Auto bremst während der Fahrt plötzlich minimal ab, ohne das die Bremse betätigt wurde.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre seit sechs Jahren ohne große Mängel meinen Golf 7 GTD (Automatik). Seit ca. drei Wochen bremst dieser während der Fahrt minimal ab und es entsteht ein kurzes ruckeln, als würde man die Bremse kurz betätigen und sofort wieder loslassen. Ich habe schon viel nachgelesen, aber dieses beschriebenen Problem noch nirgends gefunden...
Vor ca. einer Woche ist mein Auto dann während des Abbiegens um eine Kurve (ca. 10 km/h) ausgegangen mit der Hinweismeldung "Motor manuell starten". Im Anschluss war ich in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Fehlerspeicher war leer, weshalb man auf Verdacht das Kraftstoffdruckregelventil wechselte, was leider zu keinem Erfolg führte.
Dieses kurzzeitige abbremsen ohne die Bremse zu betätigen tritt willkürlich auf. Egal ob der Motor kalt/warm ist oder ich mit 30 km/h oder 180 km/h fahre.
ACC oder sonstige Fahrassistenzsysteme besitzt mein Golf nicht.

Hatte zufällig jemand schonmal das gleiche Problem oder Anhaltspunkte, weshalb das Problem auftritt. Wäre für jeden Tipp dankbar!

P.S. Man kann mit dem Auto natürlich trotzdem fahren, aber es ist ein ungutes/erschreckendes Gefühl wenn das Problem sich während der Fahrt bemerkbar macht.

23 Antworten

@TCRMJ20 Das ist bei mir auch noch nie passiert, dass mein Auto so minimal bremst bei Nässe und seit dem ich das beobachte ist es überwiegend sonnig

Das merkt man nicht, es sei den es liegt ein Defekt vor und der Block übertreibt es.
Das mit dem rauscodieren ist ein guter Ansatz.

Also nach zwei weitern Tagen hab ich noch ein paar Symptome feststellen können und ich tippe auf Motor oder Getriebe… Das plötzliche Bremsgefühl tritt sporadisch auf und ich kann es nicht erzwingen. Zudem wird im Fehlerspeicher nichts protokolliert. Heute auf dem nach Hause weg ist dieses „ruckeln“ 4x kurz hintereinander passiert als mein auto vom 3. in den 4. gang geschalten hat. Jedoch hatte ich auch schon die Situation als ich an der Ampel stand und normal losgefahren bin, dass das auto geruckelt hat und beinahe ausgegangen wäre. Vorhin war ich auf einer Landstraße mit 100 km/h unterwegs und auch da ist es passiert.

Die meiste Zeit läuft aber alles problemlos. Auch als ich dann langsam von 3. in den 4. Gang wechseln wollte was am Heimweg zu problemen geführt hat, konnte ich leider nicht nachstellen, es hat alles wie gewohnt funktioniert. Die Werkstatt hat leider auch keinen Anhaltspunkt.

Hatte das Auto jetzt nochmal in der Werkstatt. Leider ist selbst als das Problem aufgetreten ist mit Diagnosegerät kein Fehler aufgetreten und es war wie beim ersten Mal nichts im Fehlerspeicher. Es wurde ein DSG-Reset durchgeführt und die ersten 100 km trat das Problem nicht mehr auf. Warten wir mal ab.

Ähnliche Themen

Der DSG-Reset hat leider nicht geholfen. Das Auto ist jetzt seit 1,5 Wochen in der Werkstatt. Innerhalb der Zeit wurde auch die Schaltbetätitgung mit Steuergerät gewechselt, leider ohne Erfolg. Mittlerweile ist auch das VW Spezialistenteam eingeschaltet. Ich informiere wieder wie es ausgeht. Momentan wird an das Thema Spannungsabfall/-verlust gedacht…

! LÖSUNG GEFUNDEN !

Vorab nochmal kurz, was alles getauscht wurde:
- Kraftstoffdruckregelventil
- DSG-Reset wurde durchgeführt
- Schaltbetätitgung mit Steuergerät

Nachdem zuletzt in der Werkstatt der Motordrehzahlgeber getauscht wurde, fahre ich seit einer Woche ohne Probleme!

Hallo, bei meiner Ex trat so ein ähnliches Problem immer bei gleicher Drehzahl auf...ganz minimal unter 2000 Umdrehungen...bei einem Sharan 2. Da war es das AGR Ventil...wieder einmAl. Das macht ja bei VW extreme Probleme, seit Jahren. Ob das aber auch für die Symptomatik an deinem Golf zutrifft wriss ich nicht.

Hi @Evergrey,

bei mir war es der Motordrezahlgeber. War bisschen tricky, da beim Auftreten dieses Problems nie etwas immFehlerspeicher war…

Oh, ich hatte ganz übersehen, dass die Lösung gefunden wurde. Ich drücke dir die Daumen, dass es endgültig behoben ist und nicht nach einiger Zeit wieder Auftritt. So eine Odyssee durch die Ersatzteilliste bringt nur der Werkstatt etwas....und zwar Geld. Also, Daumen drücken und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen