Auswahl Fahrwerk
Jetzt habe auch ich eine Probefahrt mit einem sdrive 2.0i abgeschlossen.
Bin von dem Motor sowie DKG begeistert.
Der Motor bleibt geräuschtechnisch sehr im Hintergrund und die DKG findet stetig den richtigen Gang.
Gefällt mir gut.
Der X2 hat ein Sportfahrwerk ohne adapt. Dämpfer und 17 Zoll Runflat Winterräder montiert.
In der Stadt und auf der Landstraße empfand ich den Federungskomfort besser als bei meinem Golf 7 GTI Performance.
Auf der Autobahn allerdings empfand ich bei einer Geschwindigkeit > 140km/h den Fahrkomfort als "nervös". Fast jede Fahrbahnunebenheit wurde durchgereicht.
Sicherlich ist der Schwerpunkt bei einem X2 höher als beim GTI und die Federung hat eine andere Kennlinie und kann nicht direkt verglichen werden.
Ich denke darüber nach, ob ich das Sportfahrwerk gegen ein Standardfahrwerk umkonfiguriere (M-Sport) und versuche die Runflat gegen "normale" Reifen (19Zoll) tauschen zu lassen.
Meine Frage jetzt, hat von Euch schon jemand ein X2 mit Standardfahrwerk fahren können bzw. einen Vergleich durchführen können?
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier @halifax zu 100% Recht geben. Ein adaptives Fahrwerk ist ein "System, bei dem sich die Härte der Dämpfer verstellen lässt oder selber je nach Fahrsituation verstellt" (Zitat Auto-Zeitung). Es gibt also aktive und passive Adaptivfahrwerke.
Ich hoffe das war's jetzt mit der Klugscheißerei.
107 Antworten
Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 09:02:27 Uhr:
Nur nochmal zur Info: das Fahrwerk ist nicht adaptiv, nur verstellbar.
Du hast selbstverständlich Recht, ich bin es nur von der Namensgebung von meinen anderen so gewohnt.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 09:02:27 Uhr:
Nur nochmal zur Info: das Fahrwerk ist nicht adaptiv, nur verstellbar.
Bitte verklag BMW, da steht eindeutig "ADAPTIV"...siehe Bild aus dem Konfigurator.
Ob es jetzt deiner Definition von Adaptiv nahe kommt oder nicht, ist mir egal.
Wenn BMW das Wort benutzt, benutze ich es auch.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. März 2018 um 10:03:48 Uhr:
Ne, in meiner Bestellung steht eindeutig dynamische Dämpfercontroll, habe soeben nachgesehen.
Klar, das System wird ja auch DDC abgekürzt. Wortklauberei aus dem denglischen....lol
Ich meinte ja auch den Konfigurator, siehe mein Bild oben.
Es geht mir nur um den Begriff. Ob der technisch 100% passt, oder nicht.........
Ähnliche Themen
Na klar sind es Verstell-Dämpfer mit 2 Kennlinien und keine adaptiven Dämpfer, die sich der Fahrweise anpassen. Es steht ja auch in der Beschreibung „manuelle Anpassung“.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. März 2018 um 10:54:24 Uhr:
Na klar sind es Verstell-Dämpfer mit 2 Kennlinien und keine adaptiven Dämpfer, die sich der Fahrweise anpassen. Es steht ja auch in der Beschreibung „manuelle Anpassung“.
Was ist dann bei dir ein adaptiver Dämpfer und warum bewirbt BMW diese hier als adaptiv?
Synomyme für adaptiv sind "angleichbar, anpassbar". Und genau das tut man hier.
Es gibt zwei Systeme, ein automatisches, und ein manuelles.
Beim X2 und AT sind es manuelle, aber trotzdem adaptive. Das Wort adaptiv heißt einfach nur anpassbar.
Warum ist das so schwierig zu verstehen? Gerade von dir Harald hab ich mehr erwartet.
Es sind anpassbare (adaptive) Dämpfersysteme, die entweder manuell oder automatisch verstellt werden. Wortklauberei. Automatische Systeme die während der Fahrt die Dämpfung anpassen gibt es erst in höheren Klassen. Diese sind technisch deutlich aufwendiger und auch deutlich teurer.
Aber egal, ihr könnt die Dinger nennen wie ihr wollt. Für mich ist wichtig, das das System funktioniert.
Ich fahre bei meinem AT meistens im Sport-Modus und im X2 hab ich den auch meistens drin gehabt.
Wo ist eigentlich das Problem?
Standardfahrwerk: Standardfedern mit Standarddämpfern und Standardstabilisatoren.
M-Fahrwerk: Federn tiefer, Dämpfer straffer, dadurch Optik und Rückmeldung. Dazu verstärkte Stabilisatoren, der Schlüssel für weniger Seitenneigung und top Einlenk-/Kurvenverhalten.
DDC verfügt über tiefere Sportfedern, Dämpfer mit zwei Kennlinien: Standard und Sport sowie Standardstabis.
Meine Empfehlung wäre das M-Fahrwerk in Verbindung mit den optionalen NonRunflat Sportreifen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 30. März 2018 um 14:46:52 Uhr:
Wo ist eigentlich das Problem?Standardfahrwerk: Standardfedern mit Standarddämpfern und Standardstabilisatoren.
M-Fahrwerk: Feder/Dämpferauslegung tiefer und straffer, dadurch Optik und Rückmeldung. Dazu verstärkte Stabilisatoren, der Schlüssel für weniger Seitenneigung und top Einlenk-/Kurvenverhalten.
DDC verfügt über tiefere Sportfedern, Dämpfer mit zwei Kennlinien: Standard und Sport sowie Standardstabis.
Meine Empfehlung wäre das M-Fahrwerk in Verbindung mit den optionalen NonRunflat Sportreifen.
Warum ist der Aufpreis für die optionalen NonRunflat Sportreifen so hoch ?
Fast 1000€ Aufpreis - das wars mir nicht wert.
Für 800€ kann man normale Nonrunflat aufziehen lassen und die Runflats bei Ebay sogar noch verkaufen.
Listenpreis Sportreifen minus Rabatt im Verhältnis zu abmontieren, Reifen abziehen/ teure Sportreifen oder günstigere Normalreifen aufziehen, auswuchten, anmontieren, verkaufen, versenden usw.
Wenn du das in der Werkstatt machen lässt, sparst du wenig und hast viel Rennerei.
Der finanzielle Effekt auf eine Leasingrate ist auch geringer, als sie selbst nachträglich zu kaufen (da wird ja immer noch ein hoher Restwert angerechnet, obwohl sie längst abgefahren sind)
Und bei einem Firmenwagen geht es sowieso nur ab Werk.
Darum kann sich BMW leisten, so viel zu verlangen.
(Btw, ein Metallic-Lack kostet den Hersteller auch nur 50-100€ mehr als ein Uni-Lack, da bezahlt man auch die Auswahlmöglichkeiten, welche die Herstellungskosten steigen lassen)
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 30. März 2018 um 14:12:53 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. März 2018 um 10:54:24 Uhr:
Na klar sind es Verstell-Dämpfer mit 2 Kennlinien und keine adaptiven Dämpfer, die sich der Fahrweise anpassen. Es steht ja auch in der Beschreibung „manuelle Anpassung“.Was ist dann bei dir ein adaptiver Dämpfer und warum bewirbt BMW diese hier als adaptiv?
Synomyme für adaptiv sind "angleichbar, anpassbar". Und genau das tut man hier.
Es gibt zwei Systeme, ein automatisches, und ein manuelles.
Beim X2 und AT sind es manuelle, aber trotzdem adaptive. Das Wort adaptiv heißt einfach nur anpassbar.
Warum ist das so schwierig zu verstehen? Gerade von dir Harald hab ich mehr erwartet.
Es sind anpassbare (adaptive) Dämpfersysteme, die entweder manuell oder automatisch verstellt werden. Wortklauberei. Automatische Systeme die während der Fahrt die Dämpfung anpassen gibt es erst in höheren Klassen. Diese sind technisch deutlich aufwendiger und auch deutlich teurer.
Aber egal, ihr könnt die Dinger nennen wie ihr wollt. Für mich ist wichtig, das das System funktioniert.
Ich fahre bei meinem AT meistens im Sport-Modus und im X2 hab ich den auch meistens drin gehabt.
Genau wie bei meinem 6er mit Wankausgleich und Adaptive Drive, oder bei unserem X6 mit professionellen Fahrwerkspaket, also Luftfederung Hinterachse, hydraulischem Wankausgleich, Hydraulische Stabis für den Sportmodus und auch adaptiven Dämpfern. Glaube mir, ich weis ein bisschen mehr von den Fahrwerken von BMW und vor allem wie sie sich auch fahren lassen. Bei X1/2 manuell zuschaltbare verschiedene Kennlinien, mehr nicht.
Ich erkenne aber auch dein Problem nicht.
Lieber Harald, du hast die beiden Hinterachs-Planetengetriebe der Dynamic Performance Control vergessen, wo du schon über das Professional-Fahrwerkspaket schreibst. Etwas mehr Detailverliebtheit bitte...
;-))
Ich beziehe mich nur auf die Ausssage von:
Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 09:02:27 Uhr:
Nur nochmal zur Info: das Fahrwerk ist nicht adaptiv, nur verstellbar.
Ich weiß das du viel Ahnung von BMW hast, aber andere vielleicht auch? Es ging mir gar nicht um dich, sondern rein nur um die Aussage von arthuritis, die einfach falsch ist. Ich habe es oben leider nur blöd verlinkt, mit deiner Antwort.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 30. März 2018 um 17:54:27 Uhr:
Lieber Harald, du hast die beiden Hinterachs-Planetengetriebe der Dynamic Performance Control vergessen, wo du schon über das Professional-Fahrwerkspaket schreibst. Etwas mehr Detailverliebtheit bitte...;-))
Och, stimmt, entschuldige, aber den fährt ja meine Frau 😛
Übrigens nicht mehr seit 2017 bestellbar und wir hatten schon einige Probleme beim X6 damit.
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 30. März 2018 um 18:40:35 Uhr:
Ich beziehe mich nur auf die Ausssage von:Zitat:
@arthuritis schrieb am 30. März 2018 um 09:02:27 Uhr:
Nur nochmal zur Info: das Fahrwerk ist nicht adaptiv, nur verstellbar.
Ich weiß das du viel Ahnung von BMW hast, aber andere vielleicht auch? Es ging mir gar nicht um dich, sondern rein nur um die Aussage von arthuritis, die einfach falsch ist. Ich habe es oben leider nur blöd verlinkt, mit deiner Antwort.
Alles okay, im Grundsatz meinten wir beide das selbe.
Die Aussage ist nicht falsch. Ich weiß dass es so im Konfigurator steht, vermutlich aus Marketinggründen. Adaptiv sind Dämpfer, die sich (selbst) den Gegebenheiten anpassen und das am besten jeder Dämpfer für sich. Hier beim X1 und X2 ist das nicht so. Da gibt es eine Einstellung für hart und eine für ganz hart. Da ist nichts adaptiv, eigentlich noch nichtmal dynamisch.
Tut im Wesentlichen auch nichts zum Thema. Mir ging es nur um die Bezeichnung, die was anderes suggeriert und dass potentielle Interessenten sich dadurch nicht in die Irre führen lassen!!!