Auto beim polieren beschädigt
Hallo zusammen,
mein Auto hat einen Plastikball abbekommen. Als ich die Kratzer rauspolieren wollte ist mir dabei nicht aufgefallen, dass der lack mehr und mehr "matt" wird. Jetzt habe ich da einen Kreis und bekomme ihn nicht weg.
Als ich es bemerkt hatte, habe ich sofort aufgehört.
Kann man das irgendwie retten?
Beste Antwort im Thema
Mit der Sonax NP 03-06 und einer Exzenter ist das fast unmöglich, selbst falls du das Lammfell eingesetzt haben solltest. Der Audilack ist ist hart oder wurde dort mal nach lackiert?
Ohne bessere Bilder kommen wir hier nicht weiter. Die cutmax war auf jeden Fall schon mal verkehrt und daran merkt man, dass bei dir wenig bis keine Ahnung vom Polieren vorhanden ist. Das ist nicht böse gemeint und ich möchte dir gerne helfen das Problem zu beheben und dadurch auch das Polieren zu erlernen.
83 Antworten
Zitat:
@jupdida schrieb am 21. Juni 2018 um 22:32:10 Uhr:
Zitat:
@MD-Liner schrieb am 21. Juni 2018 um 20:44:41 Uhr:
wie ist den sonst dieser "Heiligenschein" erklärbar?Meiner Meinung nach,
es wurde auf dem warmen Lack poliert, die Politur ist am Rand des Pads getrocknet und da fast nur "auf der Stelle" Poliert wurde hat die eingetrocknete Polierpaste dieses "Halo" verursacht.
nur mal so als Einwurf:
solche Schäden entstehen auch wenn mal Puntuell eine Stelle nachlackiert wurde und man danach den Klarlack durchpoliert hat an den Übergangsstellen. Genau danach kommt die größe der nachgearbeiteten Stelle zum tragen was vorher nie aufgefallen ist. Hatte ich schon ein Paar mal wenn z.B. eine Roststelle oder ein Steinschlag vorhanden war und man mit schrafen Mitteln die Kratzer entfernt...!
Das mus jetzt hier in den Fall nicht sein...., aber genau so sieht das dann aus (in der Mitte schön glatt und an den Randstellen unscharf)!
Guten morgen,
bevor wir zum Polieren kommen, gehen wir erst mal einen Schritt zurück. Bevor du mit dem polieren loslegst, musst du dein Auto gründlich waschen und zwar nicht nur den Teilbereich den du bearbeiten wolltest. Die 2 Eimer Methode ist dir bekannt, darauf werde ich jetzt nicht im Detail eingehen. Warum den ganzen Wagen waschen ist einfach erklärt. Wenn die umliegenden Bauteile dreckig sind und du aus Versehen mit der Maschine durch einen kurzen Moment der Unachtsamkeit auf diese Stellen kommst, ist dein Pad verschmutzt und im schlimmsten Fall hast du dir schöne Kratzer in den Lack gefahren. Zudem ist das Pad nicht mehr für den Einsatz geeignet und du darfst es zur Seite legen.
Wenn du den Wagen nun gewaschen und getrocknet hast, solltest du überprüfen, ob noch Kontaminationen wie Flugrost oder Teer noch am Lack anhaften. Wie du das machen kannst, habe ich in beigefügtem Link beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...-tipps-und-empfehlungen-t6333233.html
Wenn das alles erledigt ist, kannst du dich ans polieren machen. Du hast leider viel zu viele Polituren und viel zu wenig an Zubehör eingekauft. Deshalb wirst du jetzt leider noch ein bisschen Geld in die Hand nehmen müssen, damit du effizient arbeiten kannst. Aber dafür hast du dann für die nächsten Jahre ausgesorgt.
Politur:
Die Sonax EX 04-06 ist für deine Zwecke die geeignete Politur, alle anderen darfst du erst mal in den Schrank stellen. Die EX 04-06 ist eine sogenannte One-Step Politur, das heißt, zu Anfang ist das Polierkorn abrasiv genug um stärkere Defekte zu entfernen und zerlegt sich mit der Zeit immer feiner und sorgt damit für ein schönes glänzendes Finish. Dafür musst du sie aber entsprechend gut und lange durcharbeiten. Da du die Videos durchgearbeitet hast, ist dir der Begriff der Kreuzstiche nun bekannt. Mindestens 4 besser 5 Kreuzstiche solltest du auf der Fläche von 40cm x 40cm fahren. Am besten fängst du erst mal an deiner Problemstelle an. Wenn der erste Durchgang mit 4 – 5 Kreuzstichen nicht ausreichen sollte, hängst du einen weiteren Durchgang mit wieder 4 – 5 Kreuzstichen an.
Dann sollte dein Problem gelöst sein. So gehst du dann das gesamte erste Bauteil an. Da du im freien unter deinem Carport arbeitest, solltest du Bauteil für Bauteil arbeiten. Bei den Bauteilen die durch die Sonne bestrahlt wurden, reicht es nicht aus den Wagen umzustellen, damit sie dann im Schatten liegen, du musst der Fläche Zeit geben, damit sie auskühlen kann. Erst dann kannst/solltest du diese Bauteile bearbeiten.
Kurz zusammengefasst wie ich in deinem Fall vorgehen würde:
- Bauteil 1 polieren
- Bauteil 1 von Politurresten befreien (z.B. mit einer IPA Mischung oder Fertigprodukten, Beispiele
siehe in obigem Link)
- Bauteil 1 versiegeln mit Sonax Protect & Shine
Setze dir fürs erste keine Zeitvorgabe, konzentriere dich erst mal auf die Defekbeseitigung und auf die richtige Ausübung. Wenn du an einem Tag mehr Bauteile schaffst, ist das gut, sollte aber erst mal nicht das Ziel sein.
Mikrofasertücher:
Grundsätzlich, alle deine Mikrofasertücher bitte vor der ersten Verwendung einmal in der Waschmaschine (Kurzprogramm) waschen, damit Produktreste aus der Fertigung entfernt werden.
Nie Weichspüler verwenden, normales Vollwaschmittel reicht aus.
Wenn Trockner vorhanden, dann rein damit und sie kommen flauschig wieder raus.
Diese Tücher wären für mich das mindeste was ich zum Abnehmen der Politur verwenden würde.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Wenn es etwas besser sein darf dann z.B. die hier:
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Ich würde 6 – 8 Stück nehmen. Reserven sind immer gut zu haben. Bei deinem A3 würde ich wahrscheinlich mit 4 - 5 auskommen. Das Tuch faltest du 2-mal, dann hast du eine Arbeitsfläche von 20cm x 20cm und somit 8 saubere Teilflächen welche du schrittweise verwenden kannst. Sobald eine Seite voll mit Politurresten ist, wechselst du auf eine frische Seite.
Wenn dir ein Tuch aus Versehen auf den Boden fällt, dann bitte nicht mehr verwenden. Selbst durch ausschütteln besteht die Gefahr das kleinste Verschmutzungen noch im Gewebe verblieben sind.
Polierpads:
Du hast einen 125mm Polierteller, schraub den bitte drauf. Der 150mm Teller ist zu groß. Für den 125er Teller eignen sich dann die CCS Cutting Pads sehr gut. Für Engstellen sind die gleichen Pads in 101mm sehr gut. Dafür benötigst du aber noch einen weiteren Stützteller. Ich suche noch den passenden Link heraus.
Von den 139mm Pads würde ich 6 – 8 (lieber 8) nehmen. Für das Dach und Motorhaube würde ich bereits jeweils 2 verwenden, je Türe 1 usw. Da du aber immer in Teilbereichen arbeiten wirst, kannst du am Ende des ersten Arbeitstags die benutzten Pads reingen und trocknen lassen und dann stehen sie dir am Folgetag wieder zur Verfügung. Somit kannst du auch überlegen auf 6 runter zu gehen.
Von den 101mm Pads 4 – 6 Stück.
https://www.lupus-autopflege.de/...untry-CCS-55-Cutting-Pad-gelb-139mm
https://www.lupus-autopflege.de/...ountry-CCS-4-Cutting-Pad-gelb-101mm
Wenn du das Pad gegen ein neues tauscht, dann halte dir bitte einen Eimer mit Wasser und einem guten Schuß Allzweckreinger und werfe das benutzte Pad in den Eimer, damit sich die Politurreste nicht verhärten. Sonst bekommst du Probleme das Pad wieder sauber zu bekommen.
Zubehör:
Du benötigst Abklebeband. 19mm oder 25mm würde ich empfehlen.
https://www.lupus-autopflege.de/...-Tape-Premium-verschiedene-Groessen
Handschuhe. Ich möchte keinen direkten Kontakt mit der Chemie, auch nicht kurzzeitig.
https://www.lupus-autopflege.de/...-Pearl-Nitril-verschiedene-Groessen
Schutzbrille, falls du kein Brillenträger bist. Du hast auf den Bildern heftig gespritzt, falls sowas ins Auge geht ist das nicht lustig.
https://www.lupus-autopflege.de/3M-Schutzbrille-Klar-2740
Versiegeln:
Mit dem Sonax Protect & Shine hast du dir bereits etwas Gutes gekauft. In dem Paket sind ja bereits ein Auftragspad und ein Mikrofasertuch dabei. Ich verwende das Tuch nicht, ist mir nicht fein genug und eins ist auch zu wenig.
Ich würde dir folgendes empfehlen. Anzahl 4 – 5 Stück.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Wenn du den Link und die FAQ durch hast, solltest du erst mal gut vorbereitet sein. Wenn du bei etwas unsicher bist, zögere bitte nicht zu Fragen.
Und natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn du uns dein hoffentlich glänzendes Ergebnis zeigen würdest. Wie man Aussagekräftige Bilder macht, weißt du ja jetzt. 🙂
Viel Erfolg.
Grüße
Zlatan
Erstmal Vielen Dank,
das Geld ist nicht das Problem wenn die Qualität stimmt.
Ich werde das Material bestellen und dann angreifen wenn es da ist.
Ich bin übers Wochenende nicht zuhause, also nicht wundern wenn hier Funkstille herrscht.
Nächste Woche werde ich mich dann wieder melden.
Schönes Wochenende zusammen
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 22. Juni 2018 um 05:28:19 Uhr:
Zitat:
@jupdida schrieb am 21. Juni 2018 um 22:32:10 Uhr:
Meiner Meinung nach,
es wurde auf dem warmen Lack poliert, die Politur ist am Rand des Pads getrocknet und da fast nur "auf der Stelle" Poliert wurde hat die eingetrocknete Polierpaste dieses "Halo" verursacht.nur mal so als Einwurf:
solche Schäden entstehen auch wenn mal Puntuell eine Stelle nachlackiert wurde und man danach den Klarlack durchpoliert hat an den Übergangsstellen. Genau danach kommt die größe der nachgearbeiteten Stelle zum tragen was vorher nie aufgefallen ist. Hatte ich schon ein Paar mal wenn z.B. eine Roststelle oder ein Steinschlag vorhanden war und man mit schrafen Mitteln die Kratzer entfernt...!
Das mus jetzt hier in den Fall nicht sein...., aber genau so sieht das dann aus (in der Mitte schön glatt und an den Randstellen unscharf)!
Dann wäre es zumindest erklärbar gewesen. Bei diesem Auto wurde aber noch nicht nachlackiert.
Ich hoffe, dass es an meiner Arbeitsweise lag und bin mir sicher, dass ich das mit der richtigen Arbeitsweise wieder perfekt hinbekomme
Ich habe das Material erhalten und habe mich nach dem waschen ans polieren gesetzt.
Die Fläche habe ich mit Kleebeband eingeteilt und mit dem Kreuzstrich losgelegt.
Ich weiß nicht was ich jetzt noch falsch mache aber der Kreis wird größer...
langsam verzweifel ich
Ähnliche Themen
Ich kann es auf den Bilder nicht ganz genau erkennen, aber ist der "Kreis" die Stelle, wo du poliert hast?
Wenn ja, dann würde ich sagen, dass du eben an der Stelle den kompletten Grauschleier aus der Türe poliert hast.
Ist der Rest kratzerfrei? Leuchte mal mit einer LED-Lampe richtig auf den Lack und mach nochmal ein Foto.
Hast du an deinen Polierteller einen Strich mit einem Edding gemacht um erkennen zu können, ob sich während des Poliervorgangs der Teller dreht? Nicht das da an deiner Technik noch etwas nicht stimmen sollte und du unbewusst verkantest.
Aber ich denke du hast da einen Denkfehler. Deinen ursprünglichen engeren Kreis hast du ja entfernt.
Du hast aber einen ordentlichen Grauschleier auf dem Lack. Deine bearbeitete Fläche sieht ja bereits deutlich besser aus und jetzt siehst du wie der umliegende nicht bearbeitete Lack durch die ganzen feinen und stärkeren Kratzer an Farbtiefe verloren hat. Mach das ganze Bauteil fertig, wenn sich dann noch Kreise finden, müssen wir noch mal neu überlegen.
Die Erkenntnis war ja wie @Jupdida und @martinb71 bereits geschrieben haben, dass du zu wenig Politur auf einer Stelle zu lange und noch in der Sonne gefahren hast. Dabei ist die Politur eingetrocknet und hat dir das Halo beschert. Wieviel Politur trägst du auf dein Pad auf? Ein Bild würde helfen. Danke.
Wurde an dem Bauteil mal ein Smartrepair durchgeführt und evtl nun die oberste Klarlackschicht in dem Bereich entfernt? Ich kann es nicht beantworten, aber zumindest so, wie im Foto 1 sähe so etwas dann aus.
Edit ahhh cleanfreak hat es auch schon angesprochen
Hallo @mhob,
dass hat der TE bereits verneint. Zumindest schließe ich bei der Antwort auch Smartrepair ein.
Zitat:
@Manuelh99 schrieb am 22. Juni 2018 um 09:40:33 Uhr:
…Dann wäre es zumindest erklärbar gewesen. Bei diesem Auto wurde aber noch nicht nachlackiert.
Ich hoffe, dass es an meiner Arbeitsweise lag und bin mir sicher, dass ich das mit der richtigen Arbeitsweise wieder perfekt hinbekomme
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 27. Juni 2018 um 12:28:08 Uhr:
Hast du an deinen Polierteller einen Strich mit einem Edding gemacht um erkennen zu können, ob sich während des Poliervorgangs der Teller dreht? Nicht das da an deiner Technik noch etwas nicht stimmen sollte und du unbewusst verkantest.Aber ich denke du hast da einen Denkfehler. Deinen ursprünglichen engeren Kreis hast du ja entfernt.
Du hast aber einen ordentlichen Grauschleier auf dem Lack. Deine bearbeitete Fläche sieht ja bereits deutlich besser aus und jetzt siehst du wie der umliegende nicht bearbeitete Lack durch die ganzen feinen und stärkeren Kratzer an Farbtiefe verloren hat. Mach das ganze Bauteil fertig, wenn sich dann noch Kreise finden, müssen wir noch mal neu überlegen.Die Erkenntnis war ja wie @Jupdida und @martinb71 bereits geschrieben haben, dass du zu wenig Politur auf einer Stelle zu lange und noch in der Sonne gefahren hast. Dabei ist die Politur eingetrocknet und hat dir das Halo beschert. Wieviel Politur trägst du auf dein Pad auf? Ein Bild würde helfen. Danke.
Ich schicke dir morgen ein Bild.
Der Drehteller is am Anfang stehen geblieben, dann habe ich alelrdings Drehzahl erhöht, war vorher auf eins. Und dann hatte ich shcon den Eindruck dass ich gedreht habe.
zum Thema Denkfehler,
ich habe eine größere Fläche poliert als der Kreis ist. also ich habe ja ca 10cm um den Kreis rum auch poliert. Wie kann der dann größer werden, müsste der dann nicht ganz verschwinden?
Zitat:
ich habe eine größere Fläche poliert als der Kreis ist. also ich habe ja ca 10cm um den Kreis rum auch poliert. Wie kann der dann größer werden, müsste der dann nicht ganz verschwinden?
Ja da denk mal scharf drüber nach. Wenn du die FAQ gelesen und verinnerlicht hast kommst du selber darauf. 😉
Zitat:
@martinb71 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:25:49 Uhr:
@Manuelh99 schrieb am 27. Juni 2018 um 19:20:11 Uhr:
Zitat:
@martinb71 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:25:49 Uhr:
Zitat:
ich habe eine größere Fläche poliert als der Kreis ist. also ich habe ja ca 10cm um den Kreis rum auch poliert. Wie kann der dann größer werden, müsste der dann nicht ganz verschwinden?
Ja da denk mal scharf drüber nach. Wenn du die FAQ gelesen und verinnerlicht hast kommst du selber darauf. 😉
hilf mir mal bitte auf die sprünge
Guten morgen @Manuelh99
ich war gestern etwas durch den Wind und habe zwar deine Nachricht gelesen, aber überhaupt nicht richtig aufgenommen und verarbeitet. Nach dem Wink von @martinb71 und nochmaligem durchlesen deiner Nachricht ist der Groschen gefallen.
Deine Arbeitsfläche ist zu klein. Die Empfehlung in der FAQ und allgemein ist eine Fläche von 40 cm x 40 cm zu bearbeiten. Du hast quasi deinen Anfangsfehler wiederholt.
Da innerhalb des "Kreises" der Lack deutlich defektfrei ist, machst du ja bereits einiges richtig. Du musst dich für den Anfang nur erst mal an die Anwendungshinweise der FAQ halten, dann wird das schon. Und wie gesagt - damit will ich dich nicht ärgern- dein Lack hat schon deutliche defekte und Grauschleier. Du wirst gar nicht anders herum kommen, als das ganze Bauteil bearbeiten zu müssen und anschließend den ganzen Wagen, um die dann resultierenden Farbunterschiede des defektfreien Bauteils zu den defektbehafteten Bauteilen zu beheben.
Grüße
Zlatan
P.S. Danke an Martin
Zitat:
@mhob schrieb am 27. Juni 2018 um 14:33:17 Uhr:
Wurde an dem Bauteil mal ein Smartrepair durchgeführt und evtl nun die oberste Klarlackschicht in dem Bereich entfernt? Ich kann es nicht beantworten, aber zumindest so, wie im Foto 1 sähe so etwas dann aus.Edit ahhh cleanfreak hat es auch schon angesprochen
für mich sieht das immer deutlicher aus, was ob hier der Klarlack durchpoliert ist, nach einer Smartrepairstelle.
Das muss nicht beim TE passiert sein, sondern sogar evtl. noch vor der Auslieferung an den TE...!
Statistisch gesehen hatte ich (gefühlt) mehr Fahrzeuge, mit einer Nachlackierung und oder einem Smart Repair, von denen der Besitzer nichts wusste, als Fahrzeuge, bei denen eine Nachlackierung bekannt war. Da wirst du evtl mal eine Lackmessung durchführen müssen, um sicher zu gehen. Ich jedenfalls schließe mich cleanfreak1 an und lege mich fest. Das ist eine durchpolierte Smart Repair oder Klarlackschicht einer Nachlackierung. Selbst im Werk oder im Logistikzenter werden sehr viele Smart Repairs gemacht.
Seid ihr euch da sicher?
Der Kreis schaut ja innen wieder gut aus, nur die Form geht nicht weg und wird immer größer...