Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?
Wenn ja, was hat das gekostet?
Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?
Gruß,
Mario
Beste Antwort im Thema
Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).
Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo
231 Antworten
Hi kerstinstefan,
vielen Dank! Das waren die Bilder, die ich gerne gehabt hätte. Nach der Kartonzeichnung waren nämlich die 8E Wischer etwa 1cm länger als die vom Q5 und es hätte mich etwas geärgert, wenn ich noch Wischfläche verschenken würde. Hab' ja schon den 8K-Wischer verbaut, aber der rubbelt bei mir immer ein wenig, weil ich mangels Drehmels den Wischer mit der Eisensäge gekürzt habe und die Metallleisten dabei wahrscheinlich etwas verbogen habe. Hab's bisher noch nicht 100% hinbekommen, ihn zurecht zu biegen. Zudem braucht man bei dem Q5-Wischer dann auch nicht mit Farbe nacharbeiten. Die Kappe würde ich auch neu nehmen, wenn die 8E-Kappe nicht 100% passt. Kostet ja wirklich nur Cents.
Bräuchte ich ja beim Tausch 8E-8K-Q5 nicht, da ich schon die 8K-Kappe habe.
Übrigens hat auch der 8E-Wischer IMHO keine Verzahnung. Die hat sich nur in eingedrückt von der Wischerachse.
Gruß und nochmal danke für die Bilder. Wenn mein Wischblatt fertig ist, gibts gleich wieder nen neuen Arm dazu. 😁
Rainer
P.S..: Braucht einer nen fast neuen 8K-Wischerarm mit bereits zurechtgesägtem Blatt für nen Zwanni?(fünfundzwanni mit Fracht) 😉
Zitat:
Original geschrieben von jw61
.... dass die alte B7-Spritzdüse doch genau passt, es reichen also die o.a. Wischerblatt/-arm vom Q5 und es muss nichts gesägt oder gedremelt werden. Funktioniert einwandfrei.
Also doch.....
Nach unserem erfolgreichen Einbau werden das sicher noch viele nachrüsten!
Grüße Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi kerstinstefan,
vielen Dank! Das waren die Bilder, die ich gerne gehabt hätte. Nach der Kartonzeichnung waren nämlich die 8E Wischer etwa 1cm länger als die vom Q5 und es hätte mich etwas geärgert, wenn ich noch Wischfläche verschenken würde. Hab' ja schon den 8K-Wischer verbaut, aber der rubbelt bei mir immer ein wenig, weil ich mangels Drehmels den Wischer mit der Eisensäge gekürzt habe und die Metallleisten dabei wahrscheinlich etwas verbogen habe. Hab's bisher noch nicht 100% hinbekommen, ihn zurecht zu biegen. Zudem braucht man bei dem Q5-Wischer dann auch nicht mit Farbe nacharbeiten. Die Kappe würde ich auch neu nehmen, wenn die 8E-Kappe nicht 100% passt. Kostet ja wirklich nur Cents.
Bräuchte ich ja beim Tausch 8E-8K-Q5 nicht, da ich schon die 8K-Kappe habe.
Übrigens hat auch der 8E-Wischer IMHO keine Verzahnung. Die hat sich nur in eingedrückt von der Wischerachse.
Gruß und nochmal danke für die Bilder. Wenn mein Wischblatt fertig ist, gibts gleich wieder nen neuen Arm dazu. 😁
RainerP.S..: Braucht einer nen fast neuen 8K-Wischerarm mit bereits zurechtgesägtem Blatt für nen Zwanni?(fünfundzwanni mit Fracht) 😉
DIE FRAGE IM P.S. IST ERNST GEMEINT!!!! Die Teile sind gerade einen Monat alt.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Die Kappe würde ich auch neu nehmen, wenn die 8E-Kappe nicht 100% passt. Kostet ja wirklich nur Cents.
Also ich muß meine Aussage von Dienstag nochmals revidieren.
Die 8E-Kappe sollte man auch gegen die Q5 tauschen, da sie wie gesagt nicht 100 % passt, und beim hochklappen des Q5-Wischerarmes immer nach oben gedrückt wird und dadurch verrutscht und fast runterfällt. Ist mir jetzt beim Scheibenputzen aufgefallen.
Also auch Kappe tauschen !!! Kostet ja wirklich nicht die Welt....
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
habe mir jetzt auch den Aero Heckwischer nachgerüstet. Ist viel besser als zuvor. Optisch und die Wirkung des Wischers.
gruß ben-150
Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau !
Sei so gut und stell mal ein Bild ins Forum, wo der Wischer in der waagerecht Position steht.
Bis jetzt gibt es ja nur Bilder mit dem Q5 Wischer in der senkrechten Position.
Hallo,
hier das 2. Der Wischer kommt nicht an die Bremsleuchte.
@SonicS4: Hast du den auch einen dran?
Gruß ben-150
Da keiner mein S kauft bin ich am überlegen mir den Wischer vom Q5 zu verbauen.
Ich dachte Du hast den Wischer vom Q5 verbaut.
Hallo,
das habe ich auch erst gelesen als ich meinen schon dran hatte. Kann man den das Wischerblatt vom Q5 an den Arm vom 8K machen?
Gruß ben-150