Auto-Bild Artikel Hinterachsproblem!
Hi, hier mal der Artikel...ist nicht topaktuell, aber wirklich eine Frechheit von BMW. Wir müssten uns alle beschweren, vllt folgt dann endlich die lang erwartete Rückrufaktion!
Was haltet ihr davon?!
Gruß stephan
(sry, musste die Qualität extrem bescheiden, hoffe es ist dennoch lesbar!)
130 Antworten
Mal ein positive Beispiel, wie man mit sicherheitsrelevanten Mängeln umgehen kann:
Zitat:
Seit dem 1. Mai 2004 ist die rechtliche Grundlage für besseren Schutz der PKW-Besitzer geschaffen worden. In dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) ist festgelegt, dass Automobilhersteller im Falle eines Defektes (bei einem Modell, Baureihe, Motor etc.) verpflichtet ist, diesen umgehend an das Kraftfahrt-Bundesamtes (KFA) zu melden.
Wir haben den Überblick:
30.11.2006
Marke/Modell: Fiat Stilo
Grund: Vorderradfedern
Fiat ruft in Deutschland fast 70.000 Fahrzeuge des Kompaktmodells Stilo zurück in die Werkstatt. Durch Korrosion kann es zu einem Bruch der Vorderradfedern und einer anschließenden Beschädigung der Reifen kommen. Betroffen sind Fahrzeuge aller Karosserieversionen, die zwischen dem Marktstart im Herbst 2001 und dem 20. September 2006 in Deutschland verkauft wurden. Die Halter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben. In der Werkstatt wird in knapp 45 Minuten ein zusätzlicher Stützteller an den Federn eingebaut. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. (Quelle: mid)
www.fiat.de
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Mal ein positive Beispiel, wie man mit sicherheitsrelevanten Mängeln umgehen kann:
BMW ruft auch grad 10.000 E34 zurück, es ist sicher nicht so, daß BMW nicht mit sowas umgehen könnte....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
BMW ruft auch grad 10.000 E34 zurück, es ist sicher nicht so, daß BMW nicht mit sowas umgehen könnte....
Hier rastet u.U. während der Fahrt das Lenkradschloss ein. Das war eine Auflage vom KBA und lies sich nicht umgehen 😉.
Ich redete mehr von der Einschätzung, ob brechende Federn sicherheitsrelevant sind 😉?
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ich redete mehr von der Einschätzung, ob brechende Federn sicherheitsrelevant sind 😉?
Gruss Mad
Brechende UND den Reifen aufschlitzende sicher.....
Sieht übrigens in deinem Zitat so aus, als wäre das auch vom KBA angeordnet bei FIAT...
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Brechende UND den Reifen aufschlitzende sicher.....
Sieht übrigens in deinem Zitat so aus, als wäre das auch vom KBA angeordnet bei FIAT...
Meinst Du etwa das kann beim BMW nicht passieren, wenn es dumm läuft ? Stell Dich mal unter den E46 und schau Dir an was passieren kann,wenn die Feder bricht oder damit dann noch gefahren wird. Die Feder kann auch ganz vom Teller springen und dann geht es in die Botanik.
Der aufgeschlitze Reifen ist sicher nur ein Aspekt.
Ich bin auch BMW Fan, vielleicht solltest Du hiermal aber langsam mal die blau-weisse Brille abnehmen ? 😉
Ich kann das da nicht rauslesen und ob das FIAT auch so war, kann ich auch nicht sagen, aber das das KBA die Halter anschreibt ist der übliche Weg, da ja nur dort die Halter verzeichnet sind.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ich bin auch BMW Fan, vielleicht solltest Du hiermal aber langsam mal die blau-weisse Brille abnehmen ? 😉
Ein Traum....
Du bringst hier die Beispiele, wie toll die anderen Hersteller reagieren, obwohl du nicht weißt, wie freiwillig der Rückruf ist....
Ich habe auch bereits zu Beginn des Threads gesagt, daß das ein Unding ist, daß solche Probleme auftreten können.
Allerdings sehe ich es so, daß BMW sehr kulant ist, egal ob HA oder Federn....und DAS ist nicht bei allen Herstellern so.
Ob das Ding nun wirklich sicherheitsrelevant ist, kann wohl hier nicht endgültig geklärt werden.
Fakt ist, daß mir (und sicher auch dir) kein Fall bekannt ist, bei dem eine ausreißende HA oder eine gebrochene Federn zum Unfall geführt hat (und ich weiß, Dunkelziffer, etc. pp...)
