Außenspiegel per FFb anklappen - Anderer Ansatz
Hi,
ich lese schon seit langem in diversen Foren und Threads um das leidige Thema "Automatisches Anklappen des Außenspiegel" zu realisieren.
Mir geht es nicht darum das die Spiegel immer beim verschließen des Fahrzeugs anklappen sondern nur bei Bedarf. Auch um die Motoren zu schonen.
Realisieren will ich das über die "Lange-Zu-Drücken-zum-Schließen-der-Fenster" Funktion der FFB.
Folgende Dinge habe ich schon herausgefunden:
-Der Drehschalter ist zwar physikalisch ein Schalter, das heißt er bleibt in seiner letzten Position, die Außenspiegel reagieren aber auf den Schaltimpuls
-Der Schalter geht nur, wenn die Zündung an ist oder man nach Ausschalten der Zündung die Fahrertür noch nicht geöffnet hat
-Betätigt man den Schalter bis die Spiegel einklappen und öffnet dann die Tür klappen die Spiegel ganz an. Also bekommen sie solange Strom bis sie eingeklappt sind.
Meine Idee ist jetzt mittels einer simplen Schaltung den Strom und den Impuls den die FH beim Lange Drücken bekommen zu nutzen um damit auch die Außenspiegel an zuklappen.
Jetzt suche ich noch nach ein paar Infos. Ist der Schaltimpuls einfach nur ein 12 Volt Sginal oder kommt das über CAN-Bus? Kommt die Fensterschließung über das Komfortsteuergerät oder das TSG (J386)?
87 Antworten
Ich dank dir wie verrückt, genau das hab ich gesucht!
Schade, habe es nicht geschafft den eeprom von der Platine runter zu bekommen... ich muss wohl langsam mal anfangen, mein Equipment aufzustocken, so wird das nix!
Das geht auch ohne ausbau. Sozusagen on system
Warum nicht einfach Bronken's Lösung nehmen ?
Dongle ins OBD Stecker - 30 Sekunden Flash - Dongle wieder raus - Spiegel können dann über FFB klappen.
Kein ausbauen, kein löten... usw
Das hab ich getan, funktioniert wunderbar.
Ähnliche Themen
Ich finde den Artikel auf bronkens Seite nicht mehr daher nehm ich mal an, er bietet das nimmer an.
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 23. Mai 2015 um 19:46:18 Uhr:
Das geht auch ohne ausbau. Sozusagen on system
Erläutere mal wie? Hab an so nen Cöip gedacht, den man auf den EEProm klemmen kann inkl. Adapterplatte für nen normalen EEProm Programmer.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 23. Mai 2015 um 21:19:36 Uhr:
Erläutere mal wie? Hab an so nen Cöip gedacht, den man auf den EEProm klemmen kann inkl. Adapterplatte für nen normalen EEProm Programmer.Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 23. Mai 2015 um 19:46:18 Uhr:
Das geht auch ohne ausbau. Sozusagen on system
Genau so hab ich es gemacht. Ein Programmer und einem Adapter mit so einer Klemme. Klemme von oben auf den Chip und los gings. Ich wollte den auch erst auslöten, aber bei SMD lass ich lieber die Finger von.
Naja ich hatte schon das Lot von allen 8 Füßen ab, aber das Mistding ging trotzdem nicht ab. Hab dann mit ner Pinzette leicht dran gewackelt, aber das Plastegehäuse hat sofort angefangen zur knirscheln und zu knacksen und ehe es noch kaputt gegangen wär hab ichs lieber wieder festgelötet.
Wenn man das nach der Anleitung der Niederländer umprogrammiert, wie sieht das dann hinterher aus? Klappen die Spiegel bei jedem Abschliessen des Spiegels an und bei Zündung an wieder aus oder klappen die nur an, wenn man den Schließknopf an der FFB lang gedrückt hält?
FB lange halten, dann klappen die ein. Mit Zündung wieder aus.
Zwar auch nicht 100%ig was ich gerne möchte, aber immerhin.
Komisch... ich hab das mal bei Ford beobachtet, da klappen die Spiegel nach dem Verschliessen automatisch ein und bei Motorstart wieder aus. Wieso das bei VW nicht geht ist fraglich.
Muss man die da länger halt als beim Komfortschliessen oder ist das die selbe Dauer?
Öh gute Frage. Ich glaub so lange wie beim Komfortschliessen. eFenster und eSpiegel laufen dann gleichzeitig. Müsste ich morgen mal testen.
Tja, bei neueren SEAT Modellen kann man sogar per VCDS auswählen, ob die Spiegel sofort oder erst bei längerem Druck einklappen. Aber SEAT ist ja nun nicht gleich VW, oder doch ?
Und Bronken bietet es nicht mehr an, weil man mit VCDS bei bestimmten TSGs das automatische Anklappen codieren kann.
Beim aktuellen B8 oder octavia 3 bzw kurz gesagt alles was MQB ist.
Naja werd ich ja sehen... Ich wollt ja dieses WE den Umbau vornehmen, da aber meine Spiegel erst Dienstag oder Mittwoch kommen hat sich das nun erledigt...
Hallo und eine Frage an die die es geschafft haben. Mein meinem Passat CC Bj. 10/08 ist der Anpassungskanal im TSG auch augegraut. Laut VCDS Max3 Gen.
Welche TSG muss ich besorgen(TeileNR) damit die Anpassungskanäle verfügbar sind?
Gen4 ist klar, darunter ist aber nichts zu finden.