Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
Ähnliche Themen
196 Antworten
Ein Bekannter hat auch nach 3 Jahren einen neuen ESD gebraucht. Das Fahrzeug ist ein 1,6l Caddy. Von VW gabs keine Kulanz.
Wenn ich aber an meine Renaults denke, da sind alles über 3 Jahre Haltbarkeit schon sehr gut.
Hallo!
Dass sie Nachbauten nicht so sein werden, wie die ab Werk verbauten Auspuffanlagen, dürfte klar sein,
zumal der Erstauspuff ja auch aus einem Stück besteht.
Aber wer sagt mir, wo VW seine Endtöpfe bezieht? Wenn ich Pech habe, ist die Qualität des 170€ Auspuffs
noch schlechter, als die von Walker u. Co.
Ich werde mal nach Ernst recherchieren, vielleicht gibt es ja da noch ein Mittelding.
Eine Frage hätte ich noch: Hat der 1.9 TDI den gleichen Endtopf wie mein SDI?
Habe im Netz eine Zeichnung gefunden, bei der gewisse Nummern (keine Ahnung, welche das genau sind)
identisch sind, zumindest beim Endtopf.
Danke, Gruß
fischaugenauto
Zitat:
Original geschrieben von Fischaugenauto
Hallo!Eine Frage hätte ich noch: Hat der 1.9 TDI den gleichen Endtopf wie mein SDI?
Habe im Netz eine Zeichnung gefunden, bei der gewisse Nummern (keine Ahnung, welche das genau sind)
identisch sind, zumindest beim Endtopf.Danke, Gruß
fischaugenauto
Ein Turbomotor muss einen höheren Abