Auto-Funktion Climatronic
Hallo,
Wenn ich bei der Climatronic den „AUTO“ Knopf drücke und die Temperatur beispielsweise auf 22 Grad einstelle. bedeutet das doch, dass automatisch die 22 Grad konstant gehalten werden, richtig?
Im Umkehrschluss müsste das ja dann bedeuten, wenn ich die „AUTO“ Funktion nicht aktiviert habe, dass das Auto durchgehend immer mit 22 Grad kühle Luft versorgt wird. Was bedeuten würde, dass die Raumtemperatur nicht immer gleich wäre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 4. September 2018 um 21:57:32 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. September 2018 um 21:18:35 Uhr:
@SaBoMotor - Ich weiß ja, dass Du grundsätzlich eher zur Uli Stein Fraktion „dagegen“ gehörst 😁, aber wo in meinem Post steht etwas anderes als das, was Du geschrieben hast? 🙄😕Du hast geschrieben, dass 22 Grad kalte/warme Luft mit der gewünschten Intensität ausströmt.
Das ist falsch, da die Ausblastemperatur entweder unterhalb der Wunschtemperatur liegt (wenn außen wärmer, Klima an) oder darüber (wenn außen kälter, Klima an oder aus).
Da hast Du natürlich Recht. Hatte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt 🙂
.... ganz schön anstrengend hier 🙄 ... man sollte seine Posts vorher min. durch einen Germanisten und die Rechtsabteilung prüfen lassen 😁
52 Antworten
Zitat:
@b00nzky schrieb am 29. Mai 2022 um 19:18:12 Uhr:
Also ich fahre seit gut 4 Jahren ausschließlich im Auto Modus bei 22°, keine Ahnung wann ich das letzte mal daran was geändert habe. Meine Düsen sind so eingestellt das diese nach oben zeigen und nicht direkt auf den Fahrer oder Beifahrer. Bisher habe nichts zu beanstanden, sowohl Sommer als auch im Winter und auch nicht bei Langstrecke.
Genau - und wenn das Auto in der Hitze gestanden hat, kurz alle Fenster öffnen...
Sonst muss die Climatronic nämlich im Automodus von ca.60° auf 22° runterkühlen - und dass strengt sie logischerweise an... 😉
selbst bei einer Außentemp von 16 Grad fröstelt es aus der Klima.
Das Problem ist eher, dass das Gefühl nicht so schön ist, wenn da permanent kalte Luft raus ballert, auch wenn man den Innenraum auf 23 Grad eingestellt hat.
Habe ich absolut nicht dieses Phänomen.
Also ich hatte gestern einen Tiguan als Leihauto für einen Tag [3-Zonen Automatik]. Das ist schon was ganz anderes als die im Polo viel angenehmer und Leistungsvoller. Ich stelle 0,5 grad runter und merke direkt das was passiert. Beim Polo muss ich zum Teil 1-2 grad runterstellen und dann "eskalieren" die Lüfter richtig und man kann sich kaum noch unterhalten🙁
Ähnliche Themen
Man bekommt ja auch drei Polos für den Preis eines Tiguans.
Zitat:
@Stock- schrieb am 1. Juni 2022 um 09:06:19 Uhr:
Man bekommt ja auch drei Polos für den Preis eines Tiguans.
naja um genau zu sein 1,5 Polos 😉
Hui stimmt, der Polo ist ja richtig teuer geworden, hatte wohl noch die vFL Preise im Kopf (auch dann wären es aber eher 2 Polos für einen Tiguan gewesen) 😁
ist doch wurscht, die Hälfte der Teile sind wahrscheinlich identisch zum Tiguan. Wie macht man mit so komplexer und automatisierter Fertigungstechnologie sonst so hohe Milliardengewinne?
Schade, dass der Polo hinten keine verstellbaren Auslassdüsen hat sondern nur die im Fußraum. Das verschärft die Verteilung der Luft ja noch zusätzlich und man kann den kalten Strom nicht so einfach nach hinten umleiten. Wie dem auch sei... für die 3tkm Fahrleistung bei mir bis zum Ende des Jahres reicht das wohl so aus wie es ist.
Ich wollte nur anmerken, dass andere Hersteller es besser hinbekommen und die Lüfterintensität in der Auto-Stellung regeln lassen. Ist halt vermeidbarer Krach, wenn so eine Lüftung die ganze Zeit im Maximalmodus läuft. Dabei ist der Polo doch gerade bis 130 km/h noch relativ ruhig.