Ausstattungsfragen zum eGolf
Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.
1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:
Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.
In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.
182 Antworten
Ich finde die normalen Led ohne Aufpreis schöner.
Bremslicht soll besser zu sehen sein? Da werden Normen eingehalten. Beide gleich gut zu sehen.
Sehe ich auch so.
Da hab ich bisher bei jedem Auto hin&her überlegt. Bei solchen "ich fahr damit"-Autos halte ich es aber so wie einige der Vorredner: was ich nicht sehe...
Hätte ich das Fahrzeug gekauft... aber gerade beim Leasing zahl ich die Dinger quasi einmal komplett ab.
Zitat:
@Fladder schrieb am 30. März 2020 um 09:05:53 Uhr:
Ist nicht nur der Blinker. Es geht auch um das deutlich besser zu sehende Bremslicht.
Das Bremslicht sieht man wohl bei den Standard LED Rückleuchten etwas besser wenn kein Licht eingeschaltet ist.
Für mich aber kein nennenswerter Unterschied.
Die Normen sagen nur das es zulässig ist und nicht das es gleich hell ist.
Mir gefallen die aufpreispflichtigen besser, nicht nur wegen dem Blinker, auch weil sie in einem dunkleren rot sind, was am weißen Golf recht gut ausschaut .... aber wohl recht subjektiv das Ganze 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mertens.mg schrieb am 30. März 2020 um 09:34:09 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 30. März 2020 um 09:05:53 Uhr:
Ist nicht nur der Blinker. Es geht auch um das deutlich besser zu sehende Bremslicht.Das Bremslicht sieht man wohl bei den Standard LED Rückleuchten etwas besser wenn kein Licht eingeschaltet ist.
Für mich aber kein nennenswerter Unterschied.
Die Normen sagen nur das es zulässig ist und nicht das es gleich hell ist.
Vielleicht wurde es heller codiert?
Ansonsten seh ich das als schlecht vergleichbar, weil die leuchtende Fläche von der Größe her nicht identisch ist, oder?
Dann kann man sich auch einen Fiat Multipla kaufen. Denn wenn man drin sitzt, sieht man ihn von außen ja nicht.
Du weißt aber, dass du drin sitzt und du weißt, dass es besser aussieht.
Aber wie gesagt. Manche haben marken klamotten und andere kaufen bei Kik
Alles hat seine Berechtigung.
Also sieht der G7 innen wie ein Multipla aus? Da werden sich die Mitfahrer künftig bedanken, wenn sie in der 3-sitzigen Frontreihe den Mittelplatz besetzen dürfen.
Ich hab mein Ego vor Jahren bereits gesättigt, sodass mir das Auto nun mehr oder weniger egal ist. Zumindest in dieser Kategorie.
KIK muss es trotzdem nicht sein 😉
Es geht beim Bremslicht nicht um die Helligkeit, sondern das sich bei den optionalen die Matrix der LEDs beim Bremsen ändert.
Was dann auffälliger für den Dahinterherfahrenden ist.
hmmm, eher nicht, die wollen für die Rücklichter wahre Vermögen, das wird deutlich teuerer als original.
Hab mal bei ebay geschaut, das wäre ja fast ein Geschäftsmodell, die dann im Tausch gegen standard zu verticken 🙂.
Ich geh immer vom Leasing aus, sorry.
Im Zwiefel würde ich die LED-Rückleuchten kaufen, vor Leasingrückgabe wieder rückrüsten und wieder verkaufen.
Obs am Ende günstiger ist, keine Ahnung. Aber aktuell kann ich mich zumindest noch gegen das "habenwollen" wehren.
Der Werner'sche Wurstblinker 😁
Meine Frau hat mir verboten, die Dinger mitzubestellen. Aber sonst bis auf Leder überall ein Kreuz gemacht.
Leder ist ein Must have! Hab ich zum Glück noch nachbestellen können und freue mich jetzt sehr über die Sportsitze.
Kein Leder, keine Sportsitze...
Grüße
Ich muss ehrlich sagen, dass die Ausstattung für einen Zweitwagen, der 6000 km im Jahr bewegt wird, aus meiner Sicht nicht sooo üppig sein muss. Meine Frau hätte sich rein mit dem Winterpaket und der Rückfahrkamera schon zufrieden gegeben.
Alles andere ist auf meinen Mist gewachsen, aber mehr als 5000€ für Sonderausstattung waren es mir dann auch nicht wert.
Leder, Dynaudio, DAB, Wärmepumpe, bessere LED-Scheinwerfer, CCS braucht kein Mensch bei Strecken von 5 km im Schnitt.