Ausstattungsfragen zum neuen Gebraucht-Golf
Servus miteinander,
da mein Polo das zeitliche gesegnet hat, suche ich gerade nach einem Nachfolger. Dabei bin ich auch auf den Golf gestoßen, der ist gebraucht gar nicht soviel teurer als der Polo, deswegen vergrößere ich mich jetzt vermutlich.
Beim Motor habe ich den 1.0l-Dreizylinder mal außer Acht gelassen, ich denke, mit 4 Töpfen und fahre ich definitiv besser.
Im Moment habe ich eigentlich zwei Autos in der Auswahl, wobei das erste gerade wieder verkauft gemeldet wird, aber das war diese Woche schon einmal der Fall.
- Golf VII 1,2l TSI Lounge 110 PS, EZ 10/2015, 20.000km
- Golf VII 1,4l TSI Comfortline 125 PS, EZ 11/2016, 7.600km
Ich habe eher zu dem 1,4l tendiert, auch wenn der Lounge bis aufs Navi besser ausgestattet ist. Vom Motor her von den 1,0-1,4l vermutlich die bessere Wahl, oder? Falls der 1,4l aber auch wieder weg ist, wird es halt doch ein 1,2l.
Gerade zum 1,4l habe ich noch ein paar Fragen, was dessen Ausstattung betrifft. Leider steht der nicht vor Ort und muss vom Händler aus dem Pool bestellt werden, dewegen kann ich den nicht einfach anschauen. Ich habe die Preisliste zum Modelljahr 2016 angeschaut und bin da nicht ganz klar, was das für Pakete sind und was evtl. noch drin ist, was ich aus dem Lounge vermissen würde.
-
Grundausstattung Comfortline
- Navigationsgerät Discover Media - ist hier immer auch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung dabei? Einen Phone-Knopf hat es laut Bildern, die Funktion wird allerdings in der Beschreibung des Autos leider nicht erwähnt.
- Auf dem Bildern sehe ich ein Multifunktionslenkrad mit Tempomat - ist da dann die MFA plus mit drin oder geht die Verbindung Navi/Multifunktionslenkrad auch mit der einfachen MFA?
- Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar mit Memory, dabei steht noch, dass diese anklappbar sind - ist da dann auch das elektrische Anklappen dabei? Mechanisch anklappbar ist ja jeder Spiegel. Ist das das Paket mit der Umfeldbeleuchtung?
- Nun die Geschichte Licht bzw. Innenspiegel - Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Kurvenlicht/Abbiegelicht. Das sehe ich in der Preisliste, dass Nebelscheinwerfer im Comfortline nicht drin sind und ein Extra sind - ist das Kurven-Abbiegelicht immer bei den Nebelscheinwerfern dabei oder hat der ein größeres oder anderes Paket? Einzeln habe ich dieses Kurven-/Abbiegelicht nicht gefunden.
- In Sachen der o.g. Licht- und Spiegelkonstellation - kann es sein, dass der automatisch abblendende Innenspiegel da in einem der Pakete drin ist oder ist das eher unwahrscheinlich? Leider sehe ich das auf den Bildern nicht. Erwähnt wird er im Text nicht. Den würde ich nämlich im Vergleich zu den anderen Autos mit 1,2l, die ich gefunden habe, sehr vermissen.
- Sitzheizung - hat der dann das Winterpaket?
- Einparkhilfe - auf den Bildern sind vorne und hinten Sensoren zu sehen, hat er die dann auch vorne und hinten oder kann es sein, dass er die PDC nur hinten hat?
Die elektronische Parkbremse mit Autohold wird im Text auch nicht erwähnt, aber ich nehme an, dass das Serie ist. Der Müdigkeitswarner wird auch nicht erwähnt, aber ich vermute, dass der bei Comfortline dabei ist.
Ihr seht, ich habe einige Fragen. Die Beschreibung ist im Gegensatz zu vielen anderen etwas wirrer gehalten. Und da das eben im Großhändler-Pool ist und der sonstwo in Deutschland steht, kann ich den halt nicht fix anschauen gehen.
Vielen Dank für Eure Infos!
Beste Antwort im Thema
Es gibt eigentlich keinen Grund den 3 Zylinder nicht zu nehmen, es sei denn, die verfügbare Leistung reicht nicht. Aber dann käme der 1,2l auch nicht wirklich in Betracht. Sparsamer ist der 1,0l definitiv.
Jetzt versuche ich ein paar Fragen zu beantworten, bei denen ich mir sicher bin.
- Ja, im Discover Media ist auch immer eine BT-Freisprecheinrichtung drin.
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung sind ein extra Paket, bei der Beschreibung ist das nicht dabei.
- Sitzheizung ist im Winterpaket drin
- Elektrische Parkbremse haben hier alle Golf 7
29 Antworten
Ein Schaden von 10t€ ist ja auch kein kleiner Schaden gewesen.
Und dann liegt er nur genau diese 10t€ unter dem Neuwert? Das macht schon beim ersten durchlesen keinen Sinn. Beim späteren Wiederverkauf oder einem Einlösen für einen Neuen wird für einen Unfallfahrzeug immer etwas zusätzlich abgezogen. Daher muss das natürlich auch beim Kauf zusätzlich berücksichtigt werden.
Bei der Vielzahl der Gölfe die angeboten werden würde ich ein Unfallfahrzeug mit einem Schaden in der Höhe gar nicht beachten
Mir war halt wichtig, dass er wenige km drauf hat, da ich viel fahre und beabsichtige, den Wagen viele Jahre zu fahren. Daher war mir der Wertverlust durch den Unfall auch nicht so wichtig. Für den Preis bekomme ich einen 1,4l in der Austtattung und mit dem km-Stand halt sonst einfach nicht.
Sonst entweder 1,2l TSI oder sogar den 1,0l TSI, die bekommt man fast neu für recht gute Preise. Oder halt mal geschwind nochmal 1500-2500 € mehr - als Student nicht immer so einfach.
Aber noch ist der Wagen nicht da, ich kann noch nichts zur guten oder schlechten Reparatur sagen. Er ist in der Großhändler-Datenbank immer noch gelistet.
Aber, sollte der Schaden nicht wirklich dementsprechend gut repariert worden sein, geht der Wagen wieder zurück, habe das schon mit meinem Verkäufer besprochen.
Ich fahre die Tage mal beim Händler vorbei und schaue, ob er jetzt da ist.
Ansonsten: wenn ich was neues weiß, melde ich mich hier wieder, ist bestimmt auch interessant für die ganzen User hier, die mir hilfreich zur Seite gestanden sind.
Naja, spätestens ab 27. fahr ich eh ein anderes Auto, bis dahin gilt das Angebot von der Restwertbörse für meinen Polo, dann bekomm ich einen Miet-Skoda ;-)
Wenn Du viel fährst und keinen Diesel willst: schau doch mal nach einem TGI. Ist ja auch der 1.4er Motor, nur eben mit 110PS. Bei rund 4€/100km fährt man damit sehr günstig.
Ähnliche Themen
TGI fand ich auf dem Gebrauchtmarkt leider kaum. TDI war eigentlich für mich eine Option, bis ich sah, dass die die neuen Abgasnormen noch nicht erfüllen und ich damit in Freiburg evtl. ein Problem bekomme. ;-) Außerdem hatten die TDI immer gleich massig km auf dem Tacho. ;-)
Aber ich war heute beim Händler. Ich hab den Golf inspiziert. Der ist mega gerichtet, sieht aus wie nagelneu. Keine Spaltmaße, Lackübergänge eigentlich nur für den Lackierer sichtbar, der Blechner war beeindruckt von der Arbeit.
SA geb ich den Polo ab und fahr dann Skoda, bis ich den Golf am Montag abhole. ;-)
Und dank FIN und Erwin weiß ich jetzt auch, was tatsächlich in der Kiste ist. ;-)
Was mir noch dazu fehlen, sind Winterräder, die vom Polo passen nicht. Alu oder Stahl?
Außerdem bin ich immer noch nicht so schlau, was den Unterschied vom Sauger zum TSI vom Fahrverhalten her ausmacht. Teilweise liest man, man muss nur aufpassen, wenn man arg heizt, teilweise liest man, dass man den immer erst warmfahren und dann kalt noch etwas stehen lassen solll, bevor man den Motor ausmacht. Ich fahre eigentlich (behaupte ich zumindest) relativ normal, gesittet, aber flott. Was muss ich beachten, damit ich meinen ersten Turbomotor nicht zerstöre? :-D
Zitat:
@CorvusGei schrieb am 22. März 2018 um 00:54:20 Uhr:
Was muss ich beachten, damit ich meinen ersten Turbomotor nicht zerstöre? :-D
Nichts.
Ich fahre meinen Wagen an kalten einem kalten Morgen tatsächlich nicht über 3000 Touren. Jedoch fahre ich ihn nicht „kalt“. Ich wohne nur 3km von der Auffahrt zur Autobahn entfernt. Deshalb fahre ich aber dann nicht erst noch kilometerlang herum, damit der Wagen kalt ist.
Das Fahrverhalten solltest du mit dem Wagen testen.
Zitat:
@CorvusGei schrieb am 22. März 2018 um 00:54:20 Uhr:
Was mir noch dazu fehlen, sind Winterräder, die vom Polo passen nicht. Alu oder Stahl?. Was muss ich beachten, damit ich meinen ersten Turbomotor nicht zerstöre? :-D
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Es freut mich für dich wenn es dann einfach "gepasst" hat.
Dank aber auch für die positive Rückmeldung, auch wenn hier (auch von mir ) ein paar kritische Anregungen zu lesen waren.
Aber manchmal ist es eben besser sich einfach intuitiv auf sein Gefühl zu verlassen.
Der 1,4 TSI ist ein absolut zuverlässiger Massenmotor. Wie jeder andere Motor möchte auch der Turbo etwas warm gefahren werden. Von der Charakteristik kannst du den Motor bis ca. 2100 U/min ohne besondere Leistungsabnahme auf den ersten Km "anfahren". Mit höherer Drehzahl setzt auch das höhere Drehmoment ein. Den Bereich nutze ich erst nach ca. 3 km.
Vor dem Abstellen reicht es wenn du den Motor auf den letzen Km einfach mit etwas geringerer Last fährst. Nur wenn du mit Volllast von der Autobahn auf den Rastplatz fährst, solltest du vielleicht auch in dem Fall auf dem letzten Km nicht die volle Last abfordern.
Das alles tut man i.d.R. Aber eigentlich intuitiv, wenn man etwas Spaß am Auto oder der Technik hat.
Wichtiger ist für mich ein gutes Öl und eine gute Pflege.
Als Winterräder haben wir uns für Alukompletträder aus dem Zubehör entschieden.
Alternativ lohnt es sich vielleicht ab u. an mal bei EBay Kleinanzeigen schauen, da dort mittlerweile unglaublich viele neuwertige Radsätze angeboten werden.
Viel Spaß mit dem neuen Golf, Ceri
Mittlerweile habe ich den Golf eine gute Woche und bin super zufrieden, macht riesig Spaß zum Fahren. Von den 45 PS mehr merkt man eigentlich sogar recht wenig. Bzw. er beschleunigt schon schneller, aber wesentlich sittsamer und komfortabler. ;-)
Eigentlich hätte ich schon viel früher einen Golf kaufen sollen. ;-)
Vom Verbrauch her bin ich echt überrascht: Ich bin mit dem Tank eigentlich nur einmal im Halb-Stadtverkehr, sondern immer auf der Bundes-/Landstraße unterwegs gewesen und benötige eigentlich ähnlich viel/wenig wie im Polo. Nun muss ich das mal etwas vergleichen, ob er mit E5 oder E10 weniger verbraucht. Beim Polo war ich bei E10 skeptisch, der war da ja schon da, als es den Biofusel gab, und nicht darauf ausgelegt. Jetzt vergleiche ich das einfach mal bei ein paar Tankfüllungen.
Wie kritisch ist der mit dem Öl? Hab noch Öl vom Polo da, auf dem die SPezi aus dem Bordbuch nicht steht. Das kipp ich wohl besser nur in den Rasenmäher.
Ungewohnt sind schon noch ein paar Dinge, gerade mit diesem modernen Bord-Schnick-Schnack. ;-)
Also die Klima und die Sitzheizung im Polo zogen besser, aber das Auto ist ja auch kleiner. Was mich wundert, ist, dass beim Navi bei der Tankempfehlung bei Fahren auf Reserve dann Jet-Tanken fehlen und dass ich anders als beim 100€ Navigon-Navi (auch gute 5 Jahre alt) nicht mal auswählen kann, dass das Navi warnt, wenn ich zu schnell fahre. ;-)
Ist schon ein sehr kultiviertes Fahren mit dem Golf, auch wenn ich fast nicht mehr ins Auto und raus komme in der engen Garage ;-)
Was auch noch etwas doof ist am Infotainment, ist der USB-Anschluss. App-Connect habe ich ja und die USB-Verbindung startet sich immer mal wieder neu. Möchte ich, evtl. weil das Land auf der SD nicht drauf ist oder weil die Verkehrsinfo genauer ist, per Android Auto und Google Maps navigieren, MUSS ich ja per USB vom Discover Media verbinden. Da lädt das HAndy aber nicht mehr, wenn das GPS noch Saft zieht, der Anschluss liefert wohl nur in der Spezifikation vorgesehenen 500mA oder so. Und an den Zigarettenanzünder und an den Media-USB-Anschluss gleichzeitig anschließen geht nicht. An die Radiobedienung muss ich mich auch noch gewöhnen, wann welche Lenkradtaste was macht, ich schau ungern weg auf den Touchscreen, nur um zwischen Radio und CD oder SD zu wechseln, ist in der Anleitung recht schlecht beschrieben und hatte wenig Zeit zum Ausprobieren. So geil das riesige Display ist, irgendwie vermisse ich da fast das Einzeilen-Display vom Polo noch, da ich für alles eine extra Taste hatte ;-)
Lohnt sich eigentlich die 79€/Jahr bzw. 135€/2 Jahre für CarNet Guide&Inform überhaupt? Könnte ich bei dem AUto wohl noch aktivieren, aber ich zweifel am Mehrwert ;-)
Was auch bekloppt ist, sind die Reifen. Laut Erwin hab ich 225/45, auf dem Auto sind aber 205er, aber die Felgen passen, das sind schon die richtigen.
Zu den Felgen stellt sich mir die Frage: Laut Bordbuch soll man sich die Nummer der Anti-Diebstahl-Nuss aufschreiben, die auf der Stirnseite steht. Die ganze Nuss hat aber nur einen Buchstaben. Reicht die tatsächlich dann, damit ich die richtige bekomme, falls mein Freundlicher beim ersten Radwechsel die Nuss zerstört? (habe ich bei Bekannten echt schon bei einer anderen Werkstatt erlebt! :-o )
Wenn das alles durch ist, muss ich mal schauen, was man da noch codieren kann und wer das für einen Kasten Bier macht hier in der Gegend. ;-)
Ich würde gerne beispielsweise das Tagfahrlicht abschalten können, wenn ich beispielsweise nur mit eingeschaltener Zündung das Navi vorprogrammiere oder würde gerne Coming Home/Leaving Home auch ohne Licht-/Regensensor haben. ;-)
Aber alles in allem: ich bin überglücklich mit dem Auto, jetzt geht es nur ans Optimieren und kennenlernen. Wegen Ostern und Arbeit konnte ich noch nicht so viel fahren und hab jetz erst das, was mein Händler reingelassen hat, leergefahren, aber das wird noch. Im Moment hab ich so das Gefühl, ich will nie mehr was anderes als ein Golf fahren. :-D
Sind die 205er evtl. Ganzjahresreifen?
E10 kannst du bedenkenlos tanken, beim unserem Polo hatte ich damals schon 0,2l weniger Verbrauch als mit E5
Mein USB Port lädt das Smartphone auch im AppConnect Betrieb. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Darüber hinaus kann ich das Smartphone im AppConnect Betrieb auch als WLAN Verbindung für meine Infotainment nutzen, um so immer aktuelle Verkehrsinfos zu bekommen.
Zwischenzeitliche Neuverbindungen von AppConnect kenne ich nicht. Es gibt aber einige Threads dazu. Könnte eine Update Frage sein.
