Austausch RNS 510 Index B in Index C
Wer kann Tips über einen Austausch von RNS 510 Index B (mit von VW anerkannten Mangel bei Baujahr 2009) in Index C geben?
Beste Antwort im Thema
Also für mich siehts ja so aus, als ob es nicht am RNS 510 liegen würde, sondern an der Peripherie wie Steuergeräte, Kabel(bruch), Antenne und was sonst noch elektronisch in Frage kommt. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Radio auf einmal so zu spinnen anfängt, dass auch w.o.e. RFK, Klima u.a. in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich glaube, da muss sich VW nochmals auf die Suche machen, denn evtl Tauschgeräte werden mMn dann auch irgendwann einmal durchdrehen. Da wäre jetzt eine Anschlußgarantie gut, denn Probleme mit der Bordelektronik sind da ja includiert, die mit Navi nicht!
@MrXY: Das Problem kommt mir bekannt vor, hatten wir da nicht kürzlich ´was? Mail doch ´mal ein paar Deiner "Verdächtigen" an, vllt weiß ja einer was ...
@Ursula: Und ultima Ratio wäre halt dann doch das RNS 315, gut, kleinerer BS (ich komme sehr gut zurecht damit) und keine Spracheingabe - aber wer braucht die schon. Da überwiegen für mich klar die Vorteile!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Ganz ehrlich? Einen Anwalt zu Rate ziehen, wenn VW sagt, dass Du mit einem bei jeder Fahrt abstürzenden Radio leben musst, dass auch anderes lahmlegt, würde ich damit auf keinen Fall leben wollen, insbesondere nicht während der Garantiezeit.Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Mein Händler, den ich sehr schätze, hat angeblich alles überprüft, Die Antenne wurde auch ausgetauscht auf Garantie. (2 Jahre-Garantie-Verlängerung bis August 2013) Was soll ich noch tuen, wenn mir VW sagt, daß ich mit dem Problem leben muß, mein Händler auch wütend, aber machtlos ist?
das habe ich auch schon getan. Der müßte gegen meinen Vertragshändler klagen und der wiederum gegen VW. Dauert eine Ewigkeit. Und außerdem, der Vertragshändler ist ja voll auf meiner Seite und unterstützt mich sehr. Nur auch er ist gegen VW machtlos.
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Ich kurvte heute mit Golf Navi RNS 510 Index B und einem Navigon durch die Stadt zur Autobahn. Ich wollte das Verhalten nochmals genau testen. Das Navigon lief wie eine Eins, das RNS 510 blieb immer wieder an bestimmten Stellen hängen. Jetzt stellt sich für mich die Frage: Könnte bei Index B die elektromagnetische Verträglichkeit nicht ausreichend getestet worden sein?
nicht jedes Gerät wird auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. Das geschieht intensiv vor Serieneinführung. Da die eingesetzten Bauteile dieser Geräteserie immer gleich sind, reicht dieser Vorserientest. Bei Bauteile Aufkündigung d.h. Bauteileaustausch, erfolgt natürlich der Test wieder vor Serieneinführung.
Ich kann diesen gesamten Vorgang, so wie du ihn schilderst, absolut nicht nachvollziehen. Dieser eingetretene Mangel ist mir in dieser Form auch nicht bekannt. Vielleicht solltest du dich einmal an die VW Service Leitung in WOB bis hin nach ganz oben verbinden lassen und diesen besonderen Fall schildern.
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
das habe ich auch schon getan. Der müßte gegen meinen Vertragshändler klagen und der wiederum gegen VW. Dauert eine Ewigkeit. Und außerdem, der Vertragshändler ist ja voll auf meiner Seite und unterstützt mich sehr. Nur auch er ist gegen VW machtlos.Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Ganz ehrlich? Einen Anwalt zu Rate ziehen, wenn VW sagt, dass Du mit einem bei jeder Fahrt abstürzenden Radio leben musst, dass auch anderes lahmlegt, würde ich damit auf keinen Fall leben wollen, insbesondere nicht während der Garantiezeit.
Es geht nicht darum zu klagen, sondern Druck zu machen, damit der Händler eine Lösung findet - welche, das ist ganz alleine sein Problem.
Zu Deinen Mutmaßungen kann ich nur sagen, es fahren so viele Autos mit diesem Radio rum und haben das Problem nicht, so dass es sicher nicht am RNS im Allgemeinen liegt, ein Serienfehler ist das sicher nicht.
Genau das ist es ja,was wir alle nicht verstehen. Warum funktioniert RNS 510 Index B nicht, aber der unerlaubterweise einmal testweise eingebaute Index C? Wenn es am Kabel, am Steuergerät oder sonst einem KFZ-Teil liegen würde,m dürfte ja ein anderes Navi auch nicht reinwandfrei arbeiten. Getestet wurde das auf den gleichen Fahrstrecken, um Ausreden auszuschließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
nicht jedes Gerät wird auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. Das geschieht intensiv vor Serieneinführung. Da die eingesetzten Bauteile dieser Geräteserie immer gleich sind, reicht dieser Vorserientest. Bei Bauteile Aufkündigung d.h. Bauteileaustausch, erfolgt natürlich der Test wieder vor Serieneinführung.Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Ich kurvte heute mit Golf Navi RNS 510 Index B und einem Navigon durch die Stadt zur Autobahn. Ich wollte das Verhalten nochmals genau testen. Das Navigon lief wie eine Eins, das RNS 510 blieb immer wieder an bestimmten Stellen hängen. Jetzt stellt sich für mich die Frage: Könnte bei Index B die elektromagnetische Verträglichkeit nicht ausreichend getestet worden sein?Ich kann diesen gesamten Vorgang, so wie du ihn schilderst, absolut nicht nachvollziehen. Dieser eingetretene Mangel ist mir in dieser Form auch nicht bekannt. Vielleicht solltest du dich einmal an die VW Service Leitung in WOB bis hin nach ganz oben verbinden lassen und diesen besonderen Fall schildern.
Nach 2 Stunden weiß ich über die Nummer 08001234109, daß ich einen Herrn Paul ansprechen muß. Doch dessen Nummer ist nicht bekannt!!!
Vieleicht sollte mandiesen thread an dieser Stelle schließen und in diesem:
http://www.motor-talk.de/.../rns-510-probleme-im-golf-vi-t4358814.html
weitermachen, denn es macht eigentlich keinen Sinn, zu dem selben Problem zwei threads aufzumachen.😉