Auto Bild Test: Mondeo - C Klasse - Oktavia
Ist der Motor (2 Ltr. Benziner) des Mondeo wirklich so schlecht? Der Rest (Fahrwerk usw.) ist ja gut.
Beste Antwort im Thema
Mit meinem Mondeo bin ich auch super zufrieden, besser noch, er begeistert richtig! Der Motor ist superleise, kein störendes Turboloch, immer genügend Durchzugskraft, die Ruhe im Wagen genial, das Fahrverhalten sehr ausgewogen und verbindlich direkt, die Bremsen sehr standfest, der Druckpunkt sofort da (nicht schwammig), Design außen wie innen polarisiert (werde beim Waschen und Tanken oft angesprochen), die Größe vorn wie hinten und natürlich im Ladeabteil ist berauschend! Klasse Auto!
Die Zulassungen für den Mondeo sind gut, da die Kapazität in Genk an Ihre Grenze gestoßen ist! Mir gefällt auch, dass wir im Moment einen Wagen fahren, der nicht auf jedem Parkplatz 10-mal zu sehen ist. Zulassungszahlen waren und sind noch nie ein Indikator für das beste Fahrzeug gewesen, erst recht nicht bei uns Deutschen!
Unten ein Foto, damit Dieter Richard auch sieht, von was wir sprechen:
198 Antworten
Zulassungen in D von Jan. 2007 - Dezemer 2007:
MB C-Klasse: 78.254 Stück,
Skoda Octavia: 47.711 Stück,
Ford Mondeo: 29.067 Stück.
Der Käufer hat entschieden. Trotz AutoBild-Test.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Zulassungen in D von Jan. 2007 - Dezemer 2007:
MB C-Klasse: 78.254 Stück,
Skoda Octavia: 47.711 Stück,
Ford Mondeo: 29.067 Stück.
Der Käufer hat entschieden. Trotz AutoBild-Test.
Gruß - Dieter.
Momentan haben wir mehr Rentner in D, die noch Geld privat für Neufahrzeuge ausgeben😉
Das können die Firmen nicht kompensieren!
Mal sehen wie das in 10 Jahren aussieht!
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Der Käufer hat entschieden. Trotz AutoBild-Test.
Millionen Fliegen können sich nicht irren,fresst Scheisse Leute.
Für viele Neuwagenkäufer gibts es nur Audi,BMW,Mercedes und VW als deutschen Anbieter und wenn ihnen da nichts passt kaufen sie lieber einen Ausländer ohne zu merken das wir hier noch zwei Hersteller haben die auch nicht teurer sind als Ausländer.
Mal ganz krass gesagt,wenn VW und Mercedes ihr Logo auf einen Blechkübel machen würden wäre der trotz einem zehnfachen Preis in kürzester Zeit Marktführer.
Ähnliche Themen
Genau so ist es , habe es schon oft gesagt VW und MB könnten Autos bauen die auseinanderfallen aber Kaufen würden die Leute trotzdem , noch was wenn ich schon höre ein Golf Variant und Jetta werden in Mexiko gebaut ,warum kaufen Leute sowas nur weil VW drauf steht . Jasmin
Wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut und bedenkt das es den Mondeo erst ein halbes Jahr gibt.
Das auf ein Jahr hochrechnet das sähe das Ergebnis aber anders aus.
[Ford und speziell der Mondeo entwickeln sich. Habe selbst vor der Wahl gestanden einen neuen Firmenwagen zu bestellen, also nicht mein Geld mir stand zur Auswahl Opel,VW Passat, MB neu C-Klasse, BMW320, Audi A6/4 alle als Kombi mit Diesel. Meine Wahl Ford Mondeo Titanium S 175PS. Das Image von Ford liegt bei meinen Bekannten noch unter Opel, obwohl keiner einen fährt, nur vom hören und sagen. Freue mich auf den Tag,der Auslieferung
]
Original geschrieben von MHauer
Wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut und bedenkt das es den Mondeo erst ein halbes Jahr gibt.
Das auf ein Jahr hochrechnet das sähe das Ergebnis aber anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von merlin1955
[Ford und speziell der Mondeo entwickeln sich. Habe selbst vor der Wahl gestanden einen neuen Firmenwagen zu bestellen, also nicht mein Geld mir stand zur Auswahl Opel,VW Passat, MB neu C-Klasse, BMW320, Audi A6/4 alle als Kombi mit Diesel. Meine Wahl Ford Mondeo Titanium S 175PS. Das Image von Ford liegt bei meinen Bekannten noch unter Opel, obwohl keiner einen fährt, nur vom hören und sagen. Freue mich auf den Tag,der Auslieferung]
Original geschrieben von MHauer
Wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut und bedenkt das es den Mondeo erst ein halbes Jahr gibt.Das auf ein Jahr hochrechnet das sähe das Ergebnis aber anders aus.
[/quote
Ja es ist so , das Image von Ford ist schlechter wie das von Opel . Jasmin
audilette, Deine Aussage verstehe ich nicht ganz?!
Fakt derzeit ist, dass der Privatmarkt in erheblichem masse eingebrochen ist. Der markt für dienstwagen ist noch relativ stabil. Wenn ich jetzt an die letzen mir bekannte Zahlen denke, hat DC einen ganz erheblichen Anteil an Firmenwagen. udn bitet vergessen wir nicht: jeder DC-Händler hatte einige Wagen neu zuzulassen, quasi als Einsteigs"marke" für die statiustik.
Eines gibt es für mich nicht wegzudiskutieren: die Gesamtzahl von Ford-Fahrzeugen ist steigerungsfähig. Aber dann sind wir bei den Kernproblemen:
- Ford ist keine dt. Marke, bzw. wird nicht als dt. Marke wahrgenommen.
- das image ist schlecht
und dann hat man die Probleme.
Skoda lebt derzeit prächtig von seinem Image als "die preiswerte, aber nicht schlechtere Marke" VW zu sein. So ein Image geht anders herum mit Ford nicht. Im gegenteil, da muss man sich als VOLVO-Fahrer so einiges anhören. Dass gerade die VW in unserer Familie allesamt mies waren und die Fords sich tapfer hielten, das zählt nicht, ist ja Zufall.....
Beispiel: dieses WE. Mit Bekannten (allesamt VW, Audi oder Toyota-Fahrer) mal wieder zum Thema Auto kam. Einhellige Meinung: so einen Schrott wie Ford darf!! man einfach nicht fahren. Da fallen die Auspufrftöpfe nach weniger als einem
Jahr ab! Und selbst VOLVO hat da ja so jetzt seine Schwierigkeiten. Diskussion sinnlos. Bei opel erkennt man ja einen Änderungswillen an, aber Ford steht ausser Diskussion. Selbst wenn man mit Fakten kommt, ist das aussichtslos. (Ich denke an den letzten grossen Test der Mittelklasse, wo der TFSIETCPPPUSW von VW gegen den 145PS von Ford gerade mal 0,3 liter im Schnitt mehr verbraucht hat. (und damit das zweitbeste Resultat erzielen konnte) Was bleibt hängen? Ford braucht mehr als VW.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Zulassungen in D von Jan. 2007 - Dezemer 2007:MB C-Klasse: 78.254 Stück,
Skoda Octavia: 47.711 Stück,
Ford Mondeo: 29.067 Stück.
Der Käufer hat entschieden. Trotz AutoBild-Test.
Gruß - Dieter.
.....................aeh, den Mondeo gibt es ja auch erst seit 7/2007......oder nicht !!? Also hinkt der Vergleich doch gewaltig.
Und : Ich habe die C-Klasse getestet und habe nach den Blick auf die Preisliste grosse Augen bekommen.
In etwa vergleichbarer Ausstatung waeren locker 10.000 EUR mehr faellig geworden. Und gross ist die C-Klasse sicher nicht. Ich habe es gespuerrt mit meinen 191 cm 😁
Gerd
Das der Mondeo, mit den Vorurteilen aufräumt kann hier gut nachempfunden werden!
http://...ty.auto-motor-und-sport.de/.../viewtopic.php?...
Besonders der Beitrag eines Audi-Ing. aus dem Motorenbau schafft Klarheit!
Zur Meinungsbildung lohnt sicherlich die Anmeldung, besonders zum nächsten Mondeo Vergleich, könnte ja schon bald der 2,2D sein.
😁
Es ist doch so, daß Ford und Opel immer weniger Autos in D. verkaufen. Dies muss doch einen Grund haben, auch wenn sie preiswerter als BMW, Audi und Mercedes sind.
Meine Tochter hatte von dem 1.Tigra ein Fahrzeug. Laufend in der Werkstatt. Sie kauft nie wieder Opel.
Als ich 1958 den Führerschein machte waren doch neben VW die Firmen Ford und Opel die Hersteller, die große Stückzahlen absetzten.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Puderpapst
Was solls, ich kaufe mir keinen Mercedes. Dazu bin ich noch zu jung....
------------------------------------------------------------
Mit 20 nahm ich mir vor, einen Mercedes ab 40 zu fahren. Ich habe dann ab 39 nur Mercedes gefahren.
Gruß - Dieter.
Hallo Dieter,
ich bin jetzt 52 und fahre immer noch keinen Mercedes. Allerdings habe ich mich auch nicht so unter Druck gesetzt wie Du.( bis40😉 )