Austausch Wischerblatt Heckwischer B6 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich unzufrieden mit der Wischqualität meines Heckscheibenwischers.
Hat jemand schon mal das Wischerblatt getauscht?

Wenn ja, was hat das gekostet?

Verbessert das überhaupt das Wischergebnis? Oder liegt es eher am mangelnden Anpressdruck des Wischerarms?

Gruß,
Mario

Beste Antwort im Thema

Soooo, Trommelwirbel 😉: es ist vollbracht!!!
Das Ergebnis ist super: das Ding wischt eben, wie man es von einem Aerotwin gewohnt ist.
Das größte Problem für mich war, den alten Wischerarm abzubekommen.
Ich habe leider keine Bilder vom Anbau und dem Ergebnis machen können, da just in dem Moment meine Kamerabatterie leer war und mein Töchterchen ihren Mittagsschlaf beenden musste.
Ich denke da müsst ihr mir mal vertrauen 😉. Also der Wischerarm baut einen dermaßenen Druck auf, daß das Wischerblatt sich auch perfekt der warscheinlich anders gewölbten 8E Scheibe anpasst.
Bis auf das Kürzen des Wischerblattes müssen keine Änderungen vorgenommen werden.
Anbei mal die Anleitung mit ein paar Fotos.
Wenn Ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte her damit. Ich ändere die Anleitung gerne noch mal ab (wenn´s dadurch IMHO besser wird 😉).

Viel Spaß beim Umbau,
ciao,
Thilo

231 weitere Antworten
231 Antworten

Ihr braucht da gar nicht rumsägen etc. Einfach mit einem sehr breiten Schraubendreher (Schlitz) zwischen festsitzenden Wischer und Anschlag gehen und einfach den Dreher nach rechts oder links drehen. Damit drückt der Hebel den Wischer hoch.

Diese kleine mini Düse ist ganz schön teuer beim 🙂 ... Aber naja besser ist neu.

Klappt nicht immer. Manchmal sitzt der Konus doch zu fest. Ich habe damals 12EUR investiert und einen Abzieher gekauft. Den braucht man immer mal wieder (z.B. Wischerarme vorne).

Wenn man den Abzieher für hinten benutzt, unbedingt drauf achten, dass das Gegenlager nicht das kleine Röhrchen vom Wasseraustritt ist. Am besten eine kleine Nuss als Gegenlager aufstecken. Ich meine, es war eine 8mm Nuss. Wenn man das Röhrchen beschädigt, ist ein neuer SW-Motor fällig😰

Ich hab den Abzieher angesetzt und gespannt. Das einzige was abging, war der Kunststoffrand vom Wischerarm. Die eigentliche Metallbuchse blieb sitzten. Und an der Heckscheibe abrutschen ist nicht ganz lustig. Und unter den Metallrand kann man kaum greifen, denn da sitzt eine Dichtung vom Wischermotor, die möglichst auch ganz bleiben soll. Deshalb ist dieser Trick mit dem Schraubedreher nur bedingt sinnvoll.

Mein Rat: Bevor ihr euch irgendwas durch Abrutschen kaputt macht, nehmt die Puksäge und sorgt vorsichtig für Entspannung am Konus. Am Ende bricht der Ring förmlich auf. Dann geht das wunderbar runter 😉 ...dauert im Übrigen dann wirklich keine 5 Minuten ohne vorher in Rostlöser zu baden - der alte Heckwischer ist zwar hin, aber wen störts 🙂

Gruß Hans

Sägen - warum nicht? 😁

Der Abzieher ist je nach Modell wirklich nicht immer leicht anzusetzen - ich hatte sogar vorne links erhebliche Probleme und musste den Abzieher halbseitig mit nur einem Schenkel ansetzen, sah abenteuerlich aus die Neigung, aber klappte wunderbar 😎

Ähnliche Themen

Das mit dem Sägen geht natürlich. In meinem Fall war allerdings der Wischermotor kaputt, und da wollte ich den Wischerarm ohne Schaden runterbekommen. Der Abzieher darf natürlich nicht zu gross sein.
Ich habe eben mal gemessen: Die Kralle ist innen 10mm lang und von vorne nach hinten 3..5mm dick. Zur Not kann man noch etwas abschleifen, wenn sie so nicht bis unter den Alu-Körper rutscht.

Bei meinem Avant fängt der Aerotwin-Wischer mittlerweile an zu rattern, das nervt ganz schön.

Keine Ahnung was da los ist, jemand eine Idee oder Tipp?

Falls noch nicht gemacht, Siliconentferner für Scheiben.

Ja, kann auch sein, dass das Gummi so hart geworden ist, dass es deswegen rattert. -> Austauschen

Danke für die Tipps

Hi, leider ist mein Wischermotor undicht und läuft aus. Brauche daher einen neuen Motor und würde grad auch den Arm wechseln. Die Teilenummern sind ja bekannt, aber welche Spritzdüse sollte ich nehmen ? Die vom Q5 sieht im E**A doch irgendwie ganz anders aus als vom A4 B7. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Scare01


Hi, leider ist mein Wischermotor undicht und läuft aus. Brauche daher einen neuen Motor und würde grad auch den Arm wechseln. Die Teilenummern sind ja bekannt, aber welche Spritzdüse sollte ich nehmen ? Die vom Q5 sieht im E**A doch irgendwie ganz anders aus als vom A4 B7. 😎

Ist egal, passen meines Wissens nach beide... Werde nur auf den Konus gedrückt.

Ich vermute darüber hinaus, dass Du die Spritzdüse extra kaufen müsstest und sie nicht automatisch bei dem neuen Motor dabei ist. Warum nimmst Du dann nicht einfach die von Deinem?

Hi, Danke für die Antwort.
Meine Düse ist schon sehr rostig und an den paar Euronen will ich da jetzt auch nicht sparen.
Die Q5 Düse siehr im Programm eher aus wie ein kleiner Strohhalm. Kann mir zufällig sicher einer sagen, ob ein Q5 Motor auch geht, oder muss es der A4 Motor (Rev.E) sein ? Habe aktuelle Rev C verbaut welcher wie gesagt funktioniert aber ein wenig inkontinent ist und die Heckklappe wässert.

Mach keine Experimente mit dem Motor. Vielleicht passen da nicht einmal die Stecker, was unnötige Kosten verursacht. Mach den A4-Motor rein mit der A4-Düse und steck den Q5-Arm mit Wischer drauf. Fertig. Da bist Du auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Mach den A4-Motor rein mit der A4-Düse und steck den Q5-Arm

mit einer Q5 Kappe !!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


mit Wischer drauf. Fertig. Da bist Du auf der sicheren Seite.

Die vom A4 fällt aufm dem Q5 Arm nämlich runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen