Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
TÜV war letztes Jahr im Mai...es war einfach nichts zu ahnen, Auspuff war plötzlich hin, und bei dem Wetter lege ich mich nicht so regelmäßig unter den Wagen. Ich bekomme ihn morgen wieder, steht in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Ersatzteil kommt (leider) von VW. Keine Zeit, um mich um was anderes zu kümmern. Hätte ich Zeit und Muße, wäre deine Lösung erste Wahl.
Klar wenn mans gleich braucht, dann geht man in die nächste Werkstatt,
da kann man nicht 2 Wochen mit nen hinichen Auspuff rumfahren.
Kannst dich ja hier mal durchklicken.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Klar wenn mans gleich braucht, dann geht man in die nächste Werkstatt,
da kann man nicht 2 Wochen mit nen hinichen Auspuff rumfahren.Kannst dich ja hier mal durchklicken.
Viktor
Na ja der Sound auf dem Rückweg gestern war schon gut. Danke für den Hinweis, hab's gesehen, aber 11-12 Tage Lieferzeit ist zu lang.
Habe ihn wieder. Kostenpunkt 461,00 Euro, puuh, allerdings mit Mittelschalldämpfer, der ebenfalls kurz vorm Zerbröseln war, wie ich gesehen habe. Endtopf 211 Euro, Mitteltopf 166 euro, Montageteile 53 euro, Arbeit 31 Euro.
Den nächsten Auspuff werde ich vermutlich nicht mehr wechseln...
Ähnliche Themen
Nö, auf der Rechnung meiner freien Werkstatt stehen nur die Teile ohne Nummern, sie sind aber von VW. Da um 5 noch schönes Wetter war, habe ich mich druntergelegt. Original VW-Auspuffe mit VW-Gravur. Plus zwei Schellen, zwei neue Gummihalter. Fahrgeräusche leiser als früher, denn der alte Auspuff hat bei bestimmten Drehzahlen gedröhnt, das tut der neue nicht mehr. Warum möchtest du die TNern?
Vielleicht brauch ich, oder wer anderer hier im Forum die mal.
Steht auf der Rechnung nix drauf, was sie dir eingebaut haben?
Viktor
Nein, leider nicht, nur die Artikel als solche, wär mir auch nicht aufgefallen, wenn du nicht gefragt hättest.
Eine VW-Werkstatt gibt doch Teilenummern auf der Rechnung bekannt,
oder ist das in D nicht so?
Oder warst du in einer freien Werkstätte?
Viktor
Hallo,
bei unserem Ex-Caddy Bj 2007 1,4l ist mit 22t Km und 3,5 Jahren der Topf abgerostet.
Kurzstrecke...
Jep Kurzstrecke ist Materialmordend... wobei bei meinem Vorgängerauto Polo9n im Kurzstreckenbetrieb der Auspuff über 7 Jahre hielt...
Gönnt eurem Caddy mal etwas mehr Auslauf 😁
Mein Auspuff hat 5 Jahre und 150.000 km gehalten. Ich habe ihn frühs zur Durchsicht gebracht und ohne Mängel übergeben. Als ich gegen Mittag angerufen habe sagte mir so eine Schnarchnase "da muß ein neuer Auspuff dran, sonst gibt es keinen TÜV". Der kam genau richtig. Mit dem Meister konnte man sich dann vernünftig unterhalten. Er hatte die Übernahme gemacht und gesagt der Auspuff wäre am Endschalldämpfer beim Anfassen abgefallen. Das Altteil habe ich mir natürlich zeigen lassen. Der Ansatz war teilweise durchgerostet, aber es waren deutliche Bruchstellen sichtbar. Keine Ahnung womit die angefasst haben. Undicht war das auf jeden Fall schon. Eine freie Werkstatt hätte das wahrscheinlich auch geschweist, Material stand noch genug. Bei VW wird natürlich getauscht. Jetzt habe ich nur noch ein Rohr und den Nachschalldämper. Der Vorschalldämpfer ist komplett raus. Der wäre bei dem neuen Nachschalldämpfer nicht mehr nötig. Stimmt das? Haben die neuen Caddy`s nur noch einen Schalldämpfer? Meiner ist ein 1,9 TDI 77kW Bj. 11/2005. Soweit bin ich eigentlich zufrieden mit dem Wagen. Wenn er nur nicht so viele Frontscheiben brauchen würde. Demnächst kommt die 4. rein. An außergewöhnlichen Reparaturen hatte sonst nur den Freilauf an der Lichtmaschine und 2 Stopplicht"birnen". Bei aktuell 167.000 km. Damit kann man leben. Aber die Frontscheiben, die Teilkasko darf man beim Caddy nicht kündigen. Ich lasse auch erst wechseln, wenn sie gerissen ist. Schweigen wir von den Steinschlägen. Da nimmt er einfach alles mit. An alle Lehrer im Forum: Ich fahre seit 30 Jahren und habe vor dem Caddy noch nie eine neue Frontscheibe gebraucht.
Mein Benziner hatte einen Vorschlldämpfer und einen Nachschalldämpfer, und jetzt beides neu, wie schon erwähnt.