Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
Jetzt nach genau 4 Jahren, 110 tkm, ist das Abgasrohr hinten vom Vorschalldämpfer abgefallen. Caddy SDI 2.0. Eigentlich nur Langstreckenfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Jetzt nach genau 4 Jahren, 110 tkm, ist das Abgasrohr hinten vom Vorschalldämpfer abgefallen. Caddy SDI 2.0. Eigentlich nur Langstreckenfahrzeug.
Hallo Leidensgenosse.
Das ist eben eine typische Krankheit beim Caddy. Der Endschalldämpfer hängt unter Spannung und rostet genau am Eingangsrohr ab. Ich habe das Problem schon nach nicht einmal dreieinhalb Jahren gehabt. Jetzt gibt es die Teile schon von anderen Herstellern. Die können auch nicht schlechter sein, als die Originalteile.
Bei meinem zweiten Schalldämpfer habe ich das Rohr durch Aufschweißen eines dickeren Rohres verstärkt. Das hat bisher geholfen.
Gruß
steffenilka
bei mir ist der auspuff zuerst hinter vom vorschalldämpfer abgefallen und nen halbes jahr dann auch vor dem endtopf... hab mir in ner stahlbude nen paar meter V2A Stahl geholt und dann gings schweißen los... ende vom lied war, das ich ne super auspuffanlage ohne tüv selbstgebaut hab und dafür grad mal 120€ bezahlt hab.... hab halt das rohr direkt hinterm flexrohr angeschraubt und hab den vorschalldämpfer weggelassen....
bei vw ist das übrigens wirklich normal das der max 4 jahre hält... haben die mir selbst gesagt.... egal ob kurz oder langstrecke....
Ähnliche Themen
So heute hat es mich auch erwischt - Der Endtopf am direkt am Rohr ("abgetrennt"😉 - ist nicht mehr zu schweißen 🙁(
Hab heute einen "Nachbau" einbauen lassen - ca. 120 Euro.
Dachte eigentlich auch das die Abgasanlage länger hält.
also der topf sieht aus wie immer.... der lässt sich aber schweißen.... aber der neue sieht auch nicht viel besser aus... mal gucken wie lange der hält.....
Zitat:
Original geschrieben von jerrybone
Normal ist das nicht. Die Teile sind auf eine höhere Lebensdauer ausgelegt.
Und welche ?????
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Meiner hält bis jetzt, wird im Frühjahr 3... morgen gibts testweise mal Zinkspray
Abgerostete Röhrchen kann man damit bekämpfen... Bei den meisten Durchrostungen ist es aber so, dass die Töpfe von innen nach außen rosten.... Zumindest bei den Benzinern... In den Abgasen ist eine Menge Wasser enthalten. Das sammelt sich im Topf wenn der nicht durch längere Strecke richtig heiß gefahren wird... Und dann rostet das... Da hilft dann das Zinkspray auch nicht.
Hol mir heut ne Eberspächer Anlage, Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer + Anbauteile für 248,-- Euro beim Teilehändler um die Ecke.
Uns hats im Sommer im Schwedenurlaub erwischt. Mannmann da kam auf den Kieswegen richtiges Rallyfeeling auf bei dem Sound! 😁😎 In der Dorfwerkstatt wurde das dann eben geflickt und hielt auch alles super in Schweden, bis man es auf der Heimfahrt wieder mehr gehört hat!
Wieder in D dann sofort zum 🙂 die haben das Teil einmal angefasst, und dann warens zwei Teile...aber das Provosorium von Schlauchschelle und Dichtungsspray hat gehalten! 😎 Leider ist dann an anderer Stelle schlimmergeworden, naja nu is ein neuer unter, vom Endtopf bis irgendwo in die Mitte.
Leider hört es sich so an als ob es sich jetzt schon wieder schlimmer anhört... 🙁
Ps.: Bruchstelle war auch genau am Endtopf 😉