Ausstattungsfragen zum eGolf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich möcht ebei den aktuellen Angeboten einen eGolf kaufen.
Nun habe ich ein zwei Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.

1. Die Wärmepumpe. Brauch ich die für den Stadtverkehr? Sorgt die für ein wärmers Auto im Winter oder schont sie vielmehr den Akku? Sie kostet ja einiges
2. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der eGolf eine Standheizung serienmäßig an Bord hat, die ich per Handy programmieren kann? Ich hab davon leider nix bisher gelesen.
3. für die Handyanbindung gibt es eine professionelle und eine comfort Variante. Ich möchte eigentlich nur, dass ich frei Telefonieren, das Adressbuch auf dem Discovery sehe und Apps, bspw. googlemaps oder Waze auf das Discovery spiegeln kann.
Was bieten diese beiden Varianten mehr. Induktives Laden benötige ich nicht.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dune23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:25:32 Uhr:


Okay, also ist es wirklich zu Empfehlen die Wärmepumpe mit zu ordern?
Hätte sonst die Knete in die Ledersitze investiert :-)
Ich besitzte ein Haus, so dass das Auto in der Nacht an der zukünftigen Wallbox hängen würde.

Eine weitere Frage interessiert mich noch. Gibt es hier einen Thread zum Thema eGolf vs. ID3. Hab leider noch nix dazu gefunden. MIr erscheint die Innenraumanmutung im eGolf wertiger als im ID3. Wobei ich den ID3 nur im Internet gesehen habe. Im eGofl konnte ich heute sitzen.

In meinem Golf sind Wäpu und Stoffsitze. Mittlerweile würde ich die Wäpu nicht mehr nehmen. Ist ein zusätzliches Gimmick, dessen effektiver Nutzen mir bisher verschlossen blieb. Was soll man zum Reichweitengewinn sagen, wenn man die Wäpu nicht separat abschalten kann? Wiederverkauf war damals auch mein Argument, aber was soll sie im Wiederverkauf mehr bringen? Vielleicht mehr Interessenten, aber beim Verkaufspreis spielen andere Faktoren eine Rolle. Die Stoffsitze finde ich immer noch sehr gut, Leder ist tatsächlich ein Verkaufsargument, hätte ich mir auch gekauft, wenn das Geld gereicht hätte.
Auf der IAA habe ich im AiDi Punkt drei vorne und hinten ausgiebig zur Probe gesessen. Da fand ich den Ioniq bedeutend wertiger und der war im Vergleich zum E-Golf schon zweitklassig.
Auf den hinteren Sitzen saß ich (90kg) wie im Twingo, mein Sohn (30kg) wie auf Wolken. Wohlgemerkt, ich mag keine weichen Polster. Plastik, wohin das Auge schaut, ich mag keine Armauflagen aus glattem, harten Kunststoff. Das Cockpit hat Playmobil Charakter. Ist bestimmt auch so gewollt, da sich die jüngere Generation dort wiederfindet. Ich habe noch mit Holzklötzen gespielt. Viele halten das Interieur vielleicht für zeitgemäß, ich empfinde es als billig. Für mich war der ID in der günstigsten Variante keine 20.000.- wert. Kosten soll er 30.000.- Im Vergleich zum E-Golf ist er extrem überteuert.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Das war bei meinem Händler aber genauso! Wollte ne Woche später Farbe und Felgen ändern: no way...

Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 3. März 2020 um 19:00:14 Uhr:


Jetzt habe ich es aufgrund der interessanten Konditionen über VEHICULUM probiert und bin prompt reingefallen.. 🙁
"Eine nachträgliche Änderung wäre aufgrund einer Veränderungen der Konditionen nicht mehr möglich!"

Schade.

Allerdings hatte ich mich letztes Jahr auch kurz für Leasing bei Vehiculum interessiert. Damals hat man mir sehr deutlich u.a. am Telefon gesagt, dass ich die Bestellung (die ich nach der zunächst unverbindlichen Online-Eingabe aufgeben sollte) später nicht mehr ändern könne, weil sich dann die Konditionen ändern und der Aufwand der Anpassung bei den günstigen Preisen zu groß wäre.

Ist das jetzt nicht mehr so?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. März 2020 um 19:08:42 Uhr:


Das war bei meinem Händler aber genauso! Wollte ne Woche später Farbe und Felgen ändern: no way...

Meinem Händler vor Ort (vermittelt durch Carwow) mag man vllt manches vorwerfen, aber das nachträgliche Ändern der Bestellung war kein Problem (Kauf gewerblich). Dass große Vermittler mit eigener Abwicklung wie APL und Leasingunternehmen keine Änderungen mehr zulassen, ist für mich nachvollziehbar. Aber der Händler am Ort (wo man i. Zw. auch ein.paar Euro mehr bezahlt) sollte diesen Service schon bringen.

Mein Händler hat das Winterpaket auch 1 Monat nach Bestellung noch nach gebucht. Allerdings wollte er keinen Rabatt auf das Extra geben, was ich auch direkt abgenickt habe. Sowas ist ja nunmal Aufwand für die und das kann man auch ruhig honorieren.
Kann die Händler auch verstehen wenn sie Änderungen verneinen. Wir depperten Kunden machen halt Aufwand den sie nicht vernünftig bezahlt bekommen.

Ähnliche Themen

Muss ja auch nicht wirklich sein, ich beschäftige mich vor der Bestellung einmal mit der Konfiguration, spreche da einmal mit dem Händler drüber und dann hat sich das.
Es kommen ja quasi nie neue Ausstattungsoptionen dazu, die es vorher noch nicht gab.

Klar, drum ist’s mir am Ende auch egal. Dachte der :-) nimmt den 1000er für zusätzliche Ausstattung gerne noch mit.

Hi!

Zitat:

@0815Kai schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:47:42 Uhr:



Zitat:

@mick070 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:10:46 Uhr:


Mit den Drähten in der Scheibe wirds mir sogar richtig schlecht, weil das Auge immer wieder auf die nahe Scheibe fokussieren will. Das war für mich ein echtes Ausschlußkriterium.

Die drahtlos beheizte Scheibe hat auch die Wirkung, Infrarot-Strahlung zu reflektieren. Gut für die künftigen heißen Sommer.

Wenn es da Personen gibt denen davon schlecht wird, und die ständig die Scheibe fokussieren, dann gehört so etwas verboten!

Fragt mal die langjährigen Ford-Fahrer. Daran gewöhnt man sich anch 3 Tagen.

Die 135 Eur kann man besser in ein Abendessen mit der Holden investieren.

Wozu braucht man:
CCS und Typ2 Ladekabel ?

Ist kein Kabel dabei?

Gruß,
ZK

Die IR-abweisende Folie hast du wohl überlesen.
Für 135€ geschenkt.

CCS ist die DC-Ladefunktion bis 40kW.
Typ2 ist ein AC-Ladekabel, das man an den meisten AC-Säulen benötigt.

Gerade für längere Strecken ist CCS unerläßlich, da es hierfür die meisten Ladepunkte gibt und du damit 5x schneller laden kannst als ohne.

Man kauft sich ein Auto im Wert von knapp 40.000 Euro. Gut, es gibt zur Zeit ordentliche Rabatte.

Aber dass man sich dann im Internet anonym beraten lässt, was man als Ausstattung nehmen soll, ist befremdlich.

Nach Erfahrungen zu fragen, ist eine Sache, aber alles andere sollte man bei dem Wert doch schon mit Fachleuten vor Ort besprechen bzw. bei einer längeren Probefahrt ausprobieren.

Zitat:

@Kuddel2211 schrieb am 6. März 2020 um 13:43:44 Uhr:


mit Fachleuten vor Ort besprechen

Trifft sicher nicht auf alle zu, aber ich kann von ca. 25 Autohausbesuchen samt "Beratungen" quer durch die Branche sprechen:

23x kein Plan (ablesen vom Bildschirm/Katalog; Rückfragen: Puh...)
1x nett und technisch fit, aber unehrlich bzgl KSB
1x rundum kompetent

Da würde ich mich auch lieber bei Leuten informieren, die sich eingehend mit dem Auto beschäftigt haben und das sind oft Foren-User anstatt Verkäufer.

Das kann ich bestätigen.

Auf die Frage, welche Sitze denn als Standard verbaut sind im eGolf, kam nur "ähm. Weiß ich nicht. Schauen sie mal bei den gebrauchten, vielleicht steht da einer"

Zitat:

@Kuddel2211 schrieb am 6. März 2020 um 13:43:44 Uhr:


Nach Erfahrungen zu fragen, ist eine Sache, aber alles andere sollte man bei dem Wert doch schon mit Fachleuten vor Ort besprechen...

Genau. So wie mit der Audi-Verkäuferin, die mir, neben einem A5 stehend immer wieder widersprach, als ich ihr sagte, das der Wagen kein SCHIEBEdach hätte, sondern nur ein HEBEdach. Sie bestand auf Schiebedach.... (Anmerkung: Beim A5 konnte man das Dach nur anheben (hinten eine kleine Lüftung) und nicht auffahren). Aber sie hat sicher voll die Ahnung davon...bis sie an der Vorführung des Daches scheiterte.

Es gibt sie, die wirklich guten, informierten und helfenden VerkäuferInnen. Aber leider gehört die Masse zum Bereich "ICH weiß alles, ICH verkaufe alles und hoffentlich hat der Kunde keine Ahnung von dem was ich ihm da verkaufen will". Leider.

Man kann Prospekte lesen, im Internet Beschreibungen ansehen, ein Fahrzeug konfigurieren und dann mit den Verkäufern gezielt offene Fragen besprechen. Der kann dann natürlich nur die Fragen beantworten, die man stellt.

Ich erwarte von niemandem, dass er alles weiss, aber er sollte wissen, wo man die Informationen bekommt.

Ich hatte auch schon mit Verkäufern zu tun, die nicht verstanden haben, was ich wissen wollte. Aber das merkt man. Man redet manchmal aneinander vorbei.

Aber generell unbekannte Forumsmitglieder als Fachleute zu akzeptieren und Verkäufer pauschal als unzureichend informiert darzustellen, ist einfach nur falsch.

Zitat:

@Kuddel2211 schrieb am 6. März 2020 um 13:43:44 Uhr:



Nach Erfahrungen zu fragen, ist eine Sache, aber alles andere sollte man bei dem Wert doch schon mit Fachleuten vor Ort besprechen bzw. bei einer längeren Probefahrt ausprobieren.

Meine Erfahrungen auf der Suche nach einer Beratung zum E-Golf:
Zwei Tage habe ich mehrfach versucht im Autohaus einen Verkäufer zu erreichen. In der Telefonzentrale konnte man mir nicht mal sagen, ob ein E-Golf unter den 300 Autos auf dem Hof dabei wäre. Rückruf durch einen Verkäufer wurde angeboten, kam aber nicht.

Bin dann am zweiten Tag mit Frau und Kind hingefahren. Großer Neubau, aber kaum ein Mensch dort. Am Empfangstresen kam tatsächlich der Satz, dass man selbst von Autos keine Ahnung habe. Zwei Verkäufer waren im Gespräch. Sechs Verkäufer waren abwesend. Wir wurden eigentlich behandelt wie Luft. Es war denen völlig egal, ob wir ein Auto kaufen/leasen wollten oder eben nicht.

Der freie Gebrauchtwagenverkäufer hat klargemacht, dass er nicht zuständig sei und wir doch bitte einen Termin beim Neuwagenverkäufer zu machen haben.

In anderen Autohäusern wurde mir am Telefon klar gemacht, dass ich eine Probefahrt "bei allen Autohäusern im Rhein-Main-Gebiet" vergessen könne. Es gäbe keine Vorführer mehr. An Gebrauchte hat der nette Herr wohl nicht gedacht.

Ein Autohaus in Neckarsulm hat mir am 3.3. eine Probefahrt für den 17.3. angeboten. Bis dahin dürften die Aktionen des E-Golf abgelaufen sein.

Als von wegen Beratung bei Fachleuten und Probefahrten, das gibt es kaum noch. Bestellt online und lasst diese Idioten einen neuen Job suchen. Denn aktuell sind Autohäuser oft einfach nur leere Hüllen ohne Kompetenz und Beratung. Ausnahmen ausgenommen, von denen ich auch ein paar wenige kenne.

Diese Erfahrungen musste ich neben VW auch schon bei Ford, BMW, Mercedes, Seat und Skoda machen. Echt erbärmlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen