Ausstattungsfragen zum eGolf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:


Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.

Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.

In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ich bin hingegen froh keine Sportsitze zu haben, ich finde die super unbequem.
Ohne CCS würde ich hingegen kein Elektroauto kaufen, der Wiederverkaufswert geht damit für mich gegen 0.
Und Leder ohne Sitzklimatisierung ist auch nicht so genial, da habe ich lieber entspannte Stoffsitze.

Ich habe bisher von keinem einzigen Händler eine Aussage bekommen, was denn genau diese "Sportsitze" sind

Sind das die gleichen Sitze wie in meinem Leon FR?
Sind das andere?
Was sind dann die normalen Comfort sitze?
Was sind die normalen Sitze im Normalen Golf?

Ich blick bei VW nicht durch und bei VW selbst blickt da auch keiner durch.

Vorführ Fahrzeuge gibt's natürlich auch keine

Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege:

Normal (weniger Seitenhalt)
Ergo-Activ
Sportsitz (höhere Seitenwangen; z.B. im FR / GTI oder mit Leder)
Schalensitze (zB Clubsport)

Das sind die Ledersportsitze im E-Golf. Nicht zu vergleichen mit denen vom GTI oder TCR.
Grüsse

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Schauen richtig gut aus, aber ohne verstellbare Oberschenkelauflage, oder?

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 30. März 2020 um 20:17:16 Uhr:


Schauen richtig gut aus, aber ohne verstellbare Oberschenkelauflage, oder?

Ja, ohne...
Aber ok!

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 30. März 2020 um 16:32:34 Uhr:


Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege:

Normal (weniger Seitenhalt)
Ergo-Activ
Sportsitz (höhere Seitenwangen; z.B. im FR / GTI oder mit Leder)
Schalensitze (zB Clubsport)

Der GTI/R hat die Top-Sportsitze, die deutlich "sportlicher" sind als die normalen Sportsitze.

wenn ich die ledersitze ansehe und im konfigurator mit den standard sitzen vergleiche, stelle ich von der Form her keine Unterschiede fest.

Außer, dass die Ledersitze subjektiv für mich definitiv nicht so schön sind wie die Stoffsitze
Aber ich kann Leder auch nicht leiden - glück für mich, dann ist's billiger 😉

Zu den Fakten: Die Seitenwangen bei den Leder-Sportsitzen sind deutlich höher, als bei den Normalsitzen. Aber jeder kann sich das selbst schlecht reden... :-)
Grüße

Also ich hab die "Komfort"sitze Probe gesessen beim Händler und hätte ihn am liebsten ausgelacht, als er meinte das seien bessere Sitze als im normalen Golf.
Wie geschrieben, meiner Frau reicht es eh, daher habe ich sie genommen.

ABER: Die Dinger sind eine Zumutung, wenn man Sitze von BMW oder Mercedes gewohnt ist.
- Neigung des Sitzes ist nicht einstellbar.
- Beinauflage nicht auszieh-/ausfahrbar.
- Seitenhalt nicht einstellbar
- Kopfstütze Standard
- Lordosestütze über einen billigen Plastikhebel statt stufenlos elektrisch einstellbar
- Lordosestütze nicht höhenverstellbar
- keine Sitzlüftung möglich (ok, bei Stoff egal)
- keine Massagefunktion möglich

Also was an diesen Melkschemeln verdient den Zusatz "Komfort"?

Zitat:

@G.P. schrieb am 31. März 2020 um 09:16:17 Uhr:


Also ich hab die "Komfort"sitze Probe gesessen beim Händler und hätte ihn am liebsten ausgelacht, als er meinte das seien bessere Sitze als im normalen Golf.
Wie geschrieben, meiner Frau reicht es eh, daher habe ich sie genommen.

ABER: Die Dinger sind eine Zumutung, wenn man Sitze von BMW oder Mercedes gewohnt ist.
- Neigung des Sitzes ist nicht einstellbar.
- Beinauflage nicht auszieh-/ausfahrbar.
- Seitenhalt nicht einstellbar
- Kopfstütze Standard
- Lordosestütze über einen billigen Plastikhebel statt stufenlos elektrisch einstellbar
- Lordosestütze nicht höhenverstellbar
- keine Sitzlüftung möglich (ok, bei Stoff egal)
- keine Massagefunktion möglich

Also was an diesen Melkschemeln verdient den Zusatz "Komfort"?

Dir ist bewusst, dass die Sitze im Mercedes und BMW im Normalfall in einem Auto daher kommen, das gut und gerne mal ca 60 - 80% teurer ist?

edit:

ich hab mal das Bild vom eGolf Konfigurator und vom Leon FR genommen. Der FR ist zwar mit alcantara, die Form ist aber die gleiche

Ich seh da keinen Unterschied

EGolfvsLeonFR

Wir sind hier ja weiterhin im Golf-Forum, oder?
Ich habe einen Polo, da sind die Sitze absolut in Ordnung. Das erwarte ich vom Golf auch.
Dass sie den ErgoComfort-Sitzen aus dem Passat entsprechen erwarte ich nicht.

Letztendlich ist der Sitzkomfort bei einem Auto, mit dem ich maximal 200km am Stück fahren kann, für mich nicht wirklich entscheidend.

Auch die Normalsitze im E-Golf sind vollkommen ok! Habe selbst probegesessen und für ausreichend befunden. Leder, das ja Sportsitze inkludiert, habe ich erst später dazugekommen.
Laut meinem Verkäufer wird Leder nur ganz selten geordert.
Grüße

Zitat:

@hillebub schrieb am 31. März 2020 um 10:29:53 Uhr:


Auch die Normalsitze im E-Golf sind vollkommen ok! Habe selbst probegesessen und für ausreichend befunden. Leder, das ja Sportsitze inkludiert, habe ich erst später dazugekommen.
Laut meinem Verkäufer wird Leder nur ganz selten geordert.
Grüße

Ist finde ich auch nur logisch.
2000€ Aufpeis dafür, dass man im Winter friert und im Sommer schwitzt und das Leder nach ein paar Monaten schon durch gesessen aussieht

Wir hatten jetzt nen Touran mit Leder und haben nen Eos mit Leder und ich kann meinem Vorredner nur Recht geben.

Das Leder ist nicht von besonders guter Qualität, außen ist Kunstleder verbaut, das Risse bekommt oder gar bricht. Innenbahnen und Sitzfläche sind Leder aber auch hier sieht man deutlich früher Abnutzungsspuren als bei meinen PKW anderer Hersteller, wie zum Beispiel Audi (A4, Leder Buffalino) oder beim BMW E36 / E46 / X3 ...
... daher ists bei uns auch Stoff geworden.

Wobei es ja auch sein kann, dass VW da was dazugelernt hat 🙂 ... das ist ja schon ne Weile her (Touran aus 2004, EOS aus 2009)

Deine Antwort
Ähnliche Themen