Außenspiegel beheizt

VW Passat B7/3C

Hallo,

jetzt geht es wieder los, die Scheiben inkl. Außenspiegel sind beschlagen. Ich dachte immer, die Außenspiegel werden bei der Beheizung des Rückfensters mit beheizt (ich brauchte bis jetzt keine Beheizung der Außenspiegel). Da entdeckte ich diese Einstellung an der Steuerung des Außenspiegels. So weit so gut. Kann man das jetzt immer auf die obere Einstellung (Beheizung) lassen oder ist es ratsam nach getaner Arbeit wieder in die 0-Stellung zu gehen?

Danke für die Infos!

61 Antworten

Also ich stelle nach getaner Abtauarbeit die Spiegelheizung wieder aus. Allerdings vergesse ich das auch hin und wieder mal und dann braten die ggf. zwei, drei Stunden vor sich hin. Bislang ist da noch nichts durchgeschmurgelt, auch bei meinem alten B5 hatte ich da nie Probleme. Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht können die Spiegel aber auch einen Dauerbetrieb ab, ich weiß es nicht.
Hm ... *überleg*... ist ja noch in der Garantie ... man sollte es provozieren.

Danke Bauernfreund,

ich habe eher Angst das der Verstellknopf abfällt (vom hoch und runter drehen). Der fühlt sich alles andere an als stabil.

Die Spiegel stumpfen irgendwann ab oder brennen durch, das ist die Erfahrung mit Autos, wo die Spiegel monatelang oder jahrelang auf heizen standen...irgendwann gehen sie nicht mehr oder nur noch schwach.

Ich hab mir angewöhnt die Heizung immer auszuschalten, wenn ich sie nicht mehr brauche...aber ich klappe auch die Spiegel immer an des Nachts...

Im B5 war der Schalter gerne kaputt, lag aber daran, dass er oben neben der Türoffnung war und man gerne mal dran hängen geblieben ist, wenn man ausstieg...

--sj

M. W. heizen die Spiegel nur unter einer bestimmten Außentemperatur und auch nur für ein paar Minuten (meine das steht auch so im Handbuch, habe es aber im Moment nicht da).
Ergo: im Sommer sollte sie nicht angehenda zu warm und im Winter keine Dauerbeheizung, da Abschaltung

Ich habe meine auch immer an; der Schalter ist wirklich plürrig.

Gruß

Ähnliche Themen

Die Außenspiegel heizen laut BTA ab 20 Grad Außentemperatur nicht mehr. Darunter dürften sie aber ständig laufen. Inwieweit dadurch der Spritverbrauch beeinflusst wird, weiß der Fuchs. Bezüglich der Stabilität des Drehschalters habe ich auch so meine Bedenken. Beim Seat Ibiza meines Kollegen ist dieser beim Spiegelanklappen abgebrochen... Na gut, der Passat ist kein Seat aber VAG.

Ich habe jetzt nach 3 Monaten im CC auch den Spiegelheizungsschalter entdeckt. Laut Handbuch heizt der unterhalb 20°. Eine Zeit ist nicht angegeben. Die Heckscheibe soll sich nach 10 Minuten abschalten. Ich frage mich nur, warum VW die Spiegel nicht zusammen mit der Heckscheibe einschaltet, so wie das beim A-Klasse MB und davor beim Toyota Supra auch war. Das kleine Drehschalterchen außerhalb des Sichtfeldes vergisst man doch sicherlich sehr leicht.

Mein 3B konnte das! 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Ich habe jetzt nach 3 Monaten im CC auch den Spiegelheizungsschalter entdeckt. Laut Handbuch heizt der unterhalb 20°. Eine Zeit ist nicht angegeben. Die Heckscheibe soll sich nach 10 Minuten abschalten. Ich frage mich nur, warum VW die Spiegel nicht zusammen mit der Heckscheibe einschaltet, so wie das beim A-Klasse MB und davor beim Toyota Supra auch war. Das kleine Drehschalterchen außerhalb des Sichtfeldes vergisst man doch sicherlich sehr leicht.

So auch anfangs beim Golf 1J (MJ 1999). Im Rahmen der Modellpflege abba später dahingehend geändert.

Find's gleichwohl besser, wenn's von einander getrennt angewählt werden kann. Warum soll ohne Not beides immer gemeinsam befeuert werden? Und obgleich der Spiegeljoystick nicht im direkten Sichtfeld des Chauffeurs liegt, so ist`s dennoch für meiner einer naheliegend, bei einer Trennung der Heizungsansteuerung für Spiegel und Heckscheibe, diese im Falle der Spiegel an gleichem Ort mit unterzubringen.

😉

Hat eigentlich jeder CC standardmäßig eine Spiegelheizung? Ich habe kein spezielles Spiegelpaket bestellt. Bei meinem kleinen Drehschalter ist zwar das Heizungssymbol aufgedruckt, jedoch rastet der Schalter dort nicht ein. Er rastel nur auf den unteren 3 Stellungen. Links, 0, rechts. Ist eventuell gar keine Heizung vorhanden?

Ich schalte die Spiegelheizung oft ein, wenn der beschlagen ist bei hoher Luftfeuchtigkeit auch im Sommer. Aber ich muss zugeben, dass man während der Fahrt nicht mehr darauf achtet und mir es auch schonmal erst am nächsten Tag aufgefallen ist, dass die Heizung an war. Wäre besser, da würde was gelb leuchten, so wie bei der Heckscheibenheizung.

Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Er rastel nur auf den unteren 3 Stellungen. Links, 0, rechts. Ist eventuell gar keine Heizung vorhanden?

Maximal sind fünf Stellungen möglich:

- Stellung 10 Uhr: anklappen

- Stellung 2 Uhr: heizen

- Stellung 8 Uhr: linke Spiegelverstellung

- Stellung 6 Uhr: aus/0

- Stellung 4 Uhr: rechte Spiegelverstellung

Wenn nur die drei beschriebenen Einstellungen vorhanden sind, ist leider keine Spiegelheizung/Anklappen verbaut.

Ich hatte insbesondere im Winter den Eindruck, dass die Spiegel stumpf wurden, wenn man die Heizung nicht ausstellt. Lag m.M. wohl daran, dass sich dann die Salz- und Schmutzreste gerne da abgelagert haben.
Inzwischen versuche ich darauf zu achten, die Heizung aus zu machen, weil ich mit einem dünnen Wasserfilm oder ein paar Tröpfchen mehr sehe, als mit dieser Salz-Schmutz-Kruste.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund



Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Er rastel nur auf den unteren 3 Stellungen. Links, 0, rechts. Ist eventuell gar keine Heizung vorhanden?
Maximal sind fünf Stellungen möglich:
- Stellung 10 Uhr: anklappen
- Stellung 2 Uhr: heizen
- Stellung 8 Uhr: linke Spiegelverstellung
- Stellung 6 Uhr: aus/0
- Stellung 4 Uhr: rechte Spiegelverstellung

Wenn nur die drei beschriebenen Einstellungen vorhanden sind, ist leider keine Spiegelheizung/Anklappen verbaut.

Anklappen hatte ich nicht gekauft. An dieser Position ist auch nicht das Symbol auf den Schalter gedruckt, allerdings ist die Spiegelheizung aufgedruckt. Jedoch gibt es nur die 3 unteren Rasten im Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von BornInSuomi


Anklappen hatte ich nicht gekauft. An dieser Position ist auch nicht das Symbol auf den Schalter gedruckt, allerdings ist die Spiegelheizung aufgedruckt. Jedoch gibt es nur die 3 unteren Rasten im Schalter.

Wenn das Symbol für Spiegelheizung vorhanden ist, ist auch die Spiegelheizung verbaut. Der Schalter rastet an dieser Stelle wie in den unteren Stellungen ein. Er lässt sich übrigens endlos im Kreis bedienen, vor und zurück, egal. Jedesmal, wo es was zu schalten gibt, rastet er dann auch ein.

Zwei Möglichkeiten:

- Beim CC ist das anders als beim Passat, was ich nicht glaube

- der Schalter ist zum Herrn; prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen