Ausstattungsfragen zum eGolf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:


Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.

Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.

In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.

182 weitere Antworten
182 Antworten

ich hab vor nem Jahr mal bei Grip diesen komischen Typen da gesehen, der Gebrauchtwagen gesucht hat.

Da war ein 4 Jahre alter X5 dabei mit Leder. Die kiste ist ja nicht allzu billig

Da waren die Seitenwangen schon komplett wellig und die Sitzfläche sah aus wie Homers couch.

Ne - Leder ist nix für mich. Sieht gut aus bis zur Auslieferung und danach isses nix mehr

In meinem Leon mit Stoff und Kunstleder Seitenwangen sehen die Sitze noch aus wie am ersten Tag obwohl ich definitiv kein Spargeltarzan bin

Ich hab den zweiten Passat mit belüfteten Ledersitzen und finde das Leder von VW auch total schlecht.
Hatte den aktuellen Touareg einen Tag zur Probe, da war es ebenso.
Einen Passat und den Polo habe ich mit Stoff, den find ich tatsächlich sehr gut.

Ich finde die Qualität der Stoffsitze bei VW gut. Caddy: 4 Jahre, ohne zusätzliche Reinigung lediglich ab und zu absaugen, wie neu, UP 4 Jahre, genauso wie neu. Weder durchgesessen noch irgendwelche Knautschfalten, obwohl ich auch kein Leichtgewicht bin.
Der E Golf wurde von meinem Enkel auch mit Stoffsitzen bestellt. Ausserdem sind die Sportsitze schmaler.
Leder beim Jeep ist auch nicht besser, zerknautscht und in Falten gebrochen... Leder muss grundsätzlich gepflegt werden.

Hallo zäme
Mich würde mal interessieren , ob die Ledersitze "Vienna" elektrisch verstellbar sind?

Ähnliche Themen

@b.krauer Nein, leider nicht.

Ich finde die stoffsitze im e-Golf nicht sehen billig aus im Vergleich z.b. beim Tiguan

Die Ledersitze sehen dennoch deutlich hochwertiger aus 😉

Wie so oft im Leben ist Optik einfach Geschmackssache und keine Diskussionsgrundlage.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 3. Mai 2020 um 20:31:34 Uhr:


Die Ledersitze sehen dennoch deutlich hochwertiger aus 😉

Wenn du hochwertig mit teurer gleich setzt dann ja.
Wenn du mit hochwertig qualitativ meinst, dann muss ich widersprechen. Dann lieber Stoff. Hält länger, sieht länger neuwertig aus, nix schwitzen, nix kalt.
Nur weil was teurer ist ist's noch nicht besser.
Gerade bei Leder habe ich das dazu gelernt in meinem Autojahren.
Aber wie immer ist's der eigene Geschmack der hier spricht

Ich finde stoffsitze auch besser, nur im Golf gefällt mir die sitzqualität nicht. Bei allen anderen vw war die bisher immer top.

Ich hätte mich für Leder entschieden. Leider bedeutet Leder aber auch Sportsitze, oder zumindest "sportlichere" Sitze. Da ich den Golf für zwei Tage zur Probe hatte, konnte ich auch bei längeren Fahrten die Sitze auf mich wirken lassen. An den Schultern drückten die Sitze leider unangenehm. Daher fiel die Wahl auf Stoff.

Ansonsten finde ich, dass gerade bei kleineren bzw. Kompaktwagen, Leder erheblich den Eindruck von höherer Qualität/Luxus vermittelt. Muss aber auch nicht sein und daher halb so wild.

Ja sieht gut aus und die Sportsitze wären super gewesen. Aber 2tsd€ dafür in die Hand zu nehmen finde ich grenzwertig. Deswegen ist es bei uns auch Stoff geworden.

Ich hatte zunächst auch die Leder-Sportsitze in der Auswahl, aber >30€ im Monat (Leasing) war es mir nicht wert. Vor allem, da es bei dem Preis nicht mal eine elektrische Verstellung mit Memory-Funktion gibt.
So oder so muss ich mich an das manuelle Verstellen gewöhnen, da hauptsächlich meine Frau das Auto fährt.
Für Kurzstrecken reichen die Standardsitze (gerade so). Dafür ist das e-Auto ja gedacht.

Natürlich, wenn man auf den Preis achten muss ist es vollkommen nachvollziehbar die überteuerten Ledersitze nicht zu nehmen. Bei mir ist es ein Dienstwagen und daher wären es nur paar € mehr zu versteuern.

Wenn man nicht auf den Preis achten muss, findet man sich unter Umständen auch nicht im eGolf-Forum wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen