Außenspiegel beheizt

VW Passat B7/3C

Hallo,

jetzt geht es wieder los, die Scheiben inkl. Außenspiegel sind beschlagen. Ich dachte immer, die Außenspiegel werden bei der Beheizung des Rückfensters mit beheizt (ich brauchte bis jetzt keine Beheizung der Außenspiegel). Da entdeckte ich diese Einstellung an der Steuerung des Außenspiegels. So weit so gut. Kann man das jetzt immer auf die obere Einstellung (Beheizung) lassen oder ist es ratsam nach getaner Arbeit wieder in die 0-Stellung zu gehen?

Danke für die Infos!

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund



Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Er rastel nur auf den unteren 3 Stellungen. Links, 0, rechts. Ist eventuell gar keine Heizung vorhanden?
Maximal sind fünf Stellungen möglich:
- Stellung 10 Uhr: anklappen
- Stellung 2 Uhr: heizen
- Stellung 8 Uhr: linke Spiegelverstellung
- Stellung 6 Uhr: aus/0
- Stellung 4 Uhr: rechte Spiegelverstellung

Wenn nur die drei beschriebenen Einstellungen vorhanden sind, ist leider keine Spiegelheizung/Anklappen verbaut.

Anmerkung: Wenn das Anklappen der Spiegel nicht geordert wurde, befindet sich die Drehschalterstellung "Heizen" auf 12 Uhr.

Ich habe sowohl Spiegelheizung, als auch das Anklappen.
Insbesondere das Anklappen nutze ich sehr oft (benutze engen Parkplatz in einer Tiefgarage).
Die Spiegelheizung hin und wieder, je nach Bedarf.
Seit nunmehr 11 Monaten kann ich keine Ermüdungserscheinungen des Schalters feststellen, was für mich allerdings dann ein Fall für den Freundlichen wäre.

also alle meine wagen die ich hatte da war der spiegel mit der heckscheibenheiztung kombiniert
nagut wenn vw meint es ist besser so,dann hätten sie aber wenigstens eine kleine kontrolleuchte im cockpit einbauen können das man es auch sieht das die spiegelheizung aktiviert ist udn nicht stunden oder tagelang damit rumfährt

ich hab meinen variant jetzt 4 wochen und es ist mein erster vw nach allen möglichen fahrzeugen von koreanern bis amis aber es sind mir schon ein paar unlogische sachen aufgefallen

1:regensensor funzt nich so wirklich wie er soll
2:regnet es und ich öffne das fahrerfenster um vom parkplatz zu fahren,läuft mir die ganze brühe auf die oberschenkel und auf die türinnenverkleidung
3: bedienung der spiegelheizung

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Maximal sind fünf Stellungen möglich:
- Stellung 10 Uhr: anklappen
- Stellung 2 Uhr: heizen
- Stellung 8 Uhr: linke Spiegelverstellung
- Stellung 6 Uhr: aus/0
- Stellung 4 Uhr: rechte Spiegelverstellung

Wenn nur die drei beschriebenen Einstellungen vorhanden sind, ist leider keine Spiegelheizung/Anklappen verbaut.

Anmerkung: Wenn das Anklappen der Spiegel nicht geordert wurde, befindet sich die Drehschalterstellung "Heizen" auf 12 Uhr.

Jetzt bin ich extra um 2°° nachts zum Auto gegangen und du hast tatsächlich recht. Das Symbol ist auf 2 Uhr und die Raste auf 12. Das sind doch Affen.

Ähnliche Themen

ist doch logisch.

stell dir vor, das symbol wäre auf 12 uhr.

was würdest du noch davon sehen? richtig, nichts.

Zitat:

Original geschrieben von .mp3


ist doch logisch.
stell dir vor, das symbol wäre auf 12 uhr.
was würdest du noch davon sehen? richtig, nichts.

Deine Logik ist zwar logisch, aber umgekehrt frage ich mich, warum die Raste auf 12°° und nicht auf 2°° wie bei der Vollbestückung mit Anklappspiegel ist.

Moin

hatte in de letzten 12 Jahren alles VW mit Spiegelheizung separat. Der Knopf hält schon was aus und ist bis jetzt noch nicht abgebrochen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von .mp3


ist doch logisch.

stell dir vor, das symbol wäre auf 12 uhr.

was würdest du noch davon sehen? richtig, nichts.

Bei unserem Golf 5, Bj. 2008 mit Spiegelheizung ist das Symbol auf 2 Uhr und auch die Raste auf 2 Uhr.

