Austauschmotor 318i (E36)
Hallo zusammen 🙂
Mein 3er hat vor einiger Zeit einen Pleuellagerschaden erlitten 🙁
Jetzt bin ich schon seit längerem auf der suche nach nem Austauschmotor.... Bei sämtlichen Schrottplätzen hab ich angerufen und auch über solche Sammelanfragen wie autoverwerter.de versucht an nen Motor zu kommen... NIX! Kein schrottplatz hat einen solchen Motor auf Lager !?! Das gibs doch nicht! Nur Motoren jenseits der 160tkm habe ich bei meiner Suche gefunden...
Jetzt zu meiner Frage:
Kennt jemand einen Schrottplatz der den Motor auf Lager hat oder hat vielleicht selber jemand nen Motor den er mir verkaufen würde??
Allerdings sollte er nicht über 120tkm runter haben.
Bei BMW selber hab ich noch nicht angefragt weil ich mir da keine großen Hoffnungen mache da dort die Preise doch utopisch sind, oder lieg ich da vielleicht sogar falsch?
Daten vom Fahreug:
Schlüsselnr.: 0005 581
318i (E36) 85 kw
Bj.:1997
M43
LG Pascal
47 Antworten
Ich würde von dem auto lieber die Finger lassen.
a) Hat der restliche wagen schon 250.000km runter
b) Weißt du eigentlich nichts über den Austauschmotor
Ich würde mich nach anderen 318i´s umschauen. Da gibt es momentan schon noch genug...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen mit Austauschmotor schlimm?' überführt.]
Oder den weil da hast finanziell Luft und kannst noch was machen
http://cgi.ebay.de/.../290599852203?...
Danke für die Antowort!
Beide Motoren haben Ja leider eine sehr hohe Laufleistung :/ ich suche einen mit unter 120tkm
Wobei der 2. Motor doch sehr interessant ist, da er ja nur 290€ kostet :O
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
Hallo zusammen 🙂Mein 3er hat vor einiger Zeit einen Pleuellagerschaden erlitten 🙁
Jetzt bin ich schon seit längerem auf der suche nach nem Austauschmotor.... Bei sämtlichen Schrottplätzen hab ich angerufen und auch über solche Sammelanfragen wie autoverwerter.de versucht an nen Motor zu kommen... NIX! Kein schrottplatz hat einen solchen Motor auf Lager !?! Das gibs doch nicht! Nur Motoren jenseits der 160tkm habe ich bei meiner Suche gefunden...Jetzt zu meiner Frage:
Kennt jemand einen Schrottplatz der den Motor auf Lager hat oder hat vielleicht selber jemand nen Motor den er mir verkaufen würde??
Allerdings sollte er nicht über 120tkm runter haben.
Bei BMW selber hab ich noch nicht angefragt weil ich mir da keine großen Hoffnungen mache da dort die Preise doch utopisch sind, oder lieg ich da vielleicht sogar falsch?Daten vom Fahreug:
Schlüsselnr.: 0005 581
318i (E36) 85 kw
Bj.:1997
M43LG Pascal
was hat deiner denn gelaufen? wer sagt pleullagerschaden? denn dafür muß ja die ölwanne ab,und wenn du so weit bist , lass dir doch mal ein angebot machen! Die lager kosten nocht die welt, evtl kurbelwelle neu einschleifen mit übermaßlagern. machbar ist das. ich sags nur,denn bei ner billigen außtauschmaschiene kannste nicht reingucken und weist auch nicht wie die vorher geqält wurde. auch wenn die erst 100000 gelaufen hat🙄
Gruß, Axel
was hat deiner denn gelaufen? wer sagt pleullagerschaden? denn dafür muß ja die ölwanne ab,und wenn du so weit bist , lass dir doch mal ein angebot machen! Die lager kosten nocht die welt, evtl kurbelwelle neu einschleifen mit übermaßlagern. machbar ist das. ich sags nur,denn bei ner billigen außtauschmaschiene kannste nicht reingucken und weist auch nicht wie die vorher geqält wurde. auch wenn die erst 100000 gelaufen hat🙄
Gruß, Axelgrad mal 110 tkm ist er gelaufen 🙁
Pleuellagerschaden hab ich mir von dem Werkstattmenschen, vom ADAC und von nem Kumpel sagen lassen, aufgemacht wurde er jedoch noch nicht... schon im Leerlauf ist ein leichtes klopfen zu hörn und ab 1200 Umdrehungen sind es regelrechte Hammerschläge. Bei diesen Sympthomen ist der Lagerschaden + beschädigter Kurpelwelle Fakt, nach allem was ich gelesen habe.
Vielleicht magst du mich naiv nennen weil ich noch nicht mal reingeguckt hab, dazu fehlen mir aber leider die Mittel. Meine Werkstatt möchte den Motor nur komplett tauschen... aufmachen ist ihnen zu großer Aufwand.Neuen Motor mitbringen und die tauschen dann. Und einen Check machen lassen kostet sicher auch einiges... Meine Geldmittel sind sehr begrenzt.
Und ja das ist mir durchaus klar dass man in nen andren Motor nich reingucken kann und dass man nich weiß wie er behandelt wurde. Darum wär es mir eigentlich auch am liebsten wenn ich den Motor behalten könnte.
Wär es denn sinnvoll eine gebrauchte Kurbelwelle einzubaun? Oder kann ich davon ausgehn dass mir diese dann bald verreckt?
Andre Alternative wär die beschädigte Kurbelwelle aufarbeiten zu lassen... soll aber sehr teuer sein :/
hat einer das schon mal machen lassen und kann mir sagen wie viel das kostet??
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
[/quotewas hat deiner denn gelaufen? wer sagt pleullagerschaden? denn dafür muß ja die ölwanne ab,und wenn du so weit bist , lass dir doch mal ein angebot machen! Die lager kosten nocht die welt, evtl kurbelwelle neu einschleifen mit übermaßlagern. machbar ist das. ich sags nur,denn bei ner billigen außtauschmaschiene kannste nicht reingucken und weist auch nicht wie die vorher geqält wurde. auch wenn die erst 100000 gelaufen hat🙄
Gruß, Axel
[/quotegrad mal 110 tkm ist er gelaufen 🙁
Pleuellagerschaden hab ich mir von dem Werkstattmenschen, vom ADAC und von nem Kumpel sagen lassen, aufgemacht wurde er jedoch noch nicht... schon im Leerlauf ist ein leichtes klopfen zu hörn und ab 1200 Umdrehungen sind es regelrechte Hammerschläge. Bei diesen Sympthomen ist der Lagerschaden + beschädigter Kurpelwelle Fakt, nach allem was ich gelesen habe.
Vielleicht magst du mich naiv nennen weil ich noch nicht mal reingeguckt hab, dazu fehlen mir aber leider die Mittel. Meine Werkstatt möchte den Motor nur komplett tauschen... aufmachen ist ihnen zu großer Aufwand.Neuen Motor mitbringen und die tauschen dann. Und einen Check machen lassen kostet sicher auch einiges... Meine Geldmittel sind sehr begrenzt.Und ja das ist mir durchaus klar dass man in nen andren Motor nich reingucken kann und dass man nich weiß wie er behandelt wurde. Darum wär es mir eigentlich auch am liebsten wenn ich den Motor behalten könnte.
Wär es denn sinnvoll eine gebrauchte Kurbelwelle einzubaun? Oder kann ich davon ausgehn dass mir diese dann bald verreckt?
Andre Alternative wär die beschädigte Kurbelwelle aufarbeiten zu lassen... soll aber sehr teuer sein :/
hat einer das schon mal machen lassen und kann mir sagen wie viel das kostet??
ich entnehme deinem schreiben das du nicht SO der schrauber bist, nur gebrauchte kurbelwelle und neue pleuellager geht leider nicht, da diese sich mit der zeit "einschleifen" also entweder kurbelwelle schleifen lassen und pl. lager neu oder doch at. motor. dann würd ich wenns geht den alten als ersatzteillager behalten!🙁😉 anders wirds kaum billiger sein.sorry
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
ich entnehme deinem schreiben das du nicht SO der schrauber bist, nur gebrauchte kurbelwelle und neue pleuellager geht leider nicht, da diese sich mit der zeit "einschleifen" also entweder kurbelwelle schleifen lassen und pl. lager neu oder doch at. motor. dann würd ich wenns geht den alten als ersatzteillager behalten!🙁😉 anders wirds kaum billiger sein.sorryZitat:
Original geschrieben von Pascallito
[/quotewas hat deiner denn gelaufen? wer sagt pleullagerschaden? denn dafür muß ja die ölwanne ab,und wenn du so weit bist , lass dir doch mal ein angebot machen! Die lager kosten nocht die welt, evtl kurbelwelle neu einschleifen mit übermaßlagern. machbar ist das. ich sags nur,denn bei ner billigen außtauschmaschiene kannste nicht reingucken und weist auch nicht wie die vorher geqält wurde. auch wenn die erst 100000 gelaufen hat🙄
Gruß, Axel
[/quotegrad mal 110 tkm ist er gelaufen 🙁
Pleuellagerschaden hab ich mir von dem Werkstattmenschen, vom ADAC und von nem Kumpel sagen lassen, aufgemacht wurde er jedoch noch nicht... schon im Leerlauf ist ein leichtes klopfen zu hörn und ab 1200 Umdrehungen sind es regelrechte Hammerschläge. Bei diesen Sympthomen ist der Lagerschaden + beschädigter Kurpelwelle Fakt, nach allem was ich gelesen habe.