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Allerdings sehe ich es so, daß BMW sehr kulant ist, egal ob HA oder Federn....und DAS ist nicht bei allen Herstellern so.
Fehlender/mangelhaftzer Korrosionsschutz an den Federn, und zu windig ausgelegte Bleche, dann auch noch mit "Kulanz" zu besänftigen ist schon fast dreist, sei mir ned böse, soll auch kein Angriff sein!
Übrigens reagierte BMW erst "so kulant" als es durch die Medien ging, frag mal Leute auch hier aus dem Forum, diese Reperatur sollte die Kundschaft erst schön mal selber tragen 😉
Schönes WE
Ein Traum? Dann werd wach 😁!
Dann hast Du aber noch nicht viel über die Kostenübernahme von QL oder Federn gelesen ?
Obwohl es mir auch gar nicht um Kulanz oder ähnliches ging, sondern um die Übernahme von Verantwortung der Hersteller.
Naja, wie auch immer, es ist klar sicherheitsrelevant oder kann es zumindest werden, wenn eine Feder bricht. Da kannst Du jeden fragen, der sich halbwegs mit Fahrzeugtechnik auskennt 😉. Das gleiche gilt auch für die Hinterachse.
Du stellst ja selbst die Aussagen eines Prüfingeneurs der DEKRA, der sich zu dem Hinterachsenthema äussert, in Frage...also bleib einfach bei Deiner Meinung 😉.
Müssen bei der o.a. Rückrufaktion des 5er erst schwere Unfälle passieren, bevor man das Modell wegen der Lenkradschlossblokade zurückruft ?
Gruss Mad
Meinst du das mit den Federn? Ging sas durch die Medien? Das mit der HA ist klar....
Naja, ich muss sagen, wir haben nur beste Erfahrungen mit der Kulanz gemacht, und das, obwohl wir beim Autohaus weder bekannt waren, noch ein besonders teuren Wagen gekauft hatten. Und hier im Forum liest man ja auch oft von Kulanz (ich sag nur: Turbo, Getriebe...).
HA, denn in dem Thread befinden wir uns 😉
Kulanz war das EINZIGE was mich so lange bei der BMW Stange hielt 😁 Qualität sicher nicht!
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Du stellst ja selbst die Aussagen eines Prüfingeneurs der DEKRA, der sich zu dem Hinterachsenthema äussert, in Frage...also bleib einfach bei Deiner Meinung 😉.
Ach hab ich das? Konnte mich nicht dran erinnern und habe gleich mal nachgelesen....
Und da war ich derjenige, der das mit den Federn in die Diskussion einbrachte und kritisch fragte, ob das denn nicht sicherheitsrelevant sei...
Nix für ungut.....
@tom: jo, das ist der HA-Fred, aber mit leichten Auswüchsen nach links und rechts 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
@tom: jo, das ist der HA-Fred, aber mit leichten Auswüchsen nach links und rechts 😁
...........ab durch die Mitte 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ach hab ich das? Konnte mich nicht dran erinnern und habe gleich mal nachgelesen....
Und da war ich derjenige, der das mit den Federn in die Diskussion einbrachte und kritisch fragte, ob das denn nicht sicherheitsrelevant sei...Nix für ungut.....
Sorry, hatte ich dann falsch in Erinnerung, lese ich aber auch noch nach.
Die Hinterachse und die Federn sind aus meiner Sicht ähnlich sicherheitsrelevant zu bewerten. Mir sind aus meiner Jugendzeit einige Kollegen bekannt, denen bei gekürzten Federn (da wird der untere Ring weggeflext, der hier wegbricht) die Feder vom Teller gehüüft ist 🙄.
Auf Kulanz wird sicher einiges übernommen, aber auch bei Federn gibt es immer Fälle, wo nichts oder nur teilweise die Kosten übernommen werden und eine Feder darf unter normalen Bedingungen einfach nicht brechen.
Gruss Mad
Tja, jetzt hat's mich auch erwischt.
War heute Nachmittag beim Freundlichen wegen Geräuschen aus dem Bereich der Hinterachse und meine Vermutung wurde bestätigt:
Riß im Hinterachsträger.
Am 18. habe ich Termin, die Reparatur dauert etwa eine Woche - geht wohl auf Kulanz und Ersatzwagen wird gestellt.
PS: Ist ein E46 328i Bj03/98 mit 133t km.