Naja, müssten Sommerreifen sein, diese 205er, sind irgendwelche Hankook Ventus Prime. Ohne M+S oder Bergsymbol. ;-)
Ich habe jetzt mal E10 getankt, mach ich jetzt mal 2-3 Tankfüllungen und das gleiche mit E5, dann sehe ich, mit was er weniger schluckt. Manche meinen ja, wegen der geringeren Energiedichte braucht man mehr, aber ich kenne das vom Polo einer Bekannten, der läuft mit E10 wesentlich sparsamer. Das Auto ist ja auch auf E10 ausgelegt. (keine Grundsatzdiskussion zum Sinn und Nutzen, das wollte ich damit nicht evtl. anstoßen - mir geht es nur darum, einfach mal zu schauen, mit was der Motor weniger schluckt).
Aber ich bin echt positiv vom Verbrauch überrascht. Der 1.4TSI schluckt, wenn ich brav fahre, ähnlich wenig wie der Polo 1,4 Sauger, den ich vorher hatte, der doch ein paar PS und kg weniger auf die Waage bringt.
Naja, das Infotainment... Ich hab das mal mit Android Auto versucht wegen Spotify. Irgendwie bricht der immer mal wieder die USB-Verbindung ab. Ladepower ist jetzt nicht so der Hit, muss mal mit CPU-Z schauen, wieviel mA der Anschluss liefert, ich tippe auf 500. ;-) Bluetooth läuft aber tadellos. Evtl. brauch ich auch mal ein anderes Kabel, habe das lange, das ich im Polo für den BT-FM-Transmitter verwendet hatte, einfach auch im Golf verwendet, obwohl das da eigentlich viel zu lang ist. ;-)
App-Connect ist ja das einzige Car-Net-Paket, das ich freigeschaltet habe, das Guide&Inform ist abgelaufen, frage mich, ob sich das lohnt, das mal zu verlängern...
Wegen den Updates: neue Navidaten habe ich auf die SD gespielt, ist irgendein Stand 2018 im Infotainment zu sehen. Aber die Gerätesoftware kann ich ja nicht selbst updaten, da müsste ich wohl doch mal zum Freundlichen, auch wenn ich sonst zum Skoda gehe, oder? Oder kann ich irgendwo die neueste Software-Version erfahren, damit ich das abgleichen kann?
Ach ja, noch eine Frage zu den Rädern: Bei den Alus ist eine Diebstahlschraube dabei. Da heißt es, man solle sich die Nummer auf der Stirnseite der Nuss für eventuellen Ersatz aufschreiben. Ist das bei Euch auch nur ein Buchstabe? Sonst steckt nix auf der Nuss.
Muss ich mir den VW-Wagenheber besorgen oder reicht eigentlich irgendeiner vom ATU oder so? Habe nur das Pannenset und würde mir gerne einen Reservereifen reinlegen. (z.B. ein Winterreifen im Sommer und umgekehrt).
Ach ja und zum Turbo: habe kürzlich, weil er in der Sonne stand, den kalten Motor gestartet und hatte wegen der Hitze die Fenster offen. Da hörte ich ein leichtes Surren. Das war aber dann, als der Motor betriebswarm war, weg. Ist das normal oder soll ich meinen Ahmet mal draufschauen lassen? Der ist ein bissle ein Motorenflüsterer ;-)
BTW: vielen herzlichen Dank für die vielen hilfreichen und kompetenten Antworten für einen Golf- und Turbo-Anfänger ;-) Ihr seid spitze!
Beim 1,4 TSI ist bei ruhiger Fahrweise sogar ein sehr moderater Verbrauch möglich. Aber in die andere Richtung geht auch einiges.
Bei 125 km/h Tempomat auf 460 km Autobahn und 40 km Landstraße waren es zuletzt mit vollem Gepäck und ganzer Familie 5,5l/100km.
Davor mit einem Ersatzwagen gleicher Motor und mehr Bleifuss 8,9l/100km. Kurzum, ein guter Motor um selbst zu steuern, was herauskommen soll.
Du wirst mit dem Allrounder-Motor deine Freude haben.