auto erfroren???
hey leude, mein tag war heute echt fürn arsch.ich fahre heute nichtsahnend zur arbeit und was passiert?? die lüftung bleibt kalt, richtig!!!!!!!!!is ja draussen nicht kalt genug. dann hatte ich ne öltemperatur die auf sage und schreibe 110 grad war. normal ist bei mir nicht mal 90. als ich dann auf arbeit war, sah ich das unheil es stieg wasserdampf aus dem motorraum und der ausgleichsbehälter zischte und hatte kein wasser mehr.hab es wohl verschwitzt frostschutz aufzukippen. was kann ich jetzt machen damit ehr wieder läuft??? und bitte keine antworten wie "na den fahrer wechseln" oder so. ich weiß das ich mist gebaut habe. scheiß tag ey.
Beste Antwort im Thema
es ist mal wida soweit 😁
nein ich lache jetzt nicht das es tatsächlich ein wartungsresister geschafft hat ohne frostschutz rumzugurken 🙂 🙂 🙂 🙂
1. auto inne warme halle stellen und auftauen lassen
2. wasser ablassen
3. frostschutzstopfen prüfen ggfs. neue kaufen und reinkloppen
4. 3 liter frostschutz und wasser einfüllen
5. nochmal beten
6. karre anmachen (starten - nicht fluchen)
7. gucken was passiert - ungefähr so: ~O.O~
8. wenn motor loift und alles bestens ist: 50 euro spenden für tiere in not
9. wenn motor platt: neue karre organisieren - suizid durchführen oder kopf runter und prüfen ggfs. motor ersetzen
gruss !
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gti.racer
50:50 beim rp??? jeweils 3,15l so stehts im buch (jetzt mach ich's mir selbst)
wer hat schon genau 3,15 liter frostschutz 😕
in 2 dosen sind genau 3 liter drin und gut is - mal die kirche im dorf lassen 🙂
das schnapsglas frostschutz mehr oder weniger bringts nicht wirklich...
gruss !
hab mir ja nen konzentrat gekauft. das misch ich dann mit normalen wasser??? ist doch auch nicht gut wegen kalk und so oder??
frostschutzkonzentrat für den wasserkreislauf 😕
hat man das rad schon wieder neu erfunden 😕
sowas kenne ich nicht
sowas kenne ich nur für die scheibenwaschanlage
seit ewigkeiten gilt für mich: 3 liter frostschutz rein (beim LKW sind mehr - schon klar) - rest mit leitungswasser auffüllen und feddich - aus die maus 🙂
gruss !
------------------
edit: gerade gelesen:
Zitat:
Laterne geleckt und festgefroren
Saarlouis (dpa) - Ob seine Zunge an einem kalten Laternenmast anfriert, wollte ein 16-Jähriger in Saarlouis testen. Innerhalb kürzester Zeit musste er feststellen, dass das Experiment klappte. Zunächst konnte sich der junge Mann nicht selbst befreien, so dass einer seiner Begleiter die Polizei rief. Als die Hilfe eintraf, hatte sich der Jugendliche dann doch von der Laterne lösen können - die Sanitäter mussten seine blutende Zunge behandeln. Die Helfer sagten, dass dies in der Nacht nicht der einzige Einsatz dieser Art war.
quelle: westline.de
einfach nur geil - jackass für hirnlose 😁
Ähnliche Themen
wieso wasserpumpe unbedingt neu machen?
und wo genau lasse ich das wasser ab an dem wapu?
...ist das eigentlich zwingend nötig? ich wüsste nicht genau weshalb da so sein könnte...
ich habe den plan jetzt erstmal den motor auftauen zu lassen und das kühlwasser mit frostschutz auffüllen.
dann wollte ich starten und schauen ob irgendwo was leckt/der motor schnell heiß wird.
ist das okay?
Zitat:
hier die pics meiner stopfen!
stopfen sehen gut aus - zumindest GERADE und nicht schief - so fern ich das von den etwas schlechten fotos erkennen kann - also hau dir DIE jetzt ersma aus dem kopf - scheint schomma gut zu sein...
Zitat:
na das hab ich mir gekauft.
das frostschutzzeug was du dir da gekauft hast ist wie alle anderen auch zum mischen - ob "konzentrat" der richtige begriff ist weiss ich jetzt nicht aber das wird schon passen - meine vorstellung war "100 ml auf 1 liter" oder sowas...
früher hiess das mal G12 oder G12+ und heute heisst das G48 oder was weiss ich - da hat sich mal wieder was geändert
da gibts mittel die soll man mit anderen frostschutzssorten nicht mischen - aber da habe ich mich noch nicht schlau gelesen - ich nehm immer die selbe mumpe von daher für mich etwas uninteressant...
