Ruckeln beim beschleunigen - 3.2 V6 DSG

Audi A3 8P

Nabend,

ich fahre nun ca. 10tkm nen 3,2er mit DSG. Folgendes "Problem", wenn man es Problem nennen kann.

Wenn der Wagen kalt ist, ist alles ok. Wenn er warm ist ruckelt der Wagen, bei Beschleunigungen von 20-60 km/h. Das ruckeln ist nicht stark, nur sehr leicht, aber irgendwie nervig. Irgendwie kommt es mir auch so vor, als wenn das ruckeln weniger bis gar nicht mehr da wäre, wenn ich das DSG über die Wippen manuell schalte.

Ist da irgendwas kaputt, oder brauch ich nen Update für's DSG. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß sich das DSG nicht entscheiden kann, ob es nun schalten soll oder nicht. Das ruckeln ist auch irgendwie schwer zu erklären, wenn man nen Schaltwagen nehmen würde und während des Beschleunigungvorgangs 2-4 mal leicht die Kupplung tritt, so kommt es mir vor.

Vielleicht habt ihr ja ne Idee. Mein 🙂 weiß noch nichts von seinem Glück.

Irgendwie komisch, erst dachte ich es liegt am Motor, aber er läuft sonst einwandfrei. Dreht, das ruckeln ist auch eigentlich nur aus niedrigen Drehzahlen und dann auch nicht immer. Schwer zu erklären, aber ihr könnt ja nicht alle mal mitfahren. 🙂

Würd mich über ne Antwort sehr freuen.

Gruß

a4quattrob5

P.S: Ja, er ist umgerüstet auf LPG, hat er aber schon vor der Umrüstung gemacht und macht er auf GAS wie auf Benzin.
Fehlerspeicher ist lt. VAG-COM leer, kein einziger Eintrag.
Hat mittlerweile 48tkm runter und 1. Zündkerzen etc. Hab ihn mit 38tkm gekauft, es ist nicht gravierend, aber irgendwie störend vom ersten Tag (wenns richtig schlimm wäre, hätte ich ihn nicht gekauft).

14 Antworten

Würde auf Softwareupdate tippen,wobei die meisten das rucklen im kalten Zustand haben.

Ich denke du meinst 'n Update des DSG, richtig?

Ist auch meine Vermutung. Ob's an den Zündkerzen oder am Luftmassenmesser liegen kann? Kann ich das irgendwie selbst feststellen? Zündkerzen klar, wechseln. Aber nen Luftmassenmesser auf Verdacht tauschen, da hab ich keen Lust zu. Welche Möglichkeiten könnten noch in Frage kommen?

Kann mir nicht vorstellen, daß alle 3.2 V6 so laufen - sie laufen ja nicht schlecht, aber nervig wäre das.

Mittels Suche hab ich leider nix gefunden.

Meiner ruckelt 0, hat er noch nie gemacht, weder bei -20° noch bei +38°

@fanbertA3, was hast du für ein Baujahr incl Monat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a4quattrob5


Aber nen Luftmassenmesser auf Verdacht tauschen, da hab ich keen Lust zu.

einfach mal Stecker vom LMM abziehen, somit läuft dann das Auto im Notprogramm aber man kann auch dadurch testen ob der LMM defeckt ist.

Aber nicht 300km mit abgemachtem Stecker fahren!!!!!

kann das vielleicht an dem drehmoment liegen das bei 2500u/min ansteht? also motorbedingt.

kann das ganze auch beobachten allerdings nur wenn ich ganz sanft anfahre und beschleunige. dann kommt bei ca 2000-2500 U ein schub nach vorne der konstant bleibt bis er wieder einen gang hochschaltet und unter die 2000U fällt.

wie sieht denn das leistungsdiagramm aus?
hab grad keines zur hand.

Ist es etwa das oder das hier

Ist zwar mehr im Anfahrmodus beschrieben, aber Anfahren kann ja auch bis zu deinen 20-50km/h bedeuten. Lies mal, vielleicht schreiben die Leute das was Du meinst

Zitat:

Original geschrieben von a4quattrob5


@fanbertA3, was hast du für ein Baujahr incl Monat?

Bj04 Monat 05

mmmh, nee, das Problem bei mir tritt wirklich während des Beschleunigungsvorgangs auf. Kriechen ist zu langsam, da hab ich keine Probleme, wenn ich beispielsweise 50-60 Fahre, dann rechts oder links abbiege (20-30 km/h), das DSG schaltet vom 6. in den 4. oder auch 3. und ich dann wieder beschleunige. Dann hab ich das Gefühl, als würde jemand beim "normalen" Schaltwagen 3-4 mal schnell hintereinander während der Beschleunigung leicht die Kupplung treten. Das ist halt sehr schwer zu beschreiben, aber das mit dem Kriechproblem hab ich nicht. Ich meine auch, daß es beim manuellen Schaltvorgang über wippen oder Wahlhebel nicht oder zumindest nicht so stark auftritt.

Werde das mal mit dem LMM ausprobieren (gab ja mal ne Reihe, da brauchte man 3 LMM pro Jahr), bin für weitere Tips und Kniffe dankbar.

Schon irgendwelche neuen Erkenntnisse ?

Gruß,

TT

Würd mich auch intressieren, da es bei A3Q so einen Fall auch noch nicht gab

Leider nach wie vor im Westen nix neues.

Das Einzige was ich sagen kann, auf Benzin ist es seltener und leichter zu spüren als auf LPG.

Die eigentliche Ursache hab ich leider noch nicht gefunden. Bleibe am Ball und werde berichten.

Hmm, so etwas ähnliches habe ich schon seit langem. Würde ich auch so beschreiben, wie Du; wenn er von den höheren Gängen (6 ode 5) runterschaltet - besonders zu merken beim Abbiegen - dann ruckelt das ganze recht unangenehm. Man merkt die Gangwechsel recht heftig.
Noch dazu geht meiner immer noch in den DSG-Notlauf (Ganganzeige blinkt). Das passiert oft (nicht immer), wenn er warm ist, ich eine Weile dahingeglitten bin und dann Gas gebe, z.B. zum Überholen. Dann verschluckt sich das DSG und blinkt.
War schon 5-6 mal beim Freundlichen, der hatte auch schon Audi aus Ingolstadt online an der Kiste dran. Wurde dann irgendwas umprogrammiert. Hat aber nix geholfen.
Besser wird es nur immer dann, wenn der "Lernspeicher" des DSG gelöscht wird. Dann fährt er wieder wie er soll. Bis er wieder irgend nen Blödsinn gelernt hat. Dann hakelts wieder.
Im Fehlerspeicher ist übrigens nur etwas zu finden, wenn die Anzeige Blinkt. Einmal Motor aus und der Fehlerspeicher ist wieder gelöscht. Tolles Design! War gerade Freitag wieder in der Werkstatt, da es wieder blinkte. Motort hab ich angelassen. Fehlerspeicher sagte, der 5 Gang sei nicht i.O. Mal sehen, was denen diesmal einfällt...

Nu gibt es doch ein komplettes neues Getriebe für meinen Kleinen. Das war zwar eine recht schwere Geburt, aber dafür hat sich AUDI doch letztendlich zu einer radikalen Lösung durchgerungen...

Bin schon richtig gespannt, wie das mit dem neuen wird. Die Schaltvorgänge waren so unharmonisch, dass ich schon so weit war zu behaupten, dass das Getriebe das einzige war, was mich an der tollen Kiste wirklich noch störte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen