Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

das Q5 ding passt, sieht gut aus und der umbau dauert keine 5 minuten. das ganze dann noch unter 40 euro (gut, billig ist anders) - für mich die perfekte lösung.

....dem ist nichts hinzuzufügen, kann mich nur anschließen!

Am Wochenende bin ich nun auch von Golf 5 auf Q5 Heckwischer umgestiegen. Wie meine Vorredner bereits sagten, absolut sauberes (Wisch-) Ergebnis. 🙂 Auch die 3-Strahl-Düsen für vorne kann ich nur wärmstens empfehlen. Kein Vergleich zu den Seriendüsen...

VG Markus

3-strahl-düsen für vorne? hast du dazu einen post bzw. die teilenummer? wie schwierig ist der umbau?

gruß und danke!

Ähnliche Themen

Die Teilenummer lautet 4F0 098 101, steht auch irgendwo im Forum. Der Umbau ist Plug&Play, einfach die alten Düsen raus und die neuen rein. Da der Nachrüstsatz für mehrere Fahrzeugtypen ist, sind zwei Paar Adapterstücke dabei. Einfach den jeweiligen Adapter mit verwenden und einklicken, fertig. 🙂 Außerdem gibt es gleich eine bebilderte Einbauanleitung dazu. 😉

Es ist vielleicht empfehlenswert den Umbau in einer Garage, oder an einem leicht erwärmten Ort durchzuführen. Mir sind fast die Finger abgefallen und ich denke jeder kennt den beißenden Schmerz, wenn man mit kalten Händen irgendwo entlang schrammt...🙄

VG Markus

EDIT: Hier ein Link.

von 2 auf 3, schon mal nicht schlecht - danke! gibt es das ganze auch als flächendüsen (keine ahnung wie man dazu genau sagt) die vollflächig einen feinen film sprühen? das wäre m.m.n. noch besser, oder?

gruß

Gerne! 🙂

Das Thema Fächerdüsen wurde hier schon ein paar Mal durchgesprochen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:

  • es gibt keine Fächerdüsen von Audi (lediglich vom A2, waren aber Fehlkonstruktionen)
  • wenn Fächerdüsen von VW, dann nur mit Anpassarbeiten möglich
  • damit auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Wasserverteilung gewährleistet ist, müsste eine neue (stärkere) Pumpe verbaut werden

Natürlich wären Fächerdüsen noch ein Stückchen besser, aber auch diese haben Nachteile. In der Regel vereisen sie schneller und soweit ich weiß ist auch nicht jeder Sprühwasserzusatz für die Düsen geeignet. Beim 5er von meinem Vater kommt das Wischwasser auch nur bis knapp über die Hälfte, bei einer Fahrt auf der Autobahn kann es dann schon mal etwas eng werden… 😉

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von sniffer


das Q5 ding passt, sieht gut aus und der umbau dauert keine 5 minuten. das ganze dann noch unter 40 euro (gut, billig ist anders) - für mich die perfekte lösung.

Habe es in der Bucht geschossen 20EUR +Versand🙂. Passte alles perfekt.

Derzeit ist nichts im Angebot, aber man sollte gelegentlich mal suchen unter <Heckscheibenwischer Q5>

Und wieder ein A/S4 B6 mit einem Q5-Wischer mehr ! 😁

Glückwunsch!
Der Wischer steht etwas tief, sollte für perfekte Optik ca. 5-8 mm höher gedreht sein. 😉
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Glückwunsch!
Der Wischer steht etwas tief, sollte für perfekte Optik ca. 5-8 mm höher gedreht sein. 😉
Joker

Ich denke demnächst werd ich so oder so zum freundlichen müssen (bremsbelagswechsel) dann kann er gleich nen Q5 heckwischer dranbauen 😁

Super Idee und mich freut es jetzt schon wieder etwas durch die Heckscheibe zu sehen 😛

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Glückwunsch!
Der Wischer steht etwas tief, sollte für perfekte Optik ca. 5-8 mm höher gedreht sein. 😉
Joker

Sehe ich auch so. Einfach waagerecht stellen.

Was anderes: Dieser Flankenschutz unten an den Türen (oder wie heisst das?), war der serienmässig oder nachträglich. Wenn letzteres, hast Du Quelle und Preis?

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Glückwunsch!
Der Wischer steht etwas tief, sollte für perfekte Optik ca. 5-8 mm höher gedreht sein. 😉
Joker
Sehe ich auch so. Einfach waagerecht stellen.
Was anderes: Dieser Flankenschutz unten an den Türen (oder wie heisst das?), war der serienmässig oder nachträglich. Wenn letzteres, hast Du Quelle und Preis?

Ist Serienmäßig da S4 😉 Kannst dir dazu ja die Teilenummer beim freundlichen holen ,nur beim bezahlen den Verkäufer einfach nicht ernst nehmen 😁 Denn der Preis dafür ist etwas utopisch😁

@ Joker
Du siehst ja einfach alles. 😉
Den Wischer hab ich noch etwas hoch gestellt.
Jetzt sitzt er aber perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Ist Serienmäßig da S4 😉 Kannst dir dazu ja die Teilenummer beim freundlichen holen ,nur beim bezahlen den Verkäufer einfach nicht ernst nehmen 😁 Denn der Preis dafür ist etwas utopisch😁

Naja, so utopisch ist der Preis doch wirklich nicht. Bei ebay, da werden die Dinger z.T. zu utopischen Preisen verkauft. Beim 🙂 kosten die ca. 210-220 €, während die (kleineren) S-Line-Leisten ca. 230-240 € kosten. Teilenummer findest Du problemlos hier im Forum.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen