Außenspiegel per FFb anklappen - Anderer Ansatz
Hi,
ich lese schon seit langem in diversen Foren und Threads um das leidige Thema "Automatisches Anklappen des Außenspiegel" zu realisieren.
Mir geht es nicht darum das die Spiegel immer beim verschließen des Fahrzeugs anklappen sondern nur bei Bedarf. Auch um die Motoren zu schonen.
Realisieren will ich das über die "Lange-Zu-Drücken-zum-Schließen-der-Fenster" Funktion der FFB.
Folgende Dinge habe ich schon herausgefunden:
-Der Drehschalter ist zwar physikalisch ein Schalter, das heißt er bleibt in seiner letzten Position, die Außenspiegel reagieren aber auf den Schaltimpuls
-Der Schalter geht nur, wenn die Zündung an ist oder man nach Ausschalten der Zündung die Fahrertür noch nicht geöffnet hat
-Betätigt man den Schalter bis die Spiegel einklappen und öffnet dann die Tür klappen die Spiegel ganz an. Also bekommen sie solange Strom bis sie eingeklappt sind.
Meine Idee ist jetzt mittels einer simplen Schaltung den Strom und den Impuls den die FH beim Lange Drücken bekommen zu nutzen um damit auch die Außenspiegel an zuklappen.
Jetzt suche ich noch nach ein paar Infos. Ist der Schaltimpuls einfach nur ein 12 Volt Sginal oder kommt das über CAN-Bus? Kommt die Fensterschließung über das Komfortsteuergerät oder das TSG (J386)?
87 Antworten
Zitat:
@bronken schrieb am 24. April 2015 um 20:07:55 Uhr:
Guck mal seine EZ in der Signatur. Er hat definitiv noch Gen3 Tsgs, da geht es nicht mit dieser Methode.
Hat bronken doch geschrieben.
Ok, sorry.
Dachte nur, weil die werkseitig verbauten Tsgs nicht mehr eingebaut sind.
Aber wieder gen3 eingebaut.
Selbst bei MJ 2010 kann man noch pech haben.
Alles klar. Ich würde auch nur auf ein entsprechendes tsg updaten, wenn es die Option bietet, die Spiegel sofort beim zuschliessen anzuklappen, ohne das die Taste an der FB gehalten werden muss.
Ähnliche Themen
Wielange da wohl die Spielgelmotoren halten würden wenn es deine gewünschte Methode gebe...🙂
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 25. April 2015 um 06:50:55 Uhr:
Alles klar. Ich würde auch nur auf ein entsprechendes tsg updaten, wenn es die Option bietet, die Spiegel sofort beim zuschliessen anzuklappen, ohne das die Taste an der FB gehalten werden muss.
Du meinst VW verbaut in den Spiegeln keine hochwertigen Elektromotoren ? Wie machen das nur all die anderen Hersteller, die diese Funktion schon seit 10 Jahren anbieten ? Oder gibt es da auffallend viele Probleme ?
Ich hoffe mein Sarkasmus ist erkennbar gewesen 😁
Ich habe eine Frage zur Codierung der anklappbaren Spiegel, die ich heute
endlich verbaut habe. Trotz intensiver Suche habe ich bisher keine konkreten
Angaben gefunden.
Fahrzeug: Passat Var. 1.4 TSI DSG (Kessy)
Verbaut waren bisher:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 AC HW: 1K0 959 793 N
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1517
Revision: 72009005 Seriennummer: 00000817288612
Codierung: 0000245
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 6FEBBE1D7EDB2759861-803A
und
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\1K0-959-702-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 AC HW: 1K0 959 792 N
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1517
Revision: 72009005 Seriennummer: 00000363688622
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 70E9BD6163E538A19FB-8025
Die neuen TSG sind <1K0 559 972/3 P>
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand die neue Codierung (anklappen und
Umfeldbeleuchtung) nennen könnte.
Mit freundlichem Gruß, mo500
Zitat:
@MO500 schrieb am 27. April 2015 um 21:15:02 Uhr:
Die neuen TSG sind <1K0 559 972/3 P>
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand die neue Codierung (anklappen und
Umfeldbeleuchtung) nennen könnte.
0004598 probieren. Sollte passen 🙂
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 24. April 2015 um 17:14:29 Uhr:
Mittlerweile kann man das Ganze auch mit VCDS codieren, wie gerade im Nachbarforum vom Passat B7 diskutiert wird 🙂
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 24. April 2015 um 17:14:29 Uhr:
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...chliessen-einklappen-t3260568.html?...Zitat:
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.Die "95er Codierung" funktioniert bei meinem Passat CC 11/2010 einwandfrei 😎
Ich habe es bei mir am Wochenende nach dieser Methode mit Wert 99 angepasst (war vorher 90) und kann nun die Spiegel bei Bedarf durch langes Drücken der Schließen-Taste der FFB anlegen lassen. Die Spiegel klappen dann beim Öffnen der Fahrertüre (nicht etwa schon beim Drücken der Öffnen-Taste der FFB) wieder aus.
Hast du mal alle möglichen codierungen ausprobiert ?
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 28. April 2015 um 18:29:27 Uhr:
Hast du mal alle möglichen codierungen ausprobiert ?
Nein, habe mir die 99er vorher ausgeguckt und programmiert, weil es so von der Funktionalität meine Wunschvorstellung war.
so habe es bei mir auch mal codiert, ich habe statt 95 habe ich 99 codiert gefällt mir besser.
Hallo und eine Frage an die die es geschafft haben. Mein meinem Passat CC Bj. 10/08 ist der Anpassungskanal im TSG auch augegraut. Laut VCDS Max3 Gen.
Welche TSG muss ich besorgen(TeileNR) damit die Anpassungskanäle verfügbar sind?
Gen4 ist klar, darunter ist aber nichts zu finden.
Tach
Hat jmd zufällig den Link parat wo in dem Blog beschrieben wird, was man im EEProm des TSG umcodieren muss, damit die Spiegel per FFB anklappen? Find den grad nich. Danke schommal!
http://vwpassat3c.blogspot.nl/.../...trol-module-for-foldable.html?m=1