Ausstattungsfragen zum eGolf
Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.
1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:
Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.
In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.
182 Antworten
Jetzt muss ich mich aber auch mal hier einklinken. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen e_golf zuzulegen, "weil er einfach nichts kostet".
Das Auto steht über 98% vor der Garage und wenn ich mal "weit" fahre, sinds 140km Hin- und zurück.
Viel an Extras will ich nicht, nur DAB+ und Soundsystem. Jetzt stolper ich über die CCS-Ladedose und Ladekabel, die mal eben 10% der Leasingrate ausmachen und frage mich, ob ich die brauche?
Über Nacht kann der E-Golf immer an der Steckdose laden und min. über den halben Tag. Es ist auch ausgeschlossen, dass ich viel fahre und nicht genügend zeit habe zum nächsten Vollladen zu warten. Für alles andere steht hier eh der saubere Diesel-SUV 😁
Daher frage ich mich, welchen Vorteil mir jetzt die CCS Ladedose außer Kosten bringt. Vielleicht kann mir hier einer Licht ins Dunkel bringen.
CCS bringt dir für den Wiederverkauf etwas und eben schnelleres Laden für unterwegs.
Wenn du aber max. 140km am Stück fährst und überall an deinen Zielen definitiv laden kannst, dann ist CCS - gerade bei leasing - fürdich sinnlos
Ich habe den "alten" E-Golf OHNE CCS. Da ich auch nur regionale und lokale Fahrten damit machen, hat mich das Fehlen des CCS bisher nicht gestört.
Dennoch würde ich CCS für den "neuen" E-Golf absolut empfehlen, denn ansonsten sind auch vereinzelte längere Fahrten einfach nicht möglich. Wenn mein Golf nicht die 22 sondern 33 kWh Batterie gehabt hätte, dann wäre bei mir auch CCS drangekommen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin aktuell auch am Überlegen, einen eGolf zu nehmen. Wohne in BaWü und die aktuellen Förderungsmöglichkeiten sind nicht ohne.
Meine Fragen zur Ausstattung:
Aktuell gesetzt sind: ACC, DAB+, Winterpaket, Licht und Sicht Paket, Active Info Display, CCS, Frontscheibe drahtlos beheizbar, Spiegel klappbar, ggf. Dynaudio.
1. Was ist eSound und "braucht" man das?
2. Kann man Ganzjahresreifen bestellen?
3. Wo ist das Schiebedach?
4. Wozu braucht man das Ladekabel?
5. Habt Ihr weitere Tipps bzw. fehlt noch was wichtiges?
Und noch eine weitere Frage: Die Förderung von E-Autos wurde m.E. bis 2025 verlängert. Das Fahrzeug soll geleast werden, d.h. habe ich dann 2023 nochmals Anspruch auf eine Prämie oder gilt das nur einmal?
VIELEN DANK!
Also fang ich mal an...
1. e-Sound ist das Fußgängerwarnsystem: Außenlautsprechersound bis 40km/h - die Meinungen dazu sind seeehr geteilt. Die einen verabscheuen es, für die anderen steht der Sicherheitsgedanke auf Parkplätzen und Wohnsiedlungen im Vordergrund (Hörbarkeit des Autos bei Langsamfahrt). Meine Erfahrungen damit sind positiv, abschalten kann man ihn auch, die BAFA übernimmt 100 von den 155 €...Vorschrift ist es bei Altfahrzeugen wie dem e-Golf nicht.
2. Ganzjahresreifen sind ab Werk nicht möglich - musst mit dem Händler dealen...SR gegen Auspreis evtl. eintauschen gegen GJR...
3. Schiebedach gibst für den e-Golf nicht - aus kaufmännischen und/oder Stabilitätsgründen - suchs dir aus...
4. Das aufpreispflichtige Ladekabel braucht man für öffentliche AC-Säulen, DC (CCS)-Säulen haben fest verbaute Kabel, ebenso wie die meisten Wallboxen für zuhause. Manche nehmen es von VW, manche kaufen im Zubehör ein...
5. Sonstiges: Wenn du ACC sowie Licht und Sicht eh nimmst, könnte am Ende u.U. das Fahrerassistenzpaket Plus interessant werden, falls dich außerdem noch DLA interessieren würde (adaptives Fernlicht mit Maskierung...durchaus empfehlenswert)...
So - weitere Meinungen darf der Rest der Community liefern ;-)
Gruß, J.
Schließe mich mi66 ganz an und würde Dir auf jeden Fall zum Fahrerassistenzpaket plus raten. Neben dem nützlichen Kram bei den Frontscheinwerfern hast Du auch eine andere Leuchtengrafik mit zwei LED-Bögen pro Scheinwerfer. Mir wäre das wichtig gewesen, ich hab’s leider nicht, da man mich nicht drauf hingewiesen hat.
LED-Heckleuchten wollte ich auch nicht missen.
Bei Leder hat man übrigens Sportsitze!
Grüße
Wow, schon mal vielen Dank für die schnellen und tollen Ratschläge!
Ja, das Fahrerassistenzpaket wäre schon interessant. Allerdings macht es doch noch 1.000 Euro mehr Listenpreis aus. Mit der o.g. Konfig wäre ich bei 82,00 Euro brutto 🙂
Die Wärmepumpe wird ja auch kontrovers diskutiert: Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
Und auch die o.g. Frage zur Förderung würde mich noch interessieren.
Viele Grüße
Den Anspruch auf die Prämie hast du nicht nur 1x.
Wenn du dir irgendwann nochmal ein berechtigtes Fahrzeug kaufst und noch etwas im Topf ist, kriegst du nochmal was.
@Wärmepumpe:
https://www.motor-talk.de/.../...ermepumpe-bestellen-t6130056.html?...
am besten selber lesen...
Gruß, J.
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Sorry, den vorhandenen Thread zur Wärmepumpe hätte ich auch selbst finden können. Ich werde nochmals drüber schlafen...!
Auf jeden Fall das Fahrassistenzpaket Plus, das Paket ist echt rund und enthält quasi nur sinnvolle Extras.
Hinterher ärgert man sich sonst.
LED Heckleuchten hat der E-Golf schon serienmäßig, lediglich für den komischen laufenden Blinker muss noch ein Aufpreis gezahlt werden, Schnickschnack meiner Meinung nach.
Ich finde die animierten Heckleuchten schon deutlich schöner
https://www.youtube.com/watch?v=GRXJeYAxZCI
ist aber präferenz, ob's einem das wert ist
Also ich sehe mein Auto nie von hinten Blinken, für mich ist diese Animation einfach nur unnützer Firlefanz.
Wenn es jetzt die Frage wäre: LED ja oder nein, dann würde die Sache für mich anders aussehen und ich würde klar pro Aufpreis argumentieren.
Aber nur für so einen Animationseffekt, den man selbst nie zu Gesicht bekommt, einen Aufpreis bezahlen?
Sorry, aber einfach nur nein.