- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Auto-Funktion Climatronic
Auto-Funktion Climatronic
Hallo,
Wenn ich bei der Climatronic den „AUTO“ Knopf drücke und die Temperatur beispielsweise auf 22 Grad einstelle. bedeutet das doch, dass automatisch die 22 Grad konstant gehalten werden, richtig?
Im Umkehrschluss müsste das ja dann bedeuten, wenn ich die „AUTO“ Funktion nicht aktiviert habe, dass das Auto durchgehend immer mit 22 Grad kühle Luft versorgt wird. Was bedeuten würde, dass die Raumtemperatur nicht immer gleich wäre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 4. September 2018 um 21:57:32 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. September 2018 um 21:18:35 Uhr:
@SaBoMotor - Ich weiß ja, dass Du grundsätzlich eher zur Uli Stein Fraktion „dagegen“ gehörst, aber wo in meinem Post steht etwas anderes als das, was Du geschrieben hast?
![]()
Du hast geschrieben, dass 22 Grad kalte/warme Luft mit der gewünschten Intensität ausströmt.
Das ist falsch, da die Ausblastemperatur entweder unterhalb der Wunschtemperatur liegt (wenn außen wärmer, Klima an) oder darüber (wenn außen kälter, Klima an oder aus).
Da hast Du natürlich Recht. Hatte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt
.... ganz schön anstrengend hier ... man sollte seine Posts vorher min. durch einen Germanisten und die Rechtsabteilung prüfen lassen
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 4. September 2018 um 21:57:32 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. September 2018 um 21:18:35 Uhr:
@SaBoMotor - Ich weiß ja, dass Du grundsätzlich eher zur Uli Stein Fraktion „dagegen“ gehörst, aber wo in meinem Post steht etwas anderes als das, was Du geschrieben hast?
![]()
Du hast geschrieben, dass 22 Grad kalte/warme Luft mit der gewünschten Intensität ausströmt.
Das ist falsch, da die Ausblastemperatur entweder unterhalb der Wunschtemperatur liegt (wenn außen wärmer, Klima an) oder darüber (wenn außen kälter, Klima an oder aus).
Da hast Du natürlich Recht. Hatte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt
.... ganz schön anstrengend hier ... man sollte seine Posts vorher min. durch einen Germanisten und die Rechtsabteilung prüfen lassen
Sagtmal kann es sein das der neue polo auf auto funktion wenn er noch kalt ist das gebläse nicht drosselt?
Im vergleich zum golf zieht es beim wegfahren richtig kalt.
Da muss ich SaBoMotor aber zustimmen, das Gebläse auf Automatik zu stellen dann die A/C abschalten ist nicht Sinn und Zweck der Angelegenheit. Wird sich im Sommer bestätigen wenn draußen 30 Grad sind und das Gebläse auf max. läuft weil es versucht den Innenraum auf die eingestellte Temp zu bringen es aber nicht schafft da der Klimaautomatik ja nur 30 Grad warme Luft zur Verfügung steht....
Hinzu kommt die Entfeuchtungsfunktion, da der Hobel im Winter nur am beschlagen ist, fällt das deaktivieren der A/C auch aus...
Zur Eigentlich Frage bei deaktivierter AUTO Funktion muss ich bebenfalls SaBoMotor zustimmen. Die eingestellte Temperatur ist die Zieltemperatur, der Automatikmodus regelt nur die Gebläsestufe von selbst.
Meiner Frau habe ich schon mehr als einmal beweisen müssen das man morgens im Winter die Climatronic nicht auf höchste Temperatur stellen muss damit es schnell warm wird im Auto......
Ich hätte da bitte mal eine andere Frage,
Bei meinem Skoda war es so, dass wenn die Climatronic, vom Standheizungsbetrieb auf "Hi" und Windschutzscheibe eingestellt war und dann die AC Taste der Climatronic gedrückt wurde, die Temperatur automatisch wieder auf 22° Grad gestellt wurde.
Beim Polo ist es nun so, dass sich die Temperatur beim Druck auf die Taste AC nicht verändert und erst händisch wieder auf 22° Grad zurückgedreht werden muss.
Gibt's beim Polo auch eine Möglichkeit das mit einem Tastendruck oder ähnlichem zu erledigen?
Hoffe das passt hier rein; wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen
Wenn du die Klimatronik auf HI stellst, steht sie auf HI... :-)
Verstehe aber nicht, wieso du extra auf HI stellst bei diesem Modus :-/
@Jason_V. In der Anleitung die ich erhalten habe, wird dies damit bergründet, dass in der Übergangszeit, die Climatronic auch gerade am Kühlen sein kann und dies dann für den Standheizungsbetrieb gespeichtert bleibt.
Somit wird dann zwar der Motor erwärmt, aber nicht der Innenraum.
Dies kann man ausschließen, wenn man die Temp auf Hi stellt.
Beim Skoda war es halt geschickt, dass man dann mit einem Druck, bei der Abfahrt, wieder auf die 22° stellen konnte ohne den Drehregler ein paar Mal drehen zu müssen; natürlich war der Verschleiss des Drehregeler damit auch ausgeschlossen
Meiner Meinung nach ist 'HI' nicht notwendig, da die beschlagene Scheibe durch die AC frei wird und die vereiste Scheibe durch maximal warme Luft, die auch bei eingestellten 22 Grad rauskommt.
Das würd ich mir also sparen.
Hallo
ich möchte gerne Eure Erfahrungen mit der Innenraumklimatisierung beim Polo6 (GTI) erfragen.
Die reproduzierbare Erfahrung bei unserem Fahrzeug (EZ 2/2019) auf einer 130km-Fahrstrecke (Großteil davon Autobahn) ist wie folgt:
1) Einstellung: Solltemperatur 22°C, Climatronic an, Klimaanlage an, alle Lüftungsklappen geöffnet
2) Nach einer halben Stunde stellt sich ein stabiler Zustand ein: Zuluft Fußraum sehr warm, Zuluft Frontscheibe deutlich (bis zu 13°C) kühler
3) insgesamt fühlt sich die AUTO-Klimatisierung vor allem auf der Fahrerseite "unangenehm zugig" an (Gesicht und Hände des Fahrers werden bei AUTO-Einstellung kalt angeströmt).
4) Automatik verzichtet auf die Anströmung der horizontalen Düsen „Mitte“ und „Außen“ (Zumachen bringt also keine Verbesserung).
5) Erhöhung der Solltemepratur von 22°C auf 24°C beantwortet die Climatronic durch weitere Erwärmung des Fussraum und stabiler T-Differenz zur Frontalluft von der Scheibe.
Was beobachtet Ihr?
Hat jemand in seinem Fahrzeug die Temperaturen der Luftströme mal gemessen?
Danke für Rückmeldungen!
Klar wird logischerweise von unten geheizt, da die warme Luft nach oben steigt.
Die Körperdüsen empfinde ich nicht als zu stark oder kalt.
Ein Vergleich ist schwierig wegen:
- persönlichem Empfinden
- Außentemperatur
- Sonnenstand
Im Passat hatte ich es aber auch wie du empfunden!
So den Thread mal wieder ausgegraben.
Ich hab meinen GTI im November gekauft und mit Temperaturen über 20 Grad so gut wie keine Erfahrungen bislang gehabt - aber mir geht die Climatronic gehörig auf den Keks im AUTO-Modus.
LEIDER lüftet sie sehr laut und stark z.B. draußen 27 Grad drinnen 23 Grad eingestellt - trotzdem ballert die kalte Luft aus den Düsen. Meine Frau macht die dann zu, dann wirds bei mir noch windiger.
Am Ende regle ich den Ventilator runter - aber die Auto-Funktion ist aus.
Das war bei meinem BMW X1 oder generell BMW besser, da kann man in AUTO-Funktion immer die Intensität des Lüfters regeln und überlässt nicht alles der Automatik.
Das gibt es so Rädchen an jede Düse wo man auf/zu und sogar den Durchzug mehr/weniger einstellen kann. Echt jetzt?
Kann man da nicht zufällig die Sync Funktion ausschalten, so dass Deine Frau auch die Temperatur bei sich entscheiden kann?
Vergiss den BMW, Du fährst jetzt einen Polo... Und hättest Du einen T-Cross bestellt, dann wärst Du diesbezüglich noch schlechter dran...
Sobald man an den Rädchen (Durchzug) zudreht gibts mehr Power auf den restlichen Düsen, also geht mir das irgendwann auch auf die Nerven. Natürlich hat sie es immer wärmer als ich eingestellt - aber sobald es draußen relativ warm ist dann kommt mir das so vor als wenn die Klima gleich mit Maximalleistung arbeitet.
Hab gedacht die Klima ist mittlerweile aus dem Golf importiert aber ich meine in Erinnerung zu haben, dass dort mehr Ruhe von der Klima aus herrschte.
Ich will mich auch gar nicht beschweren bei meinen 350 km Fahrleistung im Monat sitz ich den Sommer einfach aus
Es ist halt ein Kleinwagen und kein BMW. Wobei ich ehrlicherweise die Climatronic des Vorgängers 6C deutlich angenehmer fand als die zugige im AW. Aber da waren die Luftdüsen auch größer und weniger designed.
Mich stört bei der Lüftung nix…
Ist schon meckern auf ziemlich hohen Niveau
ja nach dem Downsize wurde mir schnell klar man braucht kaum mehr Auto als beim Polo, zumindest wenn man damit keine Kids befördern oder Pferde ziehen muss
Ich denke ja immer noch es wäre schlau einen OFF-Button einzubauen und im AUTO-Modus die Lüfterintensität dem Fahrer zu überlassen, das ist ja kein Hexenwerk.
Mit der neuen Touch-Klima (Himmel, hasse ich die im FL-Polo aus unserem Fuhrpark) wirds ja nicht besser