Außentemperatur laut BC -40°

BMW 3er E36

Hallo!

Ich habe heute meinen alten E36 verschrottet und mir einen anderen geholt, der hoffentlich kein Fehlkauf war.

Nun aber zu dem Problem:

Vielleicht ist meine Frage dumm, aber da ich hier im Forum immer nur gelesen habe, dass die Temperaturanzeige bei einem fehlerhaften Außentemperaturfühler -37° anzeigt, würde ich gerne wissen, ob das bei mir auch der Außentemperaturfühler sein kann, der nicht funktioniert, wenn die Anzeige -40° anzeigt, oder ob es sich in einem solchen Fall um einen anderen Fehler handeln könnte.

Ach so, E36, 316i, BJ 10/1998 mit Klimaanlage.

Danke

Dave

Beste Antwort im Thema

Kleiner Hinweis am Rande: als bei meinem "kleinen BC" im Compact vor einiger Zeit beim Starten im Sommer die Temperatur erhebliche Minuswerte angezeigt hat, waren das die letzten Atemzüge der Batterie.
Besonderheit, die Ihr jedoch nicht geschildert habt: während der Fahrt stieg die Temperatur (langsam) an.

Ciao
Zip

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei dir umgekehrt.Auf den Luftschächten sollte auch irgendwo ein großes L und R stehen.

Und offensichtlich kann man sie wohl vertauschen.....

Mein Außentemperaturfühler sitzt allerdings auch nach außen hin,zum Nebler.Nicht nach innen zum Motor....das paßt so schon.

Greetz

Cap

@dave-aw

Hmm, Deine Beschreibung verwirrt mich etwas ...

Vorab: Eine "Ortsangabe" zu Bauteilen oder -gruppen beziehen sich bei einem Fzg. i.d.R. auf dessen Laengsachse in Fahrtrichtung betrachtet 🙂 (Deswegen auch mein "Problem" mit Deiner obigen Beschreibung).

Da die Bremsluftschaechte fuer links und rechts beim E36, sowohl mit Serien- als auch M-Schuerze, nur auf die fuer sie vorgesehne Seite passen, kann man eine versehentliche "Verwechslung" derer beim Einbau eigentlich ausschliessen.

Diese Aussage muss ich leider revidieren (sh. Caps Beitrag oben dazu):
Auf die Kennzeichnung am Bremsluftschacht beim Einbau achten, sonst passen die beschriebenen Angaben zu den Einbauorten nicht mehr (Vgl. oben unter Vorab: ...).

Bei meiner Limo ist es so, das serienmaessig links der Temp.-Fuehler fuer die ATA und rechts (Nachruestung) der Temp.-Schalter fuer die Spritzduesen-Heizung auf der bzw. in die Innenseite das jeweiligen Bremsluftschachts verbaut bzw. eingeklipst ist.

Da es hier aber um einen Compact geht, kann ich meine obige Beschreibung nur als Hinweis dazu in den Raum stellen, denn das muss bei diesem keineswegs auf die gleiche Weise geloest worden sein!

Ich habe das auch in Fahrtrichtung gemeint.
Was mich aber hauptsächlich irritiert hat, war die Farbe der Stecker, die nicht zu den Sensoren gepasst hat

OK! - Dann schreiben wir zumindest vom gleichen Standpunkt aus.
Ueber die Farbe des jeweiligen Steckers daran hatte ich mir da - ehrlich geschrieben - nie Gedaken gemacht.
Der eine war da, wo er hingehoerte und den anderen habe ich selbst mal - nach BMW-Anleitung - nachgeruestet.

Ähnliche Themen

Hey,

Also bei mir ('98er compact) schaut es fahrerseitig am Schacht/Sensor so aus (Bild)

Image

Jetzt mach doch da kein Ding draus. Klemm halt mal die Batterie ab und wart ne Zigarettenlänge. Schlechter wirds ned.
Und für die dies nicht verstanden haben bzg der klima. Das der des abklemmen nichts tut sollte dem dümmsten klar sein, aber bei -40 Grad auch keine Klima.
ist bei jedem E39 so und da gehört das -40 gradproblem zum Tagesgeschäft
Mir selbst schon passiert vor ca 10 Jahren im Urlaub bei 38 Grad im Schatten, steige in den 540ziger ein, starte, Bildschirm im abgesicherten Modus gestartet, BC -40Grad keine Klima.
Also ausgemacht, Batterie abgeklemmt Die Pole ( Achtung genau lesen damit nicht wieder Missverständnisse aufkommen) des Autos also Plus und Minus nicht die der Batterie verbinden. Nennt sich bei BMW Full Reset. Dann wieder anklemmen und heile Welt.
Diese problem ist altbekannt und kommt auch in meinem Betrieb so ca 2 mal Jährlich vor und hat in 99 % der Fälle geholfen.
Obs bei dir auch so ist weiss ich nicht, da ich den Rest der Umgebungsbedingungen deines Autos nicht kenne.
Selbst über unseren Werkstatt tester lässt sich dieser Fehler nicht löschen alles schon probiert, da hat sich einfach mal was aufgehängt wie so oft bei BMW.
Hats schon zu E34 Zeiten gegeben welche ich damals noch als Neufahrzeuge verkauft habe. Gerade dann wenn sie ein Doppelschiebedach und 4 Fach Fensterheber hatten.Da hats Schiebedach die dollsten Sachen gemacht. Einmal stromlos und neu initialisieren und alles geht wie am ersten Tag.
Frag mich wovor du da Angst hast die Batterie abzuklemmen bei der Fahrzeuggeneration und ist wesentlich Zeitsparender als sich stundenlang mit dem Internet auseinanderzusetzen wenn du schon verwertbare Tips bekommst. Tauschen kann man später immer noch wenns nicht geholfen hat.

Dem E36 ist es,wie bereits erwähnt,völlig gleich,was der BC anzeigt,bzw. an Wert vom Außentemperaturfühler bekommt (Der E39 war da elektrisch schon um einiges voraus...).

Die Klima hat einen eigenen Fühler,der ist auch an keine Anzeige oder sonst irgendwo zum simplen ablesen angeklemmt.Das geht maximal über INPA direkt im Klimasteuergerät.Und ich bezweifle,das es dort -40° anzeigt.

Batterie abklemmen.....kann man ausprobieren.Ob es hilft,wird man dann sehen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Jetzt mach doch da kein Ding draus. Klemm halt mal die Batterie ab und wart ne Zigarettenlänge. Schlechter wirds ned.
Und für die dies nicht verstanden haben bzg der klima. Das der des abklemmen nichts tut sollte dem dümmsten klar sein, aber bei -40 Grad auch keine Klima.

Ich habe es ausprobiert - kein Unterschied, aber meine Klimaanlage funktioniert trotz der -40° Anzeige.

Also werde ich die beiden Bremsluftschächte mal tauschen, aber nicht mehr heute, meine Vermutung, dass jemand die Dinger falsch eingebaut hat, wird immer stärker, ich werde von dem Ergebnis hier berichten.

Hallo,

möchte keinen neuen Thread erstellen.
Mein neuer Fühler wurde ja eingebaut, seit dem stimmte die Temperatur wieder.
Seit heute fällt mir aber folgendes auf:
Motorstart, Temperatur zeigt -19 Grad zb, es piepst kurz, während dem Fahren springt dann die Anzeige im ca. 3 Sekunden-Takt auf -18, -17, -16 bis hin zur wirklichen Temperatur, z.B. wie heute, bis zu 25 Grad. Dann bleibt es auch bei 25 Grad (wirkliche Temperatur).
Dachte mir, ok vielleicht wird das neu initialisiert etc. ... Auto abgestellt, nach 2 Stunden Heimfahrt das selbe Spiel von vorne ...

Woran liegt das?

LG

Bisher kündigte dieses Verhalten immer eine Batterie an, die demnächst den Geist aufgibt. Steht auch in diesem Thema schon irgendwo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen