Auto fährt von selbst los, auch nicht mit Bremsen zu stoppen
Folgende Situation spielte sich heute im Stadtverkehr an einer roten Ampel ab. Auto hold wie immer aktiv.
Plötzlich rollt der 3er los, mein Vater tritt auf die Bremse, jedoch war es nicht möglich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Der 3er "hupfte" immer weiter Richtung Vordermann, obwohl immer stärker auf die Bremse getreten wurde. Zum Glück hat mein Vater geistesgegenwärtig den Motor ausgeschaltet und konnte somit die Situation unter Kontrolle bekommen. Die Beschreibung ähnelt der Situation, wie wenn jemand die Bremse tritt, jedoch gleichzeitig Vollgas gibt und das Auto etwas vorwärts schiebt.
Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeifahren und bin auf die Reaktion gespannt.
Da die Situation natürlich bisher nicht mehr reproduzierbar war, wird aber vermutlich nichts dabei herauskommen.
Gibt es hier jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
44 Antworten
Ich habe das mit dem notwendigen festen Druck ja nur geschrieben weil das erstens hier im Forum immer wieder bestritten wird und zweitens steht davon nichts in der BA. Dort steht glaub ich, dass der Bremsdruck vom Anhalten gehalten wird, und das stimmt nicht.
Zitat:
@lookslike schrieb am 16. Juli 2025 um 16:54:05 Uhr:
Die Sammlung könnt ihr euch also sparen und ...
Nein, können wir nicht. Die Häufung fällt doch inzwischen deutlich auf, dass man auch mal in Betracht ziehen sollte, dass es sich vielleicht nicht um einen Bedienfehler handelt.
Aber da du so technisch bewandert bist, dass du meinst, das beurteilen zu können, habe ich an dich doch mal eine technische Frage, die du vielleicht klären kannst.
Ich hatte bei einem Audi 80, B4 das Problem, dass bei ziemlich genau 120 km/h die ABS-Lampe anging und das ABS dann auch deaktiviert war. Erst nach Zündung aus und wieder an, war der Spuk vorbei. Herausgestellt hat sich dann, dass dies mit dem eingebauten Blaupunkt-Heidelberg-Radio zusammenhing.
Wie kann das sein? Was hat das Radio mit der Bremse und dem ABS zu tun? Da du dich mit den Zusammenhängen der Bremse und dem ABS so perfekt auskennst, kannst du mir das doch sicherlich erklären.
Gruß
Uwe
Dazu müsste man wissen, wie das Radio verkabelt wurde. Du weißt, dass diese Frage nicht seriös zu beantworten ist.
Tatsache ist und bleibt aber, dass die Bremse den Motor immer an Leistung übertrifft, der Motor das Fahrzeug bei voll getretener Bremse nicht bewegen kann.
Es ist mir kein technischer Defekt vorstellbar, der das zeitweise ändern könnte.
Dann mal andersherum. Welches menschliche Versagen ist denn vorstellbar, welches das bereits von verschiedenen Fahrern beschriebene Phänomen hervorruft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 16. Juli 2025 um 22:41:13 Uhr:
Dazu müsste man wissen, wie das Radio verkabelt wurde. Du weißt, dass diese Frage nicht seriös zu beantworten ist.
Genauso wenig seriös, wie deine Behauptung, dass in diesem Thread diskutierten Fall ein technischer Fehler beim Bremssystem ausgeschlossen ist. Genau dies hat nun mein Beispiel eines realen Falles aufgezeigt.
Ziel von mir erreicht. 😊
Es ist mir kein technischer Defekt vorstellbar, der das zeitweise ändern könnte.
Liegt das an deiner mangelnden Vorstellungskraft? Die lässt dir auch keine Vorstellung zu, wie es sein kann, dass das ABS durch ein Radio deaktiviert wird. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 16. Juli 2025 um 22:44:11 Uhr:
Dann mal andersherum. Welches menschliche Versagen ist denn vorstellbar, welches das bereits von verschiedenen Fahrern beschriebene Phänomen hervorruft?
Bremse nicht fest treten
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 16. Juli 2025 um 22:44:11 Uhr:
Dann mal andersherum. Welches menschliche Versagen ist denn vorstellbar, welches das bereits von verschiedenen Fahrern beschriebene Phänomen hervorruft?
Och, das kann man sich einfach vorstellen: Das Autohold nicht fest genug getreten, und anschließend beim Wieder-Angehen des Motors und Anfahren das Gaspedal mitgetreten statt nur der Bremse.
Wenn man den ersten Post liest, hat der TE das ja auch gar nicht selber erlebt, sondern nur geschildert bekommen.
Mir ist ähnliches mal bei meinem F30 320D passiert. Rollte langsam auf eine Parkplatzausfahrt zu und wollte vor der Straße bremsen. Anstatt zu verzögern beschleunigte das Fahrzeug aber. Grund war der das ich mit der Sohle nicht sauber auf dem Bremspedal auflag und die rechte Fußspitze das Gaspedal mit runter drückte. Ich hat Müh und Not das Fzg. zum stehen zu bringen, da ich ja nicht einfach die Bremse los lassen konnte, sondern den Fuß nach links bringen mußte. Die hier geschilderten Vorkommnisse erinnern mich immer wieder an den Fall und mir fällt es schwer an einen Fahrzeugfehler zu glauben, will den aber nicht kategorisch ausschließen.
Man könnte - als Fahrzeughersteller - was einbauen, dass man nicht Gas und Bremse zugleich treten kann. Da das Gaspedal elektronisch funktioniert, könnte man einfach dann das Tretsignal unterbinden.
Vielleicht das ganze abschaltbar, sonst beschweren sich wieder alle Driftfans und Walther Röhrl Juniors.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 16. Juli 2025 um 22:41:13 Uhr:
Dazu müsste man wissen, wie das Radio verkabelt wurde. Du weißt, dass diese Frage nicht seriös zu beantworten ist.
Tatsache ist und bleibt aber, dass die Bremse den Motor immer an Leistung übertrifft, der Motor das Fahrzeug bei voll getretener Bremse nicht bewegen kann.
Es ist mir kein technischer Defekt vorstellbar, der das zeitweise ändern könnte.
Die Geschwindigkeit kam ja auch noch dazu. Ziemlich genau 120 km/h, vielleicht hat das Radio in Kombination mit der Geschwindigkeit den Fehler ausgelöst ;-)
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 15. Juli 2025 um 21:07:16 Uhr:
Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeifahren und bin auf die Reaktion gespannt.
Was ist denn dabei rausgekommen?
Da bin ich ganz gespannt.
Gruss Uwe
Das mit Bremse plus Gas treten kenne ich vom plötzlichem Vollbremsen zur Unfallvermeidung. Zuletzt mit meinem Handschalter passiert vor ein paar Jahren mit Bremse plus Gaspedal.
Manchmal trifft man einfach das Gaspedal mit dem Schuh ein bisschen, weil man eilig voll auf die Bremse latscht. Wanderschuhe begünstigen das im Vergleich zu schmalen Strassenschuhen.
Weil man beim Handschalter jedoch instinktiv die sofort Kupplug mit tritt ist es einfach nur ein hochdrehender Motor. Der Drehzahl limitierter verhindert den Motorschaden, er dreht nicht unendlich.
Von dem Motor merkt man jedoch bei der Bremsleistung gar nichts, weil ja die Kupplung mit getreten wird.
In den 6 Jahren im BMW 330i mit ZF Automatik war es mir noch nicht passiert… Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Motor da großartig was bewirkt, zumal ja nur hinten angetrieben wird und da würden durchdrehende Hintere Räder gegen bremsende Vorderräder ankämpfen müssen, die haben keine Chance.
Kann Nässe mit rein spielen? Bei viel Nässe gönnt sich ne Bremse manchmal eine Sekunde bis Bremsleistung aufgebaut ist.
Joa, da wäre aber gut viel nässe Notwendig. Vermutlich soviel, dass die Reifen auch keinerlei vortrieb mehr auf die Straße bringen. Die vmtl. durchdrehenden Räder müssen ja gegen die Bremsen auf beiden Achsen kämpfen. Die Bremse hält bei komplett durchdrücken defintiv das ganze auto fest. Vielleicht rutscht du da 1-2 Meter noch, wenn die Bremse vermeintlich so nass ist, aber das wars dann auch wieder.
Ich empfehle einen Blick in den anderen Thread, da wurde wirklich alles einmal durchgekaut. Ich sehe hier sehr starke parallelen.
Weil erwähnt wurde, dass man beim Handschalter reflexartig die Kupplung tritt: ich habe schon mehrfach langjährige Handschalter-Fahrer gesehen, die bei der ersten Fahrt mit Automatik reflexartig zum Bremsen auch mit dem linken Fuß treten und dabei dann linksfüßig bremsen. Der rechte Fuß könnte dann das Gas voll durchtreten im Glauben, es sei die Bremse. Wer sich richtig an Automatik gewöhnt hat, dem wird das nicht passieren.
Daher fehlt mir bisher bei manchen Schilderungen von Betroffenen noch: hat der Motor deutlich hochgedreht und angeschoben, oder ist er im Standgas geblieben und das normale Kriechen ließ sich nicht durch die Bremse stoppen? Im letzteren Fall wäre es eher ein fälschlich (bei zu niedrigem Tempo) auslösendes ABS als ein Bedienerfehler.
Und was ich auch für alle Betroffenen naheliegend fände, auch wenn man sich ganz unschuldig fühlt: habt ihr schon mit denselben Schuhen versucht nachzustellen, ob es damit überhaupt möglich ist, einfüßig Bremse und Gas gleichzeitig so zu betätigen, daß das Auto tatsächlich unaufhaltsam vorwärts geht?
Wenn die beiden Threads themengleich sind, könnte @Zimpalazumpala eine Zusammenlegung prüfen.
Bei Zusammenlegungen kommt nur Chaos raus erfahrungsgemäß. Das kannst du machen, wenn du die Threads abtöten willst.