Auswahl Fahrwerk

BMW X2 F39

Jetzt habe auch ich eine Probefahrt mit einem sdrive 2.0i abgeschlossen.
Bin von dem Motor sowie DKG begeistert.
Der Motor bleibt geräuschtechnisch sehr im Hintergrund und die DKG findet stetig den richtigen Gang.
Gefällt mir gut.
Der X2 hat ein Sportfahrwerk ohne adapt. Dämpfer und 17 Zoll Runflat Winterräder montiert.
In der Stadt und auf der Landstraße empfand ich den Federungskomfort besser als bei meinem Golf 7 GTI Performance.
Auf der Autobahn allerdings empfand ich bei einer Geschwindigkeit > 140km/h den Fahrkomfort als "nervös". Fast jede Fahrbahnunebenheit wurde durchgereicht.
Sicherlich ist der Schwerpunkt bei einem X2 höher als beim GTI und die Federung hat eine andere Kennlinie und kann nicht direkt verglichen werden.

Ich denke darüber nach, ob ich das Sportfahrwerk gegen ein Standardfahrwerk umkonfiguriere (M-Sport) und versuche die Runflat gegen "normale" Reifen (19Zoll) tauschen zu lassen.

Meine Frage jetzt, hat von Euch schon jemand ein X2 mit Standardfahrwerk fahren können bzw. einen Vergleich durchführen können?

Beste Antwort im Thema

Ich muss hier @halifax zu 100% Recht geben. Ein adaptives Fahrwerk ist ein "System, bei dem sich die Härte der Dämpfer verstellen lässt oder selber je nach Fahrsituation verstellt" (Zitat Auto-Zeitung). Es gibt also aktive und passive Adaptivfahrwerke.

Ich hoffe das war's jetzt mit der Klugscheißerei.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Mein E88 war mit Fahrwerk, Domstrebe, Performance Felgen, der Kurvenräuber, aber halt Kompromisslos leider zu wenig Zeit :-(
Wollte heute kein Auto so hart mehr fahren, Kanaldeckel bereiteten Angst 🙄

Asset.JPG

Bildhübsches Auto, und verkauft?
Sowas bereut man leider immer erst Jahre später, aber leider geht halt nicht immer alles.

Bin mal gespannt, ob es noch Fahrberichte oder Erfahrungen mit Serienfahrwerk gibt...
So schlecht wird wohl die Serienabstimmung nicht werden, oder?

Harald: mit welcher Reifengröße wurde der Komfort bestätigt und hatte der X1 zusätzlich das M Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Ich bin noch am überlegen wegen dem X2, 19 Z und M Fahrwerk oder nur die 19Z ohne M Fahrwerk. Beim F48 finde ich 18Z mit M FW perfekt.

Michael,
der wurde mit adaptiven Fahrwerk getestet und es waren 18“. Also mehr oder weniger Standard. Dagegen wurde noch mal der 25i als Vergleich vom Januar erwähnt, der mit M-Fahrwerk und 19“ nochmal als unnötig hart eingestuft wurde.
Aber dies ist ja alles Geschmacksache und eine Sache der Präferenzen.

Ich habe M-Fahrwerk und 20“ und finde es nicht unnötig hart. Ich hatte vorher Bedenken, bin aber völlig zufrieden.

Zitat:

@x-com schrieb am 1. Mai 2018 um 20:22:13 Uhr:


Ich habe M-Fahrwerk und 20“ und finde es nicht unnötig hart. Ich hatte vorher Bedenken, bin aber völlig zufrieden.

Yep. Dito. 20" und M Sportfahrwerk.

Zitat:

@arthuritis schrieb am 31. März 2018 um 09:26:04 Uhr:


Aber nach deiner Definition, wären auch normale Scheinwerfer "adaptiv", weil sie per Hebel von Abblend- auf Fernlicht verstellbar oder anpassbar sind...

Genauso wie alles andere im Fahrzeug adaptiv wäre, sobald es verstellbar ist. So wird die Bezeichnung allerdings nicht genutzt.

Es geht im Wesentlichen um den gängigen Sprachgebrauch, und in dem Sinne ist die Bezeichnung mindestens irreführend.

So sehe ich das auch. Hier wird, wie auch gerne an anderen Stellen, bewusst in Kauf genommen, dass der (Kauf-) Interessent erstmal ( aus dem Bauch heraus), das hinein interpretiert, was er gerne im Idealfall als Optimum hätte!
Prominente ( negative) Beispiele sind Verbrauchsangaben, Reichweiten, Mobiltätsgarantien, Lieferfristen,
Abstands Assistenten auf Kamerabasis, Einparkassistenten, DAB-Funktionen, Rtti- Versprechungen , Handy Netze, Handling der Kundendaten, Verfügbarkeit elektrischer Antriebe bei Temperaturen unter 0,
Könnte ich noch endlos weiterführen, diese Liste... eins noch... die Abgasangaben ( VW....)
Aber solang Kunden nicht alles in jedem Detail und jeder Ausstattungskombination probefahren,
sind sie es ja selber schuld, wie einige hier ständig und m.E. unverständlicherweuse predigen?!
Genau diese gleichen Leute interessieren sich weiterhin für kleine, scheinbar günstige Modelle ( T-roc) aus dem VW Konzern und unterstützen damit noch diese betrügerische Art und Weise, Kunden „hinters Licht zu führen“
In meinen Augen, nicht sehr klug...
Zumal das gleiche Auto, nur mit anderer Optik und anderen Image,
vom gleichen Band mit vielen gleichen Bauteilen im Detail, unter den Nanen skoda und Seat mehrere Tausend Euro günstiger angeboten wird. Nur..., an dieser Stelle wird man bei den ( überlangen) Lieferfristen gegängelt , und in meinen Augen auch getäuscht, wenn die sich unter falschen Angaben der Gründe, ständig verlängern....1 Jahr, ist da schon bei Abschluss des Vertrages ...fast die Normalität....

.

Jetzt war es soweit, X2 2.0i sdrive am Mittwoch beim Händler abgeholt.
Bin voll begeistert. Mit Serienfahrwerk und die 19 Zoll Runflat gegen non Runflat tauschen lassen.
Die nicht vorhandene 10mm Tieferlegung fällt optisch kaum auf.
Der Fahrkomfort, speziell auf der Autobahn ist für meine Anforderung perfekt. Straff genug und kurze Stöße werden gut gefiltert. Aber empfindet ja jeder anders.
Die Optik, auch mit 19 Zoll ohne Tieferlegung, ist der Hammer.
Wankneigung oder schwammiges Fahrgefühl gibt es nicht. Meines erachtens das optimale Fahrerlebnis mit gutem Komfort.

Fotos?

Bin bisher „nur“ mit M-Sportfahrwerk und 19“-Runflat gefahren. Die Kombi fand ich allerdings klasse. Definitiv nicht zu straff...ok, man sollte die Tempobegrenzer bei 30iger Zonen schon bewusst langsam fahren.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:57:22 Uhr:


Fotos?

Bin bisher „nur“ mit M-Sportfahrwerk und 19“-Runflat gefahren. Die Kombi fand ich allerdings klasse. Definitiv nicht zu straff...ok, man sollte die Tempobegrenzer bei 30iger Zonen schon bewusst langsam fahren.

2018-09-08-15-10-44

Konnte schon mal jemand das "Adaptive" :-) Fahrwerk im X2 fahren (auf Comfort-Stellung) und es ggf. mit dem Serienfahrwerk vergleichen? Das adaptive Fahrwerk ist ja (wie auch das M Fahrwerk) 10 mm tiefer als das Serienfahrwerk (steht jedenfalls so im Konfigurator).

Nach meinem Wissen ist nur das Sportfahrwerk um 10mm tiefer. Serie und Adaptiv sind gleich. Die Stellung Komfort ist aus meiner Sicht mit der Serie vergleichbar. Du wirst beim X2 den Hauptunterschied durch die Felgengröße merken. Wir haben adaptiv und 19z SR, 17z WR. Ja, er ist straff, aber für unseren Geschmack nicht zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen