Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

So, habe eben vom B7 auf Q5 umgerüstet:

Teileliste wie im verlinkten Beitrag von Hannes
Wischerarm 8RO 955 407 1P9 > ca. 23 €
Wischerblatt 8RO 955 425     > ca. 10 €

Wischerarm/-blatt, des Q5 passen ebenso perfekt wie die alte Bundmutter und Abdeckkappe, lediglich die alte Spritzdüse passte nicht genau und muß mit Hilfe einer Nadel justiert werden bzw. in der Aufnahme etwas gedremelt werden.
Idealerweise bestellt man also die Spritzdüse vom Q5 gleich mit, kann ja nicht die Welt kosten.

Vielen Dank für die Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von jw61


...., lediglich die alte Spritzdüse passte nicht genau und muß mit Hilfe einer Nadel justiert werden bzw. in der Aufnahme etwas gedremelt werden.

Also ich habe an der Spritzdüse weder was verstellt, noch gedremelt!! Ich hab sie so wie sie war wieder draufgesteckt.

Ich versteh das nicht, denn du hast wieder die alte Kappe verbaut. Und da war die Spritzdüse auch vorher drunter.....
Vielleicht hast sie nicht richtig draufgesteckt...?

Und: In Ö haben wir generell höhere Preise bei Audi!

Der Abstand zur Bremsleuchte ist ca. 1,5cm (grob geschätzt)

Gruß Hannes

Hannes, könnte es daran liegen das du einen B6 und ich einen B7 habe?

Die ausgeformte Aufnahme für die (B7-)Spritzdüse ist beim Q5-Wischerarm anders als die beim B7-Wischerarm,
dadurch liegt die Düse nicht mehr plan/bündig auf. Die B7-Kappe passt trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


So:
Länge Wischerblatt (Gummi) 31,8cm
Länge Wischerarm inkl. Kappe ca. 29cm

die exakte Länge vom Drehmittelpunkt bis zur Aufnahme des Wischerblatts hätte ich nur vor dem Einbau vermessen können.

Aber wenn du deine Werte posten könntest - Rowdy_ffm - dann kommen wir schon weiter!

Gruß Hannes

Hi,

ich hab zwar gemessen, aber mir die Zahlen nicht aufgeschrieben. Ich musste von der Arbeit kommend gaaaanz schnell hoch. Der Kaffee war durch! 😉

Habe aber so viel von unten mitgenommen. Mein abgeschnittenes 8K-Wischerblatt ist insgesamt etwa 1 cm länger als Deins, wischt also dichter an die Bremsleuchte hoch.

Da aber an einem Ende was abgeschniten ist, würde ein Q5 Wischerblatt deutlich länger rausschauen und dafür Richtung Wischerachse einen sehr großen Halbkreis NICHT wischen, denn der Wischerarm ist deutlich länger als der beim Q5,

Also einfach das Q5-Wischerblatt in den 8K-Arm reinsetzen würde von der Aufnahme her zwar passen, aber man käme nicht mehr an der Dachkante mit der Bremsleuchte vorbei.

Würde ich den Umbau noch einmal machen, würde ich die Q5-Teile nehmen. Das kleine Stück am Außenumfangsrand fehlt dann zwar, aber das sieht man beispiesweise beim Blick in den Innenspiegel überhaupt nicht. Hat auch den entscheidenen Vorteil, dass man nicht jedesmal, wenn man ein neues Wicherblatt braucht, rumdremeln oder rumsägen braucht.

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Hannes, könnte es daran liegen das du einen B6 und ich einen B7 habe?

auch ok! Mir ist noch nie aufgefallen, dass der Wischer von B6 auf B7 verändert wurde....

Hallo,
ich kenne die Teile des Q5 nicht. Aber die Umbauanleitung für den Heckwischer vom 8K passt 1:1 bei B6 und B7. Sollte also für diese keinen Unterschied geben, auch nicht bei der Düse. Insofern würde es mich wundern, dass die Düse des B7 einwandfrei unter die Kappe des Q5 passt und die des B6 nicht.
Außerdem ist die Kappe des Q5 die selbe wie beim 8K (vergleiche Nummer).
Gruß
Rainer

Hallo

ich habe mir grad den Heckscheibenwischer vom B7 angeschaut und bin mir sicher, dass es keinen Unterschied zwischen B6 und B7 gibt!!
Bitte den Dremel in der Werkstatt lassen, es geht auch ohne!!

Gruß Hannes

Wie ich bereits auf der vorletzten Seite geschrieben hatte, ALLE 8E einschließlich 8K Modelljahr 2008 haben die gleiche Spritzdüse. B6 und B7 Wischer sind ebenso identisch. Der Q5 hat die Kappe vom 8K... also irgendetwas ist da bei jw61 schief gelaufen.

Also,
noch einmal zum Verständnis für einen Langsamversteher wie mich 🙂

Bei meinem 8E brauche ich jetzt nur den Wischerarm und das Wischerblatt vom Q5.
Alles andere kann verwendet werden !
Also nur 8E ab und Q5 dranbauen, es passt alles - richtig ?

Ich bin es nämlich leid mit diesem Schlechtwischer 😠
"K"ein Vorsprung durch Technik.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wie ich bereits auf der vorletzten Seite geschrieben hatte, ALLE 8E einschließlich 8K Modelljahr 2008 haben die gleiche Spritzdüse. B6 und B7 Wischer sind ebenso identisch. Der Q5 hat die Kappe vom 8K... also irgendetwas ist da bei jw61 schief gelaufen.

Sind denn auch die Spritzdüsen vom Q5 und B7 identisch?

Das scheint ja bei mir das Problem zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


Bei meinem 8E brauche ich jetzt nur den Wischerarm und das Wischerblatt vom Q5.
Alles andere kann verwendet werden !
Also nur 8E ab und Q5 dranbauen, es passt alles - richtig ?
Gruß
Stefan

Richtig!! Plug und Play!

Gruß Hannes

Dann bin ich mal am Montag beim Freundlichen.
Ich hoffe die Teile kommen schnell, denn am 31.01. gehts zum Skifahren nach Österreich.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jw61


So, habe eben vom B7 auf Q5 umgerüstet:

Teileliste wie im verlinkten Beitrag von Hannes
Wischerarm 8RO 955 407 1P9 > ca. 23 €
Wischerblatt 8RO 955 425     > ca. 10 €

Wischerarm/-blatt, des Q5 passen ebenso perfekt wie die alte Bundmutter und Abdeckkappe, lediglich die alte Spritzdüse passte nicht genau und muß mit Hilfe einer Nadel justiert werden bzw. in der Aufnahme etwas gedremelt werden.
Idealerweise bestellt man also die Spritzdüse vom Q5 gleich mit, kann ja nicht die Welt kosten.

Vielen Dank für die Tipps!

Ich hab mir das Ganze heute nochmal bei Tageslicht angeschaut und musste feststellen, dass die alte B7-Spritzdüse doch genau passt, es reichen also die o.a. Wischerblatt/-arm vom Q5 und es muss nichts gesägt oder gedremelt werden. Funktioniert einwandfrei.

Sorry für die Verwirrung.

Hallo an alle "Avant-Heckwischer-Kontrazufriedene" 😁

Ich habe gerade umgerüstet auf Q5 Heckwischer. Ausgetauscht habe ich jetzt den Wischerarm und das Wischerblatt. Alles andere passt. Kostenpunkt incl. Märchensteuer 36,33 Euro.

Der einzigste Unterschied 8E zu Q5 ist der, dass die konische Aufnahme des Wischerarmes vom Q5 innen keine Rillen hat. Funktioniert aber trotzdem beim draufstecken. Die Bundmutter zieht anschließend alles "bombenfest". Der andere kleine Schönheitfehler ist, dass die Abdeckkappe vom 8E nicht zu 100 % in die Ausparungen am Wischerarm vom Q5 passt, da diese etwas anders in der Form sind - aber fällt nicht auf.

Wischergebnis ist perfekt ! Keine Schlieren und vollkommen sauber, im kompletten Wischbereich.
Nicht zu vergleichen mit dem 8E Wischerarm, wo nur Teilbereiche aufgrund des geringen Anpressdruckes auf die Scheibe, gewischt wurde.

Anbei Vergleichsbilder 8E und Q5.

Bild 1) Wischerarm 8E (Stellung senkrecht)

Viele Grüße
Stefan

Bild 2) Wischerarm Q5 (Stellung senkrecht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen