Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steviewde
...... taaaaaaaaaaag ;-)
Ich weiß nicht was ihr habt. Der Auspuff ist ein Verschleißteil, wie die Bremse. Und neben der thermischen Belastung kommt noch die chemische und mechanische hinzu.
Mein alter Langstrecken Arosa hat nach nach 5 Jahren am Endpott für den Tüv noch die "letzte Naht" (typische Stelle am Rohreintritt am ESD) bekommen ;-) Da hatte er schon über 100tkm runter. Nach sieben Jahren war er dann endgültig fällig.
Mein EcoFuel hat bei 60tkm einen neuen MSD bekommen. War aber wirklich Garantie, weil sich das Innenleben gelöst hatte.Gruß
steviewdeP.S.: Edelstahl ist übrigens auch kein Allheilmittel.
Edelstahl wäre ein Allheilmittel, wenn es V4A wäre (säurefest)
na da bin ich ja nicht alleine mein Caddy hat 59.000 km und ist dreieinhalb Jahre alt, und das Rohr wo hinten in den Topf geht ist Durchgerostet. Habe mich in meiner Werkstatt beschwert das ich sowas von VW nicht kenne. Habe noch einen Passat der ist Baujahr 98 und hat noch den ersten Auspuff drin.
Hallo,
das Auspuffproblem haben wohl sehr viele Caddy-Fahrer. Bei mir war das Teil nach 3,5 Jahren und etwas über 50tkm hin. VW Kundenbetreuung gab zu verstehen, dass soetwas je nach Belasung schon mal passieren könne und es ihnen Leid täte. Hahahaha.
Ein Originalteil würde ich nicht kaufen, wenn man rechnet, was das Ding pro jahr kostet (fast 180.- in 3,5 Jahren).
Der Endtopf für den SDI ist bei 123 meins schon sehr günstig zu bekommen. Habe ich auch gemacht und passend umgebaut. Beim Benziner ist der Rohrdurchmesser dünner und die Aufhängung muss etwas geändert werden.
Lauter ist das Auto nicht geworden. Wenn billige Nachbauten für den Benziner auf dem Markt sind, werde ich auf jeden Fall ein solches Teil kaufen, kein Original mehr.
Gruß
steffenilka
Moin martinjutta!
...und willkommen hier im Forum.
Wäre prima, wenn Du Dein Profil mit dem Fahrzeug versehen könntest.? 😉
Oder wenigstens was schreiben, um welchen es geht?
Und sag jetzt nicht "´nen Caddy"! 😁😁
Das Problem ist, dass unsere Fahrzeuge noch zu jung sind
um Auspuffverkäufer zu motivieren, für dieses Modell zu bauen..
Da fault halt kein Auspuff durch. 😎
Beim SDI ist das schon länger bekannt, deshalb gibt´s schon welche.
Aber DEN passend zu machen..?
Da bin selbst ich nicht drauf gekommen...
Sonst kann man nur noch in die Sportkiste greifen und in Edelstahl investieren,
oder zum Freundlichen, ein unbezahlbares (3 Jahre haltendes) Originalteil kaufen..
Meine Schweißnähte halten sehr schön... 😛😎
Grüßle!
Ähnliche Themen
....es handelt sich um einen Caddy Life 1.6 Benziner Erstzulassung September 2007
Habe gestern auch zu meinen VW Händler gesagt wenn VW jetzt auch schon Teile verbaut die nach Dreieinhalbjahren verrosten werde ich mir beim nächsten mal ein anderes Fabrikat zulegen das in den Anschaffungskosten günstiger ist, denn da kann es sein das in so kurzer Zeit auch mal ein Auspuff durchrostet, und selbst die halten länger. Denn so was bin ich von VW nicht gewohnt, da war bisher in so kurzer Zeit noch kein Auspuff defekt. Und das Dumme gesaber von wegen Kurzstrecken und was weiß ich alles was er noch so von Stapel lassen wollte, habe ihn nur gesagt mit meinen anderen Autos bin ich auch keine anderen Strecken gefahren und die hielten auch.
Der Auspuff wird geschweißt, und wenn im Zubehör was am Markt ist, wird da einer gekauft. Der wird, oder kann ja auch nicht schlechter sein, und kostet dann bestimmt einiges weniger. Bei meiner Werkstatt verlangen sie für den hinteren Auspuff 190 € ohne einbau.
Langsam regt mich das Fahrzeug auf, da es nicht das einzige ist was mich bis jetzt geärgert hat. Drei oder Vier mal in der Werkstatt wegen Wassereintritt im hinteren Schiebefester. Kupplung wurde auch schon erneuert da er immer wenn es mal Kalt gewesen ist, die Kupplung gerupft hat. na mal sehen was noch so alles kommt.
hey leute...
gute nachricht... es gibt mitlerweile edelstahl endtöpfe für relativ angemessenes geld... also ich hab gestern mal ne preisinfo geholt und da kostet vorschaller und endschaller zusammen 480€ also vorschaller kostet alein 200€...
ergo ist der endschaller teurer geworden..
Einfach Frage:
Kilometerstand, Motorisierung. Das sind sicherlich alles Faktoren die die Lebenszeit eines solchen Töpfchens beieinflussen.
Hallo alle beisammen habe meinen 08 2009 mit 50000 km (BJ. 2005) gekauft und es war auch alles I.O. ,aber nach einer AuBa Fahrt wurde er immer lauter und wenn man stehend kurz Gas gab klang es wie bei einem Sportschalldämpfer und siehe da Auspuffrohr vorm ESD durchgefault. Händler der 60 km von meinem Heimatort entfernt sein Autohaus hat zweifel daran und wollte die Meinung meiner Werkstatt mit einer Reperatur durch einen Originaltopf mit Kostenpunkt ca.250€+ Einbau nicht akzeptieren. Sicherte mich noch über eine ACE Vertragswerkstatt ab und siehe da seine eingene Werkstatt war der selben Ansicht. Also ein Neuer druntergebaut. Aber über eines waren wir uns alle einig, das Teil hätte weit aus länger halten müssen. Ich hoffe das es diese Probleme beim neuen CADDY nicht gibt,denn dieser wäre für mich ein Nachfolgefahrzeug.
Übrigens mein vorheriges Farzeug war ein Ford Galaxy Bj. 1995 den ich 2005 gekauft habe und den mir ein LKW geschrottet hat. Der ESD war beim Kauf nicht neu und hatte bis zum Ende des Fahrzeuges nur an den Nähten Roststellen.
Grüße Euch alle Thomas
..gestern bei mir auch vor dem ESD, so mir-nichts-dir-nichts, ohne Vorwarnung...
Km-stand 42700!! allerdings auch viel Kurzstrecke. Mein früherer Passat 3b hatte in acht Jahren auf 278000 km noch den ersten Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Dein Passat war aber wohl ein Diesel.Viktor
Ja, schon, ich weiss, aber, wie einigen anderen hier auch kommt einem die Lebensdauer von gut 4 Jahren recht kurz vor. Ich kenne defekte Auspuffanlagen eigentlich sonst auch eher so, dass sich dies ankündigt. War stinksauer, als ich den Topf direkt an der Straße von der Gummihalterung schneiden musste. Hatte nämlich nur Taschenmesser dabei. Ansonsten hast du recht: Diesel und Langstrecke.
Wann hast du das letzte mal unter dein Auto geguckt?
Beim Pickerl (TÜV) vor einem Jahr wohl kaum, da hätte man schon was sehen können.
Hast wenigstens jetzt gleich einen Edelstahlendtopf montiert?
Viktor