Aussetzer beim Beschleunigen, Werkstatt überfordert
Hallo Freunde
leider kann mir keine Werkstatt mit meinem Problem helfen, daher hoffe ich auf eine Idee aus dem Forum.
mein Audi A3 Sportback (quattro) TDi 2.0, 140PS aus 2006 hat gelegentlich, also nicht immer, ein Problem beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang.
sobald man das Fahrzeug beschleunigt, gibt es bei ca. 1800 -2000 Umdrehungen einen (!) Aussetzter, wie bei einem Zündaussetzer(?). ist ja eigentlich nicht möglich bei einem Selbstzünder.
Fühlt sich so an, als ob die Leistung für ca. 2 Sekunden völlig weg ist und es dann weiter geht.
Wie gesagt nicht immer. An manchen Tagen tritt es häufig auf, manchmal gar nicht.
Ist auch schlecht vorzuführen, weil man nicht weiss ob es kommt. und es tritt tatsächlich nur im 1. und 2. Gang auf. in höheren Gängen ist es nicht zu bemerken.
auf Verdacht und nach Recherche im Forum, wurde der Differenzdrucksensor gewechselt.
Das Ergebnis wurde aber nicht besser.
ich habe das Gefühl, das Aussetzen ist an feuchten oder sehr heissen Tagen häufiger. im Winter ist es mir eigentlich nicht aufgefallen.
Kann es mit einem Luft- oder Temperatursensor zu tun haben? oder evtl. von der Turbosteuerung?
Der Aussetzter könnte im Bereich auftreten, wo der Turbo einsetzen soll.
Vielleicht noch zur Erklärung - wenn man langsam beschleunigt, gibt es das Problem weniger. tritt man beim schnellen Beschleunigen etwas mehr aufs Gas, gibt es diesen einmaligen Aussetzer. möglicherweise bemerkt man es daher nur in den niedrigen Gängen.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. (mehrfach von der Werkstatt ausgelesen). es gibt keine Anzeige im FiS oder ähnliches.
Irgendwelche Ideen?
20 Antworten
Diesen Aussetzer habe ich bei meinem 1.9er seit Jahren, sporadisch und selten. Sehr schwierig zu reproduzieren. Schreib mal das Forenmitglied mgor an oder einen Chip-Tuner. Eventuell haben sie von Deinem Problem gehört. VW/ Audi tüftelt und fackelt nicht. Die sind scharf auf Teile erneuern.
Danke für den Tipp 🙂
Klar sind die scharf aufs Teile erneuern.
Das spült Kohle in die Kassen 🙂
Grüße
so ein ähnliches problem hatte ich auch mit meinem 2,0 tdi
da wurde dann der kurbelwellensensor erneuert
seitdem hatte ich dieses problem nicht mehr
Hi,
Was hast denn dafür bezahlt ?
Und hattest du da ne Fehlermeldung?
Lg
Ähnliche Themen
im armaturenbrett war die motorkontroll-leuchte an
und im display war ein katalysator-symbol zusehen,
der motor lief aber nur kurz im leerlauf und ging dann wieder aus.
die werkstatt hat die daten ausgelesen,darüber hab ich aber keinen bericht
die reparatur war etwas aufwendiger,
da musste das ölfiltergehäuse und der ölkühler ausgebaut werden.
kosten mit material: 206 euro
der sensor kostete 46,60 euro
mein motor:
2,0 tdi, mkb: bmm, mit dsg-getriebe
bj: 2006, km: jetzt 160000
Zitat:
@rotblonder schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:08:33 Uhr:
im armaturenbrett war die motorkontroll-leuchte an
und im display war ein katalysator-symbol zusehen,
der motor lief aber nur kurz im leerlauf und ging dann wieder aus.
die werkstatt hat die daten ausgelesen,darüber hab ich aber keinen bericht
die reparatur war etwas aufwendiger,
da musste das ölfiltergehäuse und der ölkühler ausgebaut werden.
kosten mit material: 206 euro
der sensor kostete 46,60 euro
Hi,
Bei audi machen lassen oder in ner freien Werkstatt ?
Und bevor der sensor endgültig kaputt ging hattest diese Symptome wie ich sie habe ?
Lg
Dave