Außenspiegel beheizt

VW Passat B7/3C

Hallo,

jetzt geht es wieder los, die Scheiben inkl. Außenspiegel sind beschlagen. Ich dachte immer, die Außenspiegel werden bei der Beheizung des Rückfensters mit beheizt (ich brauchte bis jetzt keine Beheizung der Außenspiegel). Da entdeckte ich diese Einstellung an der Steuerung des Außenspiegels. So weit so gut. Kann man das jetzt immer auf die obere Einstellung (Beheizung) lassen oder ist es ratsam nach getaner Arbeit wieder in die 0-Stellung zu gehen?

Danke für die Infos!

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Kurz und knapp, auch ohne Spiegelpaket sind die beheizt.
Nur bei der VW Billigmarke Audi kostet das extra.😁

Aber erst ab Comfortline. Bei Trendline gibt`s keine Extrakekse.

Aber sicher doch.😁

Trendline

Ach dann habe ich das mit den beheizbaren Wischwasserdüsen verwechselt, nicht?

Mal so in die Runde gefragt:

Braucht ihr wirklich die beheizten Spiegel? Ich habe bisher noch nie das Bedürfnis verspürt, die Spiegel in irgendeiner Art und Weise heizen zu müssen. Beim Mondeo war es mit der Heckscheibenheizung gekoppelt, beim Mercedes läuft das komplett Automatisch ohne jegliche Eingriffsmöglichkeit, was mich sehr stört. Die Spiegel heizen daher bei Temperaturen unter 15°C permanent und siffen extremst zu, was ohne ständiges Heizen nicht der Fall wäre. Man muss sogar zwischendurch den Spiegel von der Salzkruste befreien, weil alles fest gebacken ist, was nur unter viel Mühe klappt. Auch musste ich noch nie die Außenspiegel von Reif, Eis oder Beschlag befreien! Dabei steht mein Fahrzeug auf dem Firmenparkplatz draußen! Sogar nachts, wenn ich Nachtdienst habe! Der Sinn und Zweck von Heizbaren Außenspiegeln hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Daher würde mich mal interessieren, wie das bei euch ist.

Mein Vater hat ja einen B7. Auch er hat bisher noch nie die Spiegelheizung aktiviert und war letztens ganz erstaunt darüber, das er dieses Extra überhaupt verbaut hat. (Gebrauchtwagen)

Ähnliche Themen

Als Laternenparker von mir ein klares Ja zur Spiegelheizung. Wenn im Winter die Seitenscheiben zugefroren sind, befindet sich die gleiche Eisschicht auch auf den Spiegeln, welche sich durch den hervorstehenden Rahmen nicht kratzen lassen. Spiegelheizung an und nach wenigen Minuten herrscht freie Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wenn im Winter die Seitenscheiben zugefroren sind, befindet sich die gleiche Eisschicht auch auf den Spiegeln, welche sich durch den hervorstehenden Rahmen nicht kratzen lassen.

Was mich wundert:

Selbst wenn mein Fahrzeug über Nacht richtig dick zugefroren ist, die Spiegel waren noch nie zugefroren. Höchstens ein paar Eisblumen waren dort zu sehen. Wahrscheinlich habe ich bisher einfach nur Glück gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Als Laternenparker von mir ein klares Ja zur Spiegelheizung. Wenn im Winter die Seitenscheiben zugefroren sind, befindet sich die gleiche Eisschicht auch auf den Spiegeln, welche sich durch den hervorstehenden Rahmen nicht kratzen lassen. Spiegelheizung an und nach wenigen Minuten herrscht freie Sicht.

Da kann ich so uneingeschränkt zustimmen. Wir fahren privat nach Golf 2 und 3 sowie Passat B2 seit Mitte 90 nur noch Mercedes W201 und W124 (mal abgesehen von meinem diesjährigen Ausreißer, einem marginal "jüngeren" SL aus 96) und bei denen ist die automatische Spiegelheizung seit Erscheinen der Baureihen in 1982 bzw. 1984 serienmäßig vorhanden, insofern wusste ich "früher" gar nicht, dass es auch Autos ohne gibt (kindlichen Logik eben 😁). Trotzdem irritieren mich auch heute noch Situationen, in denen ich, wie neulich erst geschehen, mit einem geliehenen VW T4 (erste Serie) morgens im Harz losfahre und mich nach fünf Minuten wundere, dass die Spiegel immer noch zugefroren waren...

Sicher ist das nichts, ohne das man nicht trotzdem Auto fahren könnte, aber man kann sich für mein Empfinden ganz schnell daran gewöhnen 😉

Moin,

bei dem Schalter kann ich Euch übrigens beruhigen.
Um die Spiegel anzuklappen und die Heizung ein-und auszuschalten rühre ich da ganz schön dran rum. Auch bei meinem jetzt 3. Passat gab es bisher nie Probleme.

Gruß
toli

Da die Nacht bei mir relativ kalt war (-5 Grad).

Musste ich heute morgen das erste Mal die Spiegelheizung benutzen.

Die Heizleistung ist sehr gut, da nach gut 5 Minuten die Spiegel frei waren. 🙂

Wir nutzen die Spiegelheizung auch zum Trocknen von Kondenswasser auf den Spiegel wenn es nachts feucht aber nicht frostig war. Alternativ könnten wir ein Taschentuch zum Trockenwischen nehmen, aber wohin danach mit dem nassen Tuch.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Als Laternenparker von mir ein klares Ja zur Spiegelheizung. Wenn im Winter die Seitenscheiben zugefroren sind, befindet sich die gleiche Eisschicht auch auf den Spiegeln, welche sich durch den hervorstehenden Rahmen nicht kratzen lassen. Spiegelheizung an und nach wenigen Minuten herrscht freie Sicht.

Enteiser Spray? Gibt`s auch in biologisch abbaubar, ohne Treibhausgase...

Muss hier einigen zustimmen. Hab die Spiegelheizung auch erst zweimal genutzt. Interessanter finde ich da die Frontscheibenheizung, die ich aber nicht verbaut habe.

Benutzt die Spiegelheizung mal bei Regen, ein Traum. Auch wenn man danach die getrockneten Tropfen am Glas hat. Aber bei richtig nassen Spiegeln sieht man so gut wie gar nichts mehr.

Meine Hausstrecke führt entlang der Donau und an manchen Stellen ändert sich hier die Luftfeuchte drastisch. Ich durchfahre eine typische Wetterlinie. Da beschlagen schon mal während der Fahrt alle Scheiben und Spiegel von aussen. Ohne Heizung dauert der Blindflug relativ lange.

Warum wurde die beim A4 8K wohl sooft nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Benutzt die Spiegelheizung mal bei Regen, ein Traum. Auch wenn man danach die getrockneten Tropfen am Glas hat. Aber bei richtig nassen Spiegeln sieht man so gut wie gar nichts mehr.

Fragt sich nur was "schlimmer" ist:

Nichts sehen wegen Wasser oder nichts sehen wegen getrocknetem Wasser bzw. Schmutz?

Mich persönlich nervt es extrem das die Spiegel durch die Heizung bei Sauwetter so versiffen, das man nichts mehr sieht. Und mit einem Taschentuch sauber wischen ist nicht, weil der Schmutz richtig fest an gebacken ist. Dann lieber ungeheizt. Mein nächstes Fahrzeug wird auch definitiv eine von mir steuerbare Spiegelheizung haben, sofern der Wagen eine verbaut haben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Warum wurde die beim A4 8K wohl sooft nachgerüstet?

Weil es beschämend für einen sogenannten Premiumhersteller ist das der elektrisch beheizbare Aussenspiegel, welcher bei jedem Japaner oder Koreaner oder was auch immer seit 20 Jahren serienmässig ist,

135€ Aufpreis

kostet.

Da man als Kunde von soviel Dreistigkeit nicht ausgeht müssen halt dann die Spiegel entsprechend oft nachgerüstet werden weil bei der Bestellung der Haken ganz einfach vergessen wurde.😕

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Warum wurde die beim A4 8K wohl sooft nachgerüstet?
Weil es beschämend für einen sogenannten Premiumhersteller ist das der elektrisch beheizbare Aussenspiegel, welcher bei jedem Japaner oder Koreaner oder was auch immer seit 20 Jahren serienmässig ist, 135€ Aufpreis kostet.
Da man als Kunde von soviel Dreistigkeit nicht ausgeht müssen halt dann die Spiegel entsprechend oft nachgerüstet werden weil bei der Bestellung der Haken ganz einfach vergessen wurde.😕

Die Spiegelheizung ist neben der 2-Zonen-Klima zudem ein Ausstattungsdetail, das bei den A4- 8K-Vorgängern längst Serie war und dann im aktuellen Modell wieder entfeinert wurde *offtopic off*

Deine Antwort
Ähnliche Themen