Auswahl Fahrwerk
Jetzt habe auch ich eine Probefahrt mit einem sdrive 2.0i abgeschlossen.
Bin von dem Motor sowie DKG begeistert.
Der Motor bleibt geräuschtechnisch sehr im Hintergrund und die DKG findet stetig den richtigen Gang.
Gefällt mir gut.
Der X2 hat ein Sportfahrwerk ohne adapt. Dämpfer und 17 Zoll Runflat Winterräder montiert.
In der Stadt und auf der Landstraße empfand ich den Federungskomfort besser als bei meinem Golf 7 GTI Performance.
Auf der Autobahn allerdings empfand ich bei einer Geschwindigkeit > 140km/h den Fahrkomfort als "nervös". Fast jede Fahrbahnunebenheit wurde durchgereicht.
Sicherlich ist der Schwerpunkt bei einem X2 höher als beim GTI und die Federung hat eine andere Kennlinie und kann nicht direkt verglichen werden.
Ich denke darüber nach, ob ich das Sportfahrwerk gegen ein Standardfahrwerk umkonfiguriere (M-Sport) und versuche die Runflat gegen "normale" Reifen (19Zoll) tauschen zu lassen.
Meine Frage jetzt, hat von Euch schon jemand ein X2 mit Standardfahrwerk fahren können bzw. einen Vergleich durchführen können?
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier @halifax zu 100% Recht geben. Ein adaptives Fahrwerk ist ein "System, bei dem sich die Härte der Dämpfer verstellen lässt oder selber je nach Fahrsituation verstellt" (Zitat Auto-Zeitung). Es gibt also aktive und passive Adaptivfahrwerke.
Ich hoffe das war's jetzt mit der Klugscheißerei.
107 Antworten
Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 19:05:27 Uhr:
Die Aussage ist nicht falsch. Ich weiß dass es so im Konfigurator steht, vermutlich aus Marketinggründen. Adaptiv sind Dämpfer, die sich (selbst) den Gegebenheiten anpassen und das am besten jeder Dämpfer für sich. Hier beim X1 und X2 ist das nicht so. Da gibt es eine Einstellung für hart und eine für ganz hart. Da ist nichts adaptiv, eigentlich noch nichtmal dynamisch.
Tut im Wesentlichen auch nichts zum Thema. Mir ging es nur um die Bezeichnung, die was anderes suggeriert und dass potentielle Interessenten sich dadurch nicht in die Irre führen lassen!!!
Und genau diese Aussage ist falsch. Oder deine Definition von adaptiv.
Adaptiv bedeutet einfach nur "verstellbar, anpassbar". Und das tun diese Systeme.
Deswegen steht es auch so im Konfigurator.
Ich denke eh, das sich Personen, die sich die "kleinen X" anschauen, nicht von automatischen adaptiven Systemen ausgehen. Ist ja auch im Konfigurator beschrieben.
Seis drum, wir stellen fest,, wichtig für den Threadersteller, es gibt verschiedne Systeme.
Der einzig richtige Rat, den man ihm geben kann, ist Probe fahren.
Aber nach deiner Definition, wären auch normale Scheinwerfer "adaptiv", weil sie per Hebel von Abblend- auf Fernlicht verstellbar oder anpassbar sind...
Genauso wie alles andere im Fahrzeug adaptiv wäre, sobald es verstellbar ist. So wird die Bezeichnung allerdings nicht genutzt.
Es geht im Wesentlichen um den gängigen Sprachgebrauch, und in dem Sinne ist die Bezeichnung mindestens irreführend.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 31. März 2018 um 09:26:04 Uhr:
Genauso wie alles andere im Fahrzeug adaptiv wäre, sobald es verstellbar ist. So wird die Bezeichnung allerdings nicht genutzt.Es geht im Wesentlichen um den gängigen Sprachgebrauch, und in dem Sinne ist die Bezeichnung mindestens irreführend.
Das ist deine persönliche Meinung bzw. Interpretation.
Auch beim F2x wird das verstellbare Fahrwerk als adaptives Fahrwerk verkauft.
Ich muss hier @halifax zu 100% Recht geben. Ein adaptives Fahrwerk ist ein "System, bei dem sich die Härte der Dämpfer verstellen lässt oder selber je nach Fahrsituation verstellt" (Zitat Auto-Zeitung). Es gibt also aktive und passive Adaptivfahrwerke.
Ich hoffe das war's jetzt mit der Klugscheißerei.
Ähnliche Themen
Jetzt ist bestellt??. sdrive 2.oi mit M- Sport Paket und Serienfahrwerk. Bin mal gespannt
Die Runflat lasse ich gegen Non Ruflat tauschen. Habe mich über die Holzräder bei vergangen BMWs genug geärgert.
Lieferung im August, warte auf den OPF.
Habe den Vorführwagen 2.od mit M Sportfahrwerk und jetzt mit 20 Zoll Räder noch eimal gefahren.
Das Fahrerlebnis ist im Vergleich zu den Winterrädern ähnlich bzw. nur geringfügig komfortabler.
Es scheint keine Vorführer mit Serienfahrwerk zu geben. Erstaustattung der Händler fast immer mit M Sportfahrwerk...
Vielleicht finden sich hier noch Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk. Kann u.U. immer noch umkonfigurieren.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 09:02:27 Uhr:
Nur nochmal zur Info: das Fahrwerk ist nicht adaptiv, nur verstellbar.
Fängst du schon wieder damit an????
Ich finde, daß das M-Fahrwerk selbst mit 20“ ausreichend komfortabel ist. Eine manuelle Adaption bräuchte ich nicht, würde allerdings 18 oder 19“ Räder nehmen.
Habe das M Fahrwerk mit 18 Zoll RFT, ist top sportlich zu fahren und komfortabel genug fand das DDC einfach zu lasch auch auf Sport
Gruß
Genau.
Nur das M-Fahrwerk ist ein M-Fahrwerk.
Das DDC ist wahlweise halbwegs oder ziemlich straff.
Ihr wisst aber schon, dass der X2 fahrwerktechnisch in nochmal einer anderen Liga spielt, wie der X1, also alles nochmal straffer, und gerade das M-Fahrwerk soll sehr sehr kompromisslos ausgefallen sein. Ich kann es jetzt nicht selber bestätigen, aber laut den Testern ist da so gut wie kein Komfort mehr vorhanden. Dies muss man mögen, gerade auch bei täglichen Alltags-Fahrten über unsere kaputten Strassen in den Städten.
Na ja... So gut wie kein Comfort würde ich nicht sagen. Einzig unangenehm ist es auf Autobahnen mit Beton Fahrbahnplatten.
Mir gefällt es. Nicht umsonst sage ich Kurvenfeile.
Wir sind am WE die A1 nördlich von Lübeck unterwegs gewesen. Die ist dort in einem miserablem Zustand, mit unseren Altfahrzeugen machen mehr als 180 keinen Spass, mit dem X2 war das im Vergleich sehr entspannt, wie gesagt mit 20“ Rädern.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Mai 2018 um 11:03:05 Uhr:
Ihr wisst aber schon, dass der X2 fahrwerktechnisch in nochmal einer anderen Liga spielt, wie der X1, also alles nochmal straffer, und gerade das M-Fahrwerk soll sehr sehr kompromisslos ausgefallen sein. Ich kann es jetzt nicht selber bestätigen, aber laut den Testern ist da so gut wie kein Komfort mehr vorhanden. Dies muss man mögen, gerade auch bei täglichen Alltags-Fahrten über unsere kaputten Strassen in den Städten.
Hi nee das hab ich nicht gewusst, dachte die wären gleich, das M aus den E84 war auch vielen zu hart und das M aus unserem F 48 endlich passend zum SUV
Danke für die Info, dann auf jeden Fall vorher Probefahrt zum testen.
Gruß
Ich bin F39 mit M-Fahrwerk und DDC gefahren, nur minimalen Unterschiede zum F48.
Die lieben Tester haben schon beim F48 M-Fahrwerk behauptet, er würde gar nicht federn. Klar.
Na, zumindest hat das jetzt ams relativiert, die einem getesteten 25d einen ordentlichen Komfort bestätigten, was ich bei meinem bestätigen kann. Aber wenn es sportlich gehen soll, dann steht da ja noch was anderes in der Garage als der F48, den möchte ich möglichst ruhig haben.