1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Auspuff - Klappensteuerung

Auspuff - Klappensteuerung

BMW 4er F32 (Coupé)

Hat schon jemand bei seinem 4er die Klappensteuerung des ESD deaktiviert (Stecker raus).
Geht das genauso wie beim F30/31?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VK555


Auf die Gefahr hin, das Ihr mich auslacht isi meine Frage nach dem Effekt?

Ihr verliert eure ABE. Da die Abgasanlage ein Freigaberelevantes Bauteil am Fahrzeug ist und jedliches dran rumändern verboten ist.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Fast.
Aber halt für 2.700€.
Da gibt's auch Anlagen für 1.600€ die gleichwertig sind

Anlagen, die zugelassen sind?
Wenn ja, welche?
Stehe momentan vor dem Kauf einer Akrapovic.

Also für das Geld würd ich zu Cartech-Jahn tendieren.
Da gibt's dann ne Klappenanlage mit Fernsteuerung nach Maß.

Hey zusammen - gibt es hier eigentlich was neues? Bei meinem 435i ist die Klappe immer zu: Auto im Standgas = Klappe zu. Komme ich morgens zum Auto, nachdem es die Nacht über stand = Klappe zu. Es würde ja nun nichts bringen, den Stecker zu ziehen... Klappe ist ja zu. Den "Trick" mit der Sporttaste könnt ihr auch vergessen. Habe ich auch probiert. Wie bekomme ich die Klappe nun auf und behalte sie auf, sodass ich im Stand den Stecker ziehen kann?
Danke für eure Tipps!

Zitat:

@millemania schrieb am 19. Februar 2015 um 11:54:29 Uhr:


Hey zusammen - gibt es hier eigentlich was neues? Bei meinem 435i ist die Klappe immer zu: Auto im Standgas = Klappe zu. Komme ich morgens zum Auto, nachdem es die Nacht über stand = Klappe zu. Es würde ja nun nichts bringen, den Stecker zu ziehen... Klappe ist ja zu. Den "Trick" mit der Sporttaste könnt ihr auch vergessen. Habe ich auch probiert. Wie bekomme ich die Klappe nun auf und behalte sie auf, sodass ich im Stand den Stecker ziehen kann?
Danke für eure Tipps!

Hallo,

Tut mir leid, wenn ich diesen alten Thread raushole, aber meine Frage passt hier am besten rein. Ich möchte mich dem Vorredner anschließen, habe das selbe Problem bei meinem 435i.

Das Fhzg. hat ca. 3000km drauf und die Auspuffklappe war nie offen. Weder im kalten/warmen Zustand, noch im Sport oder Sport+ und auch nicht bei ausgeschaltetem Motor.

Das Auto ist nun seit 2 Tagen im Service, da die Werkstatt behauptet, dass der Stellmotor ordnungsgemäß funktioniert und die Klappe nur bei bestimmten Fahrsituationen aufgehen muss. Das ist sicherlich korrekt meiner Meinung nach (ca. ab 3k Umdrehungen im Comfort-Modus), aber hier habe ich überall gelesen, dass sie dauerhaft offen ist in den Sport Modi zB.
Jetzt steht das Auto auf dem Hof rum, weil die Werkstatt auf die offizielle Antwort von BMW wartet. 🙄

Kann mir jemand bitte bestätigen, dass die Klappe im Sportmodus selbst im Leerlauf offen sein muss?

MfG
Peter

Im Leerlauf ist sie nur beim Kaltstart für ca. 25 Sek. offen, so ist es zumindest bei meinem M235i und 335i von einem Kumpel. Kann sein das das aber beim F3X mit der Zeit geändert wurde.

Bei meinem F33 verhält es sich definitiv auch so, wie von cypher2006 beschrieben. Nach dem Kaltstart ist die Klappe für ein paar Sekunden offen, ansonsten aber niemals im Stand. Auch auf Sport/Sport+ ist sie im Stand und bei normaler Fahrt immer zu. Angeblich geht sie nur bei Fahrt unter Last und bei heißem Motor auf. Wenn man die Rußablagerungen auf beiden Rohren betrachtet scheint das auch zu stimmen. Das linke Rohr ist definitiv nicht unbenuntzt, aber es gibt halt nur 1/4 so viele Ablagerungen wie rechts.

PS: habe jetzt das PPK eingebaut, was neben der Mehrleistung auch die Klappensteuerung verändert. Die linke Klappe geht dann immer kurz auf, wenn man mit Schubabschaltung fährt und erzeugt dann ziemlich geiles Blubbern. Wer es etwas weniger dezent mag kommt dann insbesondere in Kombination mit dem M Performance ESD (18302354340) ganz gut auf seine Kosten. Kann ich nur empfehlen 🙂

Meines Wissens nach, sind die Klappen beim Kaltstart geschlossen und es ist nur ein Anheizprogramm, dass hier mehr Radau macht.
Stand mal in einem Thread zur Klappensteuerung. Allerdings ging es hier um den M

Falsches Wissen, die Klappe ist bei meinem M235i beim Kaltstart für ca 30 Sec. offen, das war bei meinem M6 auch so.

Die schnelle und einfache Lösung !

Mein BMW Händler hat bis heute keine Lösung,ich habe auch mit BMW direkt Kontakt gehabt. Die sind der Meinung das muss der Händler vor Ort klären und wenn der zu keinem Ergebniss kommt dann muss der Händler sich bei BMW melden. Das ist mir alles viel zu dumm.
Ein Bekannter hat einen 335i Touring und er hat zu mir gesagt das er eine Metall/Sicherheitsklammer gelöst hat am Auspuff,direkt oberhalb wo der Stecker für die Klappensteuerung liegt. Klammer raus,Klappe offen,dann Klammer anderst herum wieder drauf gesteckt und mit einem kleinen Draht gesichert,nicht das man die Klammer verliert.

Das haben wir gerade eben so gemacht und es funktioniert. hat 5 min gedauert. Auspuff brummt mehr, klingt besser. Es gibt auch keine Fehlmeldung von der Software oder ähnliches.

Viel Spass beim nach machen.

Gruss Chris

Zitat:

@ChrisDC73 schrieb am 26. November 2015 um 12:07:23 Uhr:


Die schnelle und einfache Lösung !

Mein BMW Händler hat bis heute keine Lösung,ich habe auch mit BMW direkt Kontakt gehabt. Die sind der Meinung das muss der Händler vor Ort klären und wenn der zu keinem Ergebniss kommt dann muss der Händler sich bei BMW melden. Das ist mir alles viel zu dumm.
Ein Bekannter hat einen 335i Touring und er hat zu mir gesagt das er eine Metall/Sicherheitsklammer gelöst hat am Auspuff,direkt oberhalb wo der Stecker für die Klappensteuerung liegt. Klammer raus,Klappe offen,dann Klammer anderst herum wieder drauf gesteckt und mit einem kleinen Draht gesichert,nicht das man die Klammer verliert.

Das haben wir gerade eben so gemacht und es funktioniert. hat 5 min gedauert. Auspuff brummt mehr, klingt besser. Es gibt auch keine Fehlmeldung von der Software oder ähnliches.

Viel Spass beim nach machen.

Gruss Chris

Hab ich auch so ähnlich gemacht...da der Stellmotor weiterhin aktiv ist, aber ins leere dreht, gibt es auch keine Fehlermeldungen. Klappt prima so....!!

Ich hab die Feder bei meinem 435i auch entfernt..nur bin ich leider entweder zu dämlich sie wieder einzubauen oder der Stellmotor steht einfach falsch? Was meint ihr zu der Position des Motors? Auf dem Bild ist die Klappe geschlossen und Motor auch auf Stellung "Klappe zu".

Er steht falsch.
War bei meinem letztens auch so gestanden, hab aber keine Ahnung warum.
Wie Du den am Fzg wieder hinbekommst weiß ich aber nicht.
Hatte bei mir einen Dummy als Fixierung in der offen Stellung verbaut.
Hab dann einfach den Stecker umgesteckt und nach dem Motorstart war die Klappe wieder zu.

Gruß,
Speedy

Klappensteller2
Deine Antwort
Ähnliche Themen