*HIER* noch was motortalk-internes wo ich gerade drüber gestolpert bin
Zitat:
wieso wasserpumpe unbedingt neu machen ?
wer hat hier gesagt das man die wapu UNBEDINGT neu machen muss 😕
Zitat:
und wo genau lasse ich das wasser ab an de
mr wapu?
das wasser wird an der tiefsten stelle abgelassen - wenn das thermostat draußen ist läuft auch das wasser raus welches sich im kleinen kühlkreislauf befindet - damit ist so gut wie ALLES raus
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
wasserpumpe IMMER neu machen (falls WIRKLICH nötig)ne gebrauchte geht mal GAR nicht
du machst fortschritte-sehr schön !
bin gespannt ob du schwein gehabt hast
so viel dazu 😉
also kann ich die mühle jetzt erstmal ohne wasserablassen/frostschutz nachfüllen anwerfen und schauen was passiert?
Zitat:
also kann ich die mühle jetzt erstmal ohne wasserablassen/frostschutz nachfüllen anwerfen und schauen was passiert?
würde ICH jetzt machen - jawoll - wenn er völlig aufgetaut ist !
aber erst nach dem ich den motor einmal mit der hand durchgedreht habe (knarre mit vielzahnnuss auf kurbelwellenrad) um sicher zu stellen das der riementrieb i.o. ist (steuerzeiten) wenn der motor schon SO eingefroren war das er gar nicht mehr zuckte (war das bei dir nicht so ?) - achte auf den zahnriemen und stelle sicher das dort kein karies herrscht
Zitat:
Original geschrieben von el_buck0
so viel dazu 😉Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
wasserpumpe IMMER neu machen (falls WIRKLICH nötig)
ich meinte "wasserpumpe - wenn sie gewechselt wird - IMMER eine NEUE aus dem laden nehmen - niemals ein gebrauchte einbauen"
ich hab mich wohl wieder völlig gut verständlich ausgedrückt - zugegeben 😁
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von el_buck0
wieso wasserpumpe unbedingt neu machen?
und wo genau lasse ich das wasser ab an dem wapu?
...ist das eigentlich zwingend nötig? ich wüsste nicht genau weshalb da so sein könnte...
ich habe den plan jetzt erstmal den motor auftauen zu lassen und das kühlwasser mit frostschutz auffüllen.
dann wollte ich starten und schauen ob irgendwo was leckt/der motor schnell heiß wird.ist das okay?
er meite keine gebraucht wapu einzubauen, wer weiss ob die ok ist! so teuer sind die nicht mimm neu einmal einbauen und befüllen und spaß haben! denn wer billig kauft baut und kauft 2x
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
er meite keine gebraucht wapu einzubauen, wer weiss ob die ok ist! so teuer sind die nicht mimm neu einmal einbauen und befüllen und spaß haben! denn wer billig kauft baut und kauft 2x
genau das hätte ich schreiben sollen - danke das mich wenigstens einer verstanden hat 😁
gruss !
der motor lief kurzzeitig sogar schon! leider war ja auch die wapu eingefroren was zur folge hatte dass der keilriemen durrutschte und kurz geraucht hat! der zahnriemen und der keilriemen sehen aber gut aus!
die wapu könnte ich aus meinem alten 2er 1,3 l 55 ps ausbauen..
daher die idee!
ähm
nun mal langsam - ich bin schon alt... 🙂
du hast nen 1,8er und möchtest dort ne wapu von nem 1,3er einbauen ? das passt nicht...
oder HAST du einen 1,3er ? (hab ich dann entweder überlesen - oder du hast es nie erwähnt ?!?)
dann WÜRDE es passen - aber sowas "macht man einfach nicht" - der wagen soll ja auch in2 jahren noch problemlos laufen..
oder soll der zum e-boy ? dann klopp rein was gerade greifbar ist 😁
Zitat:
der motor lief kurzzeitig sogar schon! leider war ja auch die wapu eingefroren was zur folge hatte dass der keilriemen durrutschte und kurz geraucht hat
nebenbei: (falls du wirklich den 1,3er motor hast): die wapu vom 1,3er läuft über den ZAHNriemen - wenn die eingefroren war und ein startversuch unternommen wurde als sie EINGEFROREN WAR - dann wirds mal so RICHTIG lustig !
da würde ich in diesem fall DREI mal nachschauen ob alles noch stimmt (was ich mir dann ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) 🙂
gruss !
er hat nen 1,3er wo er die ausbauen könnte...er fährt nen 1,8er....folglich müsste er ne neue für nen 1,8er kaufen- vorrausgesetzt natürlich sie hat schaden genommen