Vielleicht magst du mich naiv nennen weil ich noch nicht mal reingeguckt hab, dazu fehlen mir aber leider die Mittel. Meine Werkstatt möchte den Motor nur komplett tauschen... aufmachen ist ihnen zu großer Aufwand.Neuen Motor mitbringen und die tauschen dann. Und einen Check machen lassen kostet sicher auch einiges... Meine Geldmittel sind sehr begrenzt.Und ja das ist mir durchaus klar dass man in nen andren Motor nich reingucken kann und dass man nich weiß wie er behandelt wurde. Darum wär es mir eigentlich auch am liebsten wenn ich den Motor behalten könnte.
Wär es denn sinnvoll eine gebrauchte Kurbelwelle einzubaun? Oder kann ich davon ausgehn dass mir diese dann bald verreckt?
Andre Alternative wär die beschädigte Kurbelwelle aufarbeiten zu lassen... soll aber sehr teuer sein :/
hat einer das schon mal machen lassen und kann mir sagen wie viel das kostet??
kannst du nicht mal ein video mit ton einstellen? also nen lagerschaden am pleul feststellen beim blick unter die haube ist schon fast magie!
nee stimmt der schrauber bin ich (noch) nicht so :P
ja Kurbelwelle schleifen lassen + neue Lagerschalen wär eine Alternative die mir fast am liebsten wär...
nur wie teuer ist so etwas :S
Ok ich werd nachher gleich mal das klackern aufnehmen und posten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
nee stimmt der schrauber bin ich (noch) nicht so :Pja Kurbelwelle schleifen lassen + neue Lagerschalen wär eine Alternative die mir fast am liebsten wär...
nur wie teuer ist so etwas :SOk ich werd nachher gleich mal das klackern aufnehmen und posten 🙂
aus welcher ecke kommst du denn? wenns nicht zu weit weg ist kann ich ja mal mein ohr reinhängen?!😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
Berlin :P
ok, Düsseldorf ist für nen tripp etwas weit. mach mal ne aufnahme an der ölwanne und am ventieldeckel , und das bei verschiedenen drehzahlen. das hilft!
Gruß, jetzt will ichs wissen😎
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
Danke für die Antowort!Beide Motoren haben Ja leider eine sehr hohe Laufleistung :/ ich suche einen mit unter 120tkm
Wobei der 2. Motor doch sehr interessant ist, da er ja nur 290€ kostet :O
Bitte?160tkm sind keine Laufleistung fürn BMW Motor.....gibt hier genug im Forum die um locker 100tkm drüberliegen und keinerlei Probleme haben.Selbst die Motoren mit ner 3 vornedran nehmen in den letzten Jahren zu.
Meine Limo hat zwar nen R6,liegt aber bei bereits 311tkm und das Cabrio hier,da steht bald ne 5 vorne dran und die Motoren laufen beide noch. 😉
Selbst wenn du einen mit 200tkm nimmst,hast du da üblicherweise nochmal 100tkm Fahrfreude damit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pascallito
....und ab 1200 Umdrehungen sind es regelrechte Hammerschläge.
Wenn ich das lese,dann bleibt meiner Ansicht nach auch nur die Diagnose Pleuellagerschaden,denn defekte Hydros hämmern nicht dermaßen laut.Aber man wirds aufm Video wohl deutlich hören,das drei Männer vom Fach (sofern der Kumpel ausm selben Bereich kommt) zumindest diesmal korrekt liegen. 😉
Greetz
Cap
Hab die Geräuchentwicklung jetzt mal gefilmt! (warm gelaufen!)
hier einmal der Lagerschaden von oben:
zuerst Leerlauf, danach 1500 u/min und am Ende 1700 u/min
http://www.youtube.com/watch?v=b0dB80kQ0u4
hier von unten :
http://www.youtube.com/watch?v=v7whfpsM96w
Im kalten Zustand macht er im Leerlauf noch keine Geräuche und auch beim Gasgeben ist das Klackern nicht so laut wie im warmen Zustand.
Bei allen Drehzahlen, auch Leerlauf, läuft der Motor jedoch sehr ruhig und ausgewogen ohne jegliche Drehzahlschwankungen!
Was meint ihr dazu?
Gruß, Pascal