Auto fährt sich schwammig, was kann das sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Golf. Eines Tages fühlte sich das Fahrgefühl "schwammig" an, beim checken ist mir ein Nagel im Reifen aufgefallen. Also 4 neue besorgt und ran montiert. Doch es bliebt bei dem Problem. Beim TÜV ist dann aufgefallen, dass hinten links die Feder gebrochen ist, also hab ich die komplette Hinterachse gemacht (Federn + Stoßdämpfer). Aber das Problem besteht immer noch…🙁

Nachdem ich die Feder getauscht hatte, ist der Wagen problemlos durch den TÜV gekommen. Meine Idee wäre noch, dass die Spur verstellt ist. Kann das möglich sein? Beim TÜV müssten doch die Federn sowie Stoßdämpfer vorn gecheckt worden sein oder?

Mit schwammigen Fahrverhalten meine ich, dass wenn ich in einer Kurve über "Huppel" fahre, er dann so komisch versetzt. Auch beim geradeaus fahren hat er so seine Probleme die "Spur" zu halten.

Ich tippe ja auf die Spur, doch hab keine Lust wieder 50 € auszugeben und das Problem besteht dann weiterhin. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Werkstatt hat die Reifen montiert…meinst Du nicht, dass sie den richtigen Luftdruck gewählt haben?

Der war gut … 🙄

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. Juni 2018 um 13:18:31 Uhr:


Das die Reifenflanke unwichtig ist, hat hier auch niemand gesagt. Das aber die Reifenflanke nur zum fahren da ist und der Rest unsinnig ist, dass kommt von dir. Und diese Aussage ist und bleibt falsch.
Auch muss die Kraft überhaupt auf die Straße übertragen werden. In die eine oder die andere Richtung. Wenn man dann mit zu wenig Luft fährt, steht vom Reifen nicht alles auf, weil sich der Reifen in sich wölbt. Auch das verzieht die Reifenflanke und kann deren Funktion beeinträchtigen. Ok, es gibt Varianten, die auch ohne Luft in die Werkstatt gefahren werden können. Hierzu kannst du deinen Link durchlesen, dass diese dann andere schwachpunkte haben.

Was also die Quintesence der Aussage ist. Zuwenig, wie zu viel Luft ist falsch und schlecht. Genau der Passende Luftdruck ist richtig.

Wäre wie beim Motor, wenn der Treibstoff fehlt...

Da geb ich dir Recht.

Allerdings habe ich nirgendwo geschrieben und auch behauptet das die Reifenflanke nur zum fahren, und der Rest unsinnig ist.

Ich finde die Vergleiche zum Motorsport immer extrem sinnbefreit. Schonmal einen Reifen aus dem Motorsport genauer angeschaut? Anscheinend nicht. Aber egal, ich finds belustigend, wie hier Stammtischparolen gegen gefährliches Halbwissen antreten. Bitte mehr davon. Ich hole schonmal das Popcorn...

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen