Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.

Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?

Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße

fischaugenauto

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lutzer25


Ohne Worte.

So hat meiner auch ausgesehen ==) Stand der "Serien"-Technik bei VW 😉

Na ja , hat immerhin über 200Tkm gehalten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hol mir heut ne Eberspächer Anlage, Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer + Anbauteile für 248,-- Euro beim Teilehändler um die Ecke.

Und ist die anlage gut ? FG

Zitat:

Original geschrieben von MonsterJunkie


Uns hats im Sommer im Schwedenurlaub erwischt. Mannmann da kam auf den Kieswegen richtiges Rallyfeeling auf bei dem Sound! 😁😎 In der Dorfwerkstatt wurde das dann eben geflickt und hielt auch alles super in Schweden, bis man es auf der Heimfahrt wieder mehr gehört hat!

Wieder in D dann sofort zum 🙂 die haben das Teil einmal angefasst, und dann warens zwei Teile...aber das Provosorium von Schlauchschelle und Dichtungsspray hat gehalten! 😎 Leider ist dann an anderer Stelle schlimmergeworden, naja nu is ein neuer unter, vom Endtopf bis irgendwo in die Mitte.
Leider hört es sich so an als ob es sich jetzt schon wieder schlimmer anhört... 🙁

Ps.: Bruchstelle war auch genau am Endtopf 😉

Beim 🙂 gewechselt, und was bezahlt?

Geht die Sache echt nur bis zur Mitte?Dachte org. Teile sind 1 teilig!

FG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hol mir heut ne Eberspächer Anlage, Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer + Anbauteile für 248,-- Euro beim Teilehändler um die Ecke.
Und ist die anlage gut ? FG

Eberspächer ist zweiteilig gleicher Rohstärke und Rohrschelle zum drüberschieben, besser als die gesteckten. die Anlage gestern geholt und macht einen guten Eindruck. Auch vom Gewicht her. Sind wohl dicke Bleche verarbeitet. Der Händler hat nochmal Rabatt gegeben und ich hab die Eberspächer mit zwei Rohrschellen für 230 Euro bekommen. Schweissnähte sind blank. Werd sie noch mit hitzebeständigem Lack versiegeln.

Nach vielen Recherchen in vielen Foren hat sich rauskristalisiert das Eberspächer die besten Auspuffanlagen hat.

Die Erstausrüsteranlage ist einteilig bis zum Hosenrohr.

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Und ist die anlage gut ? FG

Eberspächer ist zweiteilig gleicher Rohstärke und Rohrschelle zum drüberschieben, besser als die gesteckten. die Anlage gestern geholt und macht einen guten Eindruck. Auch vom Gewicht her. Sind wohl dicke Bleche verarbeitet. Der Händler hat nochmal Rabatt gegeben und ich hab die Eberspächer mit zwei Rohrschellen für 230 Euro bekommen. Schweissnähte sind blank. Werd sie noch mit hitzebeständigem Lack versiegeln.

Nach vielen Recherchen in vielen Foren hat sich rauskristalisiert das Eberspächer die besten Auspuffanlagen hat.

Die Erstausrüsteranlage ist einteilig bis zum Hosenrohr.

ja klar einteilig bis Hosenrohr. Gut danke für den Ebersbächer Tip. Berichte wenn er läuft! FG

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Eberspächer ist zweiteilig gleicher Rohstärke und Rohrschelle zum drüberschieben, besser als die gesteckten. die Anlage gestern geholt und macht einen guten Eindruck. Auch vom Gewicht her. Sind wohl dicke Bleche verarbeitet. Der Händler hat nochmal Rabatt gegeben und ich hab die Eberspächer mit zwei Rohrschellen für 230 Euro bekommen. Schweissnähte sind blank. Werd sie noch mit hitzebeständigem Lack versiegeln.

Nach vielen Recherchen in vielen Foren hat sich rauskristalisiert das Eberspächer die besten Auspuffanlagen hat.

Die Erstausrüsteranlage ist einteilig bis zum Hosenrohr.

ja klar einteilig bis Hosenrohr. Gut danke für den Ebersbächer Tip. Berichte wenn er läuft! FG

Ja laufen wird er freilich, aber ob er was taugt kann ich wahrscheinlich erst in ein paar Jahren sagen. Aber wie die Passgenauigkeit ist beim Einbau werd ich schreiben. Morgen bau ich ihn ein. Dazu noch Bremse vorn und hinten. TÜV ist angesagt nach genau 4 Jahren...

Eberspächer Anlage verbaut, passgenau, braucht man nix fummeln, reinhängen, Rohrschelle drüber, Anlage ausrichten damit sie gleichmässig in den Aufhängegummis hängt und dann Rohrschellen langsam festziehen, nochmals ausrichten, dann Endanzug. Sound ist wie die Orginalanlage...

Beim Ausbau der alten Anlage ist noch das Rohr am Endschalldämper abgebröckelt.... die Anlage ist mehr als fertig gewesen. Rumschweissen wie hier im Forum erzählt..... kann man vergessen....

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Eberspächer Anlage verbaut, passgenau, braucht man nix fummeln, reinhängen, Rohrschelle drüber, Anlage ausrichten damit sie gleichmässig in den Aufhängegummis hängt und dann Rohrschellen langsam festziehen, nochmals ausrichten, dann Endanzug. Sound ist wie die Orginalanlage...

Beim Ausbau der alten Anlage ist noch das Rohr am Endschalldämper abgebröckelt.... die Anlage ist mehr als fertig gewesen. Rumschweissen wie hier im Forum erzählt..... kann man vergessen....

Das meinte ich und wollte ich wissen mit(läüft) verbaut ist.

Was oder welche Bremsteile hast Du verbaut? Und nach 4 Jahren (wieviel Km) hattest die org. drauf? Sind deine Br. Scheiben auch fertig gewesen ???

Gruss Marc

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Das meinte ich und wollte ich wissen mit(läüft) verbaut ist.
Was oder welche Bremsteile hast Du verbaut? Und nach 4 Jahren (wieviel Km) hattest die org. drauf? Sind deine Br. Scheiben auch fertig gewesen ???
Gruss Marc

Hab die Textar Pro mit beschichteten, gekohlten Scheiben verbaut. Hinten und vorne. Hinten Scheiben und Beläge. Ansonsten wird nix benötigt, keine Anbauteile. vorne auch neue Scheiben und Beläge. Für vorne hab ich auch keine Anbauteile benötigt.
Bezahlt hab ich 235 Euro für vorne und hinten.
Gewechselt hab ich die Teile weil ich kein Vertrauen mehr darin hatte. D. h. die Scheiben haben grausam ausgesehen. Riefig, ungleichmässig abgebremst und teilweise sehr rostig. Beläge waren noch 50% drauf. Bremse war noch die Orginale von 2008 mit 110 tkm. Wenn ich mit neuen Bremsen zum TÜV Prüfer meines Vertrauens fahre und er die neuen Bremsen sieht gibt er meist den Stempel ohne gross weiter zu prüfen. Hab ich jetzt bei fast allen TÜV Prüfern erlebt.... wenn die neue Scheiben sehen ist der Stempel schon so gut wie sicher...

Mein Caddy Bj. 2008/11 Ist bei 79000 km auch dort abgerostet. Keine Kulanz von der VW Werkstatt.
Die sagte da ich den Wagen auf LPG gas umbauen lies wurde er mehr beansprucht.
Habe den Original geholt weil nach aussage vom Freundlichen er für Gas ausgelegt ist.
Ich meine er hat jetzt mehr Leistung und zieht besser durch.

Auweia, da hat dich dein Freundlicher aber übers Ohr gehauen 😛 warum sollte eine Auspuffanlage im LPG Betrieb stärker belastet werden??
Man hat weniger Kohlenwasserstoffverbindungen und CO2 Ausstoß, also sollte der Auspuff INNEN länger leben als mit Benzin.
Die meisten rosten ja auch so durch, von innen nach aussen, die o.g. Sachen tragen auch dazu bei...
mein Auspuff bekommt im Frühjahr Zinkspray oder Auspuffspray, die Nähte rosten aussen bereits...

Zitat:

Original geschrieben von Fischaugenauto


Hallo!

Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.

Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?

Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße

fischaugenauto

Je nach Fahrweise hällt ein Auspuff mal länger oder weniger.

Wenn ein Fahrzeug hauptsächlich nur für Kurzstrecken verwendet wird hällt ein Auspuff nicht so lange.

90000 Kilometer in 4,5 Jahren ist auch nicht gerade viel, dass kann schon passieren.

Wenn die Auspuffanlange sonst noch in einem guten Zustand ist, würde ich den Endtopf wieder anschweizen, das hällt erst mal wieder.

Wenn man nicht selbst schweißen kann, kostet die Arbeit in der Werkstatt mehr als ein guter neuer ESD. Meiner hat knapp nen Fuffi gekostet. Liegt aber noch in der Garage. Ich warte, dass der alte faulige abfällt.😉

Die Werkstatt meinte, ich soll mal noch weiter fahren, der sei ja noch dicht. Sind ja noch keine (Diesel)Rußspuren am Blumenkohl zu sehen. Doof nur, dass der Caddy nen Partikelfilter hat. Da rußt nix, solange der DPF heil ist.😛😉😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wenn man nicht selbst schweißen kann, kostet die Arbeit in der Werkstatt mehr als ein guter neuer ESD. Meiner hat knapp nen Fuffi gekostet. Liegt aber noch in der Garage. Ich warte, dass der alte faulige abfällt.😉

Die Werkstatt meinte, ich soll mal noch weiter fahren, der sei ja noch dicht. Sind ja noch keine (Diesel)Rußspuren am Blumenkohl zu sehen. Doof nur, dass der Caddy nen Partikelfilter hat. Da rußt nix, solange der DPF heil ist.😛😉😁

wenn der noch dicht ist, lege den neuen mal schön weg. Den brauchst Du noch lange nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen