Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.

Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?

Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße

fischaugenauto

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Auspuff schweißen???? Wir sind doch in Europa und nicht in einem Entwicklungsland!!
Wenn da der Gammel drin ist muss er raus! Autos für tausende von Euros fahren und kein Geld fürn neuen Endtopf...tzzzz

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Auspuff schweißen???? Wir sind doch in Europa und nicht in einem Entwicklungsland!!
Wenn da der Gammel drin ist muss er raus! Autos für tausende von Euros fahren und kein Geld fürn neuen Endtopf...tzzzz

Hallo Xtino,

anscheinend sind wir aber für VW Entwicklungsland, oder woher kommt so ein Schrott? Ich durfte für meinen Lupo an die 1.000 € abdrücken weil die Sch....auspuffanlage über die gesamte Länge aufgerissen war, inclusive des Oxikats bei dem Diesel Die Anlage war ca. 6 Jahre alt und 90.000 km gelaufen und einteilig. Also nichts mit Komponenten tauschen. Wäre froh gewesen, wenn die nur geschweißt worden wäre.

Wenn meine Frau nicht unbedingt einen VW hätte haben wollen, wäre es mit Sicherheit ein Japaner geworden.

VG 0815Caddy

schweißen von Auspuffanlagen ist immer nur eine sehr kurzfristige Lösung und auf Dauer kommt man um eine Neue Anlage nicht herum. Ich bin der Meinung das wenn die Auspuffanlage anfängt Mucken zu machen sollte man eine Neue drunterhängen. Schweißen tut man nur wenn man die Kiste abstossen will und kein Geld mehr ausgeben möchte.

Gruss

Manchmal sind es aber nur Konstruktionsmängel, die mit Schweißen noch sehr viel länger halten würden.
Bei meinem Corsa A war es immer nur das letzte Stück Rohr vom Endtopf mit der Halterung 😠 was häufig kaputt ging. Der Rest war in tadellosem Zustand. Hätte man da die Konstruktion ein bißchen geändert wäre das überhaupt kein Problem gewesen.
VG 0815Caddy

Ähnliche Themen

Naja, Einzelfallentscheidungen sind was anderes. Wenn ich natürlich nur einen mechanischen Bruch habe (weil meine Motorlager zu weich sind etc) ist das was anderes. Bruch wegen Rost wieder was anderes. Ersteres ist natürlich sinnvoll zu schweißen wobei natürlich auch das Grundübel behoben werden muss.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Naja, Einzelfallentscheidungen sind was anderes. Wenn ich natürlich nur einen mechanischen Bruch habe (weil meine Motorlager zu weich sind etc) ist das was anderes. Bruch wegen Rost wieder was anderes. Ersteres ist natürlich sinnvoll zu schweißen wobei natürlich auch das Grundübel behoben werden muss.

Grüsse

Dem kann man nur zustimmen!! 🙂

Grüße 0815Caddy

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Auspuff schweißen???? Wir sind doch in Europa und nicht in einem Entwicklungsland!!
Wenn da der Gammel drin ist muss er raus! Autos für tausende von Euros fahren und kein Geld fürn neuen Endtopf...tzzzz

Schon recht... Aber verbrennen muss man die Euros ja auch nicht.

Es ist wirklich nur eine Schweißnaht das Problem.

Rundum ist "fabrikneues" Material.

Wenn jetzt jemand in der Lage ist, das einigermaßen dauerhaft zu reparieren

(Wir sprechen hier nicht vom Löcher zupopeln), soll mir das sehr recht sein.

Besser als VW 200 Euro in den Rachen zu werfen,
für ein Originalteil, was dann auch wieder 3 Jahre hält?!

Wie gesagt, Zubehör ist noch nicht...

Besser als VW 200 Euro in den Rachen zu werfen,
für ein Originalteil, was dann auch wieder 3 Jahre hält?!Hatte Jahrelang nen Fuhrpark einer Firma zu betreuen. Da hatten wir 200 Fahrzeuge drin. Wenn wir bei jedem Auspuffproblem das schweißen angefangen hätten........würden wir heut nur noch rumschweißen.

Ok, wenns finanziell nicht machbar ist....muss man was anderes tun! Klar. Aber wer nen Caddy fahren kann der grad mal 5 Jahre auf dem Markt ist sollten wohl 200 Euro für einen Auspuff drin sein! Also zu den ganz armen Sozialhilfeempfängern wird man da nicht gerade gehören. Und außerdem...Leben und Leben lassen!

Bei uns wird grad der Caddy Winner mit TDI Motor für 12.400 Euro verkauft. Ist doch irgendwie logisch das da der Auspuff nicht wie bei einem Passat für 36.000 Euro hält. Was erwarten die Leute überhaupt!!
Bei der Geiz und Geil Mentalität kommen halt solche Auspuffanlagen raus....der Kostendruck wird weitergereicht an die Unterlieferanten.

Gruss

hi, also bei meinem 2.0 sdi baujahr 04 ist der auspuff anfang 2009 durch gewesen. nach 65000 km. meistens autobahn. vw sagt sie brauchen drei tage für die reparatur. (bestellen, warten bis er ankommt und drunter schrauben). gehts noch VW? bin den zum bekannten in die werkstadt gefahren, der hat es geschweißt. hält heute immernoch 1A und hat ne halbe stunde gedauert.
gehört zwar nicht hierher aber vw sollte mit mal vier gewindenitten ins blech ziehen (zum innenausbau), dafür wollten die 60 euro haben. dafür habe ich mir ne zange selber gekauft und die sache hat keine 5 minuten gedauert.
ja ich bin sehr zufrieden mit dem freundlichen in meiner nähe. 🙁

Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.

Hallo,

bei unseren beiden Vorgängernautomobilen waren nach 8 Jahren und 165 bzw. 285 tkm immer noch die ersten Auspuffanlagen drunter.
Bei Volvo konnte man das noch erwarten (Edelstahltopf) bei Fiat Multipla weniger.

Bin mal gespannt, wie lange die bei den beiden Caddys halten.

Wir fahren allerdings wenig Kurzstrecken.

Gruß
Karl-Heinz

Hallo
bei mir ist der Nachschalldämpfer heute durchgerostet gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von kertho


Hallo
bei mir ist der Nachschalldämpfer heute durchgerostet gewesen.

Moin kertho

willkommen im Forum, für einen Erstbeitrag war das ja schon ganz gut😉😁.

Aaaaaaaber wenn wir jetzt noch das Baujahr und die Motorisierung des Fahrzeuges wüßten (handelt es sich überhaupt um einen Caddy III?), dann wäre das noch besser. So ist es nur 😕😕😕.

Grüsse,
Tekas

Hallo
Hier meine Daten.
es handelt sich um einen limettefarbenen Cady life 1.6 Baujahr 2005.
Habe ihn abgeholt und habe rund 200 Euro bezahlt bei VW.

...... taaaaaaaaaaag ;-)
Ich weiß nicht was ihr habt. Der Auspuff ist ein Verschleißteil, wie die Bremse. Und neben der thermischen Belastung kommt noch die chemische und mechanische hinzu.
Mein alter Langstrecken Arosa hat nach nach 5 Jahren am Endpott für den Tüv noch die "letzte Naht" (typische Stelle am Rohreintritt am ESD) bekommen ;-) Da hatte er schon über 100tkm runter. Nach sieben Jahren war er dann endgültig fällig.
Mein EcoFuel hat bei 60tkm einen neuen MSD bekommen. War aber wirklich Garantie, weil sich das Innenleben gelöst hatte.

Gruß
steviewde

P.S.: Edelstahl ist übrigens auch kein Allheilmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen