal bekommen nur Strom da nach Zündung an fahren die kurz auf und ab.

Das würde doch das msg regeln oder? Kann ich das einfach mal abziehen um mir die Kontakte anzusehen?

Hatte das kürzlich mit der Drallklappe auch. Zündung an hat sie sich bewegt. Stelldiagnostik ging nix. Hab von einem Bekannten ein gebrauchtes angeschraubt und seit dem geht es problemlos
Aber ich hatte ne Fehlermeldung im speicher

wenn mich nicht alles täuscht wird bei Zündung AN ein Funktionstest der Drall-/Saugrohrklappen gemacht und wenn der negativ ausfällt wird die Funktion vom MSG blockiert.

Bei meinem 4F wurde der linke Klappenmotor (Klappe in Ordnung) zweimal kurz bewegt (vermutlich auf und zu) und der rechte Klappenmotor (defekte Klappe) fuhr mehrmals und dann nicht mehr. Einen Stellglieddiagnose habe ich allerdings nicht versucht da der Fehler offensichtlich war (ausgeleiertes Gestänge ausgehangen).

Meiner Meinung nach kann sowas auch nicht die Ursache dafür sein das der Motor ausgeht, das Saugrohr hat feste Öffnungen die nicht von den Klappen verschlossen werden können - also bekommt der Motor auch immer Luft für die Kraftstoffverbrennung......

So war es bei mir auch. Die Drallklappe ging hin und her. Das ist dennoch ein Fehler den man beheben sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen