Ausversehen E10 getankt beim Golf 5 Plus 1,4 TSI, schlimm?
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 5 Plus 1.4 TSI (0603/AJZ).
Nun finde ich einfach keine Seite, die mir sagt, ob ich E10 tanken durfte. Er fuhr auf Reserve (laut Handbuch ca. 7 Liter drin) und ich habe für 20 Euro getankt, aber eben E10.
Beste Antwort im Thema
Weil das zusätzliche Ethanol den Motor schädigen kann, Dichtungen und Leitungen angreifen kann, der Verbrauch steigen kann und unter Umständen auch weniger Leistung anliegt.
Das Superplus MINDESTENS 6 Prozent Ethanol enthält, bezweifle ich.
E5 hat BIS ZU 5 Prozent.
E10 BIS ZU 10 Prozent.
Glaube kaum das Superplus mehr enthält als die günstigere Variante.
41 Antworten
Kann, kann, kann, unter Umständen; lese ich ich.
Fakt ist, kann kann nicht. 3. Kann ist in der Minderheit.
Umstände passen schon mal nicht!
Im Idealfall ist die Leistung höher. Der Umkehrschluss funktioniert nicht.
Lies es doch bitte selbst..
https://www.autozeitung.de/...sprit-tanken-anti-alkoholiker-30320.html
Aber die haben anscheinend alle keine Ahnung.
Dort sind die Modelle ebenfalls gelistet, die KEIN E10 vertragen.
Was hat die Unverträglichkeit mancher mit der besseren Qualität bei der Masse der anderen zu tun?
Zb hat USA seit 1972 E15. Der Automarkt weiß damit umzugehen.
Zudem Herr Otto seine Motoren zuerst mit Alkohol laufen lies, dass Ford T-Modell damit lief, im 2.WK 25% auch kam.
Und heute Mimimimimi
Lass gut sein..
Du weisst es besser.
Tank du deinen FSI mit E10 und gut ist es.
Nur verwunderlich das Tuner und Hersteller zum Premium Kraftstoff raten und nicht zur E10 Brühe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was hat die Unverträglichkeit mancher mit der besseren Qualität bei anderen zu tun?
Ich glaube die Frage des TE ist ausreichend geklärt oder?
Auf mich wirkt dein Sticheln grade sauber unpassend und mit wenig technischen Infos aufgewertet.
Du kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen und Tech Infos zu deiner Meinung posten.
Ich würde bei älteren Fahrzeugen (ja dazu zähle ich den Golf 5 leider auch schon) zu E5 raten.
Als Erfahrungswert: E10 kann ich hier in Bayern fast eh nirgends tanken
Was hat gepanschter Sprit mit besserer Qualität zu tun? Es ist eine Krücke, welche pseudoumweltfreundliche ist. Und wir reden hier nicht von anderen, sondern von einem "alten" Golf 5. Und dem taugt das E5 bestimmt mehr, ganz davon abgesehen, daß das "Problem" des TE geklärt ist.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 25. August 2020 um 21:17:01 Uhr:
Lass gut sein..Du weisst es besser.
Tank du deinen FSI mit E10 und gut ist es.
Nur verwunderlich das Tuner und Hersteller zum Premium Kraftstoff raten und nicht zur E10 Brühe.
Hier geht es um einen Tsi. Und ja, ich tanke E10 seit Einführung.
Tuner setzen den Zündzeitpunkt um.
Und nicht vergessen, SuperPlus ist auch über Ethanol als Basisrohstoff in der Oktanzahl aufgewertet. Energiegehalt daher auch geringer.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 25. August 2020 um 21:18:32 Uhr:
Was hat gepanschter Sprit mit besserer Qualität zu tun? Es ist eine Krücke, welche pseudoumweltfreundliche ist. Und wir reden hier nicht von anderen, sondern von einem "alten" Golf 5. Und dem taugt das E5 bestimmt mehr, ganz davon abgesehen, daß das "Problem" des TE geklärt ist.
Gepanscht? Aufgewertet!
Zitat:
@homefs schrieb am 25. August 2020 um 21:18:27 Uhr:
Zitat:
Was hat die Unverträglichkeit mancher mit der besseren Qualität bei anderen zu tun?
Ich glaube die Frage des TE ist ausreichend geklärt oder?
Auf mich wirkt dein Sticheln grade sauber unpassend und mit wenig technischen Infos aufgewertet.
Du kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen und Tech Infos zu deiner Meinung posten.Ich würde bei älteren Fahrzeugen (ja dazu zähle ich den Golf 5 leider auch schon) zu E5 raten.
Als Erfahrungswert: E10 kann ich hier in Bayern fast eh nirgends tanken
In Bayern gibt es fast nirgends E10?
Sowas ...
Wie geschrieben, höhere Oktanzahl, bessere Verbrennungseffizienz, weniger Partikel.
Funktioniert quasi wie SuperPlus. Nur ist eben die Alukorrosion für Minderwertige FSI und Co nicht beseitigt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. August 2020 um 21:19:40 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 25. August 2020 um 21:17:01 Uhr:
Lass gut sein..Du weisst es besser.
Tank du deinen FSI mit E10 und gut ist es.
Nur verwunderlich das Tuner und Hersteller zum Premium Kraftstoff raten und nicht zur E10 Brühe.
Hier geht es um einen Tsi. Und ja, ich tanke E10 seit Einführung.
FSI und TSI sind identische Systeme, bis auf die Turboaufladung.
Beides Benzindirekteinspritzer.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 25. August 2020 um 21:24:25 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. August 2020 um 21:19:40 Uhr:
Hier geht es um einen Tsi. Und ja, ich tanke E10 seit Einführung.
FSI und TSI sind identische Systeme, bis auf die Turboaufladung.
Beides Benzindirekteinspritzer.
Und trotzdem gab es wenige FSI ohne Freigabe, viele mit.
Was soll jetzt der Unterschied sonst sein?
Oder siehe Mazda, der Diesotto wird inoffiziell mit E10 empfohlen.
Je höher die Verdichtung, desto mehr Ethanol kann seine Vorteile ausspielen.
Da musst du dich an den Hersteller wenden.
Der Hersteller wird wissen warum einige Modelle zugelassen sind und andere nicht.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 25. August 2020 um 21:26:50 Uhr:
Da musst du dich an den Hersteller wenden.Der Hersteller wird wissen warum einige Modelle zugelassen sind und andere nicht.
Ich weiß schon!
Die Frage ist, warum jetzt ein Fahrzeug mit Zulassung nicht klar kommt! Deine Behauptung.
Es ist ja eher so, EX ist gut. Nur manche Modelle sind schlecht gebaut und kommen so oder so nicht klar.
BMW verkauft schon länger E25 Freigabe, geändert haben die wohl nichts.
Ich glaube das Kraftstoffe Forum wäre für diese Diskussion direkt besser geeignet:
https://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffe-b258.html
Da ist das Thema schon längst durch.