Ich denke, es hat weniger mit Logik als mehr mit dem Umstand zu tun, dass es für die jetzige Variante

Symbol 2 Uhr, Raste 12 Uhr

jetzt eine andere Bezugsquelle gibt als vor 4 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Hat eigentlich jeder CC standardmäßig eine Spiegelheizung? Ich habe kein spezielles Spiegelpaket bestellt. Bei meinem kleinen Drehschalter ist zwar das Heizungssymbol aufgedruckt, jedoch rastet der Schalter dort nicht ein. Er rastel nur auf den unteren 3 Stellungen. Links, 0, rechts. Ist eventuell gar keine Heizung vorhanden?

Ja, das ist normal, dass die Markierung nicht direkt auf das Symbol zeigt.

Pauschal kann man sagen, dass alle aktuellen mit elektrischen spiegeln die Heizung haben.

Ich finde es gut, dass es getrennt ist, denn die Spiegelheizung nutze ich viel öfter als meine Heckscheibenheizung. Die Spiegelheizung nutze ich z.b. bei Regen auch schon, so "taut" die "Gischt" weg.

Das hat mich bei meinem Avensis (T25) zur Weißglut getrieben, die Spiegelheizung, die nur mit der Heckscheibe funktioniert und nach 5 Minuten automatisch wieder ausgeschaltet wird...einer der vielen Dinge bei dem Auto, die nichtmal im Ansatz durchdacht waren und die man eigentlich gleich hätte lassen können...

--sj

Moin zusammen 🙂

Bei uns steht grad die Bestellung eines neuen Firmenwagens (Passat B7, Comfortline als 140PS-Diesel) an, daher hab ich eine kurze Frage zu den Spiegeln.
Es gibt ein Spiegelpaket für 175,- mit dem die Spiegel elektrisch anklappbar, einstellbar und beheizt sind, Fahrerseite automatisch abblendend und mit Umfeldbeleuchtung ausgestattet sind. Mechanische Spiegel gibts eh nicht mehr (heißt, hier werden auch Aspekte aufgeführt, die eh schon dabei sind), die spannende Frage ist, ob sie auch ohne dieses dusselige Paket beheizt sind, der Rest ist für uns unwichtig.
Ich finds ein bisschen nervig, mich mit Dingen beschäftigen zu müssen, die mein über 20 Jahre alter Kleinwagen serienmäßig hatte, aber was solls. Ich würd mich freuen, wenn mir einer von Euch helfen könnte 🙂

Viele Grüße

Graf Zahl

P.S. Der Blick in die Liste der Serienausstattung auf der VW-Homepage hilft nicht weiter, da stehen viele Dinge drin, die trotzdem extra kosten..

Kurz und knapp, auch ohne Spiegelpaket sind die beheizt.
Nur bei der VW Billigmarke Audi kostet das extra.😁

Super, vielen Dank 🙂!
Naja, auch wenn ich eben ein bisschen rumgemosert hab, bei Mercedes zahlt man dafür heut wahrscheinlich auch wieder extra. Bei den beheizten Waschdüsen ist es zumindest so. Aber da hab ich mich oft genug drüber aufgeregt, das sollte jetzt nicht Gegenstand der Diskussion werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91


Moin zusammen 🙂

Bei uns steht grad die Bestellung eines neuen Firmenwagens (Passat B7, Comfortline als 140PS-Diesel) an, daher hab ich eine kurze Frage zu den Spiegeln.
Es gibt ein Spiegelpaket für 175,- mit dem die Spiegel elektrisch anklappbar, einstellbar und beheizt sind, Fahrerseite automatisch abblendend und mit Umfeldbeleuchtung ausgestattet sind. Mechanische Spiegel gibts eh nicht mehr (heißt, hier werden auch Aspekte aufgeführt, die eh schon dabei sind), die spannende Frage ist, ob sie auch ohne dieses dusselige Paket beheizt sind, der Rest ist für uns unwichtig.
Ich finds ein bisschen nervig, mich mit Dingen beschäftigen zu müssen, die mein über 20 Jahre alter Kleinwagen serienmäßig hatte, aber was solls. Ich würd mich freuen, wenn mir einer von Euch helfen könnte 🙂

Viele Grüße

Graf Zahl

P.S. Der Blick in die Liste der Serienausstattung auf der VW-Homepage hilft nicht weiter, da stehen viele Dinge drin, die trotzdem extra kosten..

Was meines erachtens nicht schlecht ist, ist die Abblendfunktion (für mich ein muss) und die Anklappfunktion (nicht schlecht, wenn das Auto gewaschen wird oder wenn man am Straßenrand parkt)

Ob und wie weit das jetzt dabei oder nicht dabei ist, musst du selber rausfinden
lg yaabbaa

Die Umfeldbeleuchtung ist bei Comfortline übrigens auch Serie, d.h. das einzige was man mit dem Spiegelpaket zusätzlich bekommt, ist das elektrische Anklappen - und das funktioniert dann erst wieder nicht automatisch, weil es nur über manuelle Bedienung des Spiegeleinstellknopfes ausgelöst werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen