Auspuff nach 3 Jahren schon durchgerostet. Was kann ich von Audi erwarten?
Guten Abend. Ich besitze einen Audi A1 mit Erstzulassung 09/2011, den ich mir im Herbst 2013 als Gebrauchtwagen gekauft habe. Als ich heute von der Arbeit nach Hause fahren wollte, habe ich einen Blick unter die hintere Stoßstange gemacht. Als ich dies tat, blieb mir fast das Herz stehen. Rund um den Auspuff ist es sehr braun. Meine Befürchtung ist, dass der Auspuff durchgerostet ist und evtl. ausgetauscht werden muss, was sicherlich kein billiges Vergnügen ist. Ist es gar normal, dass der Auspuff bei einem 3 Jahre alten Auto durchgerostet ist? Auch bei einer selbst ernannten Premiummarke? Kann ich mir da von Audi ein Entgegenkommen erwarten und habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht? Bilder vm Skandal folgen Morgen bei Tageslicht....
Beste Antwort im Thema
@Useraccount:
Frag das doch mal den Hersteller... die User hier können Dir nur die Erfahrungswerte liefern, nicht die Gründe warum oder wieso das so ist...alles Spekulatius.
Vermutlich wird ein Hersteller bei einem Auto je nach Preis andere Materialien oder Materialstärken verwenden...oder worin sollte sonst Deiner Meinung nach der Preisunterschied bei Fahrzeugen begründet sein? Warum läuft ein Akkuschrauber von BOSCH blaue Serie länger als einer der grünen Heimwerkerserie? Beim Zerlegen des Teils wirst Du im Inneren die Antwort finden.
Sei mir net böse, aber ein wenig naiv finde ich Deine Frage schon..
Grüße...
48 Antworten
Das ist Flugrost und absolut normal, wenn du es nicht öfters mal sauber machst. Genauso wenn du viel klein klein fährst, dann entsteht es schneller.
So eine Blende bekommst du bei ebay so gegen 40-50€. Dein Freundlicher hat sie aber sicherlich auch im Sortiment.
Zitat:
@Useraccount schrieb am 4. Februar 2015 um 14:09:28 Uhr:
Aber nehmen wir mal an, das wäre wirklich normal nach 3 Jahren. Warum wird der Auspuff im Laufe der Zeit überhaupt braun und warum bleibt er nicht so schön silber, wie es bei einem Neuwagen der Fall ist?
Umwelschmutz und Gasverbrennung, der Auspuff ist ja ein Schornstein !
Wenn er durchgerostet ist, hört man dies. So eine regelmässige Sichtkontrolle des Unterboden macht aber natürlich schon Sinn. Dies schaut wirklich nicht alarmierend aus. Es hängt natürlich auch sehr stark davon ab, wo du so im Winter rumfährst (Schnee, Salz, etc.). Aber bis der wirklich durchrostet, dauert es.
Schade, dass man hier im Themen-Keller nicht so viele Antworten bekommt, wie in den spezifischen Foren der einzelnen Modelle. Trotzdem Danke für die Beiträge 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 4. Februar 2015 um 21:15:13 Uhr:
Wenn er durchgerostet ist, hört man dies. So eine regelmässige Sichtkontrolle des Unterboden macht aber natürlich schon Sinn. Dies schaut wirklich nicht alarmierend aus. Es hängt natürlich auch sehr stark davon ab, wo du so im Winter rumfährst (Schnee, Salz, etc.). Aber bis der wirklich durchrostet, dauert es.
Zu welchem Zweck sollte man deiner Meinung nach den Unterboden besichtigen? Man kann ohnehin nichts machen...
Zitat:
@Useraccount schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:55 Uhr:
Schade, dass man hier im Themen-Keller nicht so viele Antworten bekommt, wie in den spezifischen Foren der einzelnen Modelle. Trotzdem Danke für die Beiträge 😉
Die hast du doch bekommen. Was willst du denn noch mehr?
Es ist doch nicht durchgerostet und damit hat es sich doch schon erledigt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:48:44 Uhr:
Die hast du doch bekommen. Was willst du denn noch mehr?Zitat:
@Useraccount schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:55 Uhr:
Schade, dass man hier im Themen-Keller nicht so viele Antworten bekommt, wie in den spezifischen Foren der einzelnen Modelle. Trotzdem Danke für die Beiträge 😉
Es ist doch nicht durchgerostet und damit hat es sich doch schon erledigt.
Andere Mitglieder könnten dazu eine andere Meinung haben und es anders sehen......
Das stimmt schon, aber es würde dir ja nichts bringen.
Denn wenn was durchgerostet ist, dann hast du Löcher und das ist bei dir ja nicht der Fall.
Wie lange dauert es dann üblicherweise bzw. nach wie vielen Kilometern kann man mit einem durchgerosteten Auspuff rechnen?
Das kannst du doch so nicht sagen.
Das hatte ich aber auch schon oben geschrieben gehabt.
Kurzstrecken, Pflege und und ...
Er kann nach 3 Jahren durch sein, genauso nach 15 Jahren.
Moin,
also bei Kleinfahrzeugen von Ford, Peugeot etc. in meinem Bekanntenkreis sind Auspuffanlagen und verottete Bremsen (hinten) bei wenig Kilometern zu fast jedem TÜV fällig. Alle Fahrzeuge laufen nur Kurzstrecke.
Dein Problem ist keines, da die Anlage ab Werk haltbarer ist!
Bestell Dir mal DAS hier und wende es regelmäßig an. Dann wird das mit der Optik auch wieder...
Gruß...
Zitat:
@Useraccount schrieb am 6. Februar 2015 um 20:16:53 Uhr:
Wie lange dauert es dann üblicherweise bzw. nach wie vielen Kilometern kann man mit einem durchgerosteten Auspuff rechnen?
Bei meinem alten Audi C4 ist nach 22 Jahren und 230.000 km immer noch der erste Auspuff drunter und kein Rost. Das sind halt noch richtige Audis.
Zitat:
@Useraccount schrieb am 4. Februar 2015 um 09:23:25 Uhr:
Ob er durchgerostet ist, kann ich nicht beurteilen. Aber braune Pest rum um den Auspuff ist zu erkennen. Das darf doch bei einem 3 Jahre alten Audi nicht sein...
Wenn Du nicht beurteilen kannst, ob durchgerostet, dann kannst Du auch nicht ein Faktum in die Überschrift schreiben, das nicht stimmt.
Also nur viel Wind um nichts. Bin hier draußen. Lohnt sich nicht. Will nicht Bestandteil der Langeweilevertreibungsmaßnahme des TE sein.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 7. Februar 2015 um 00:09:35 Uhr:
Moin,
also bei Kleinfahrzeugen von Ford, Peugeot etc. in meinem Bekanntenkreis sind Auspuffanlagen und verottete Bremsen (hinten) bei wenig Kilometern zu fast jedem TÜV fällig. Alle Fahrzeuge laufen nur Kurzstrecke.
Dein Problem ist keines, da die Anlage ab Werk haltbarer ist!
Bestell Dir mal DAS hier und wende es regelmäßig an. Dann wird das mit der Optik auch wieder...Gruß...
Warum sollte die Auspuffanlage von einem A1 qualitativ besser sein als die eines Peugeots oder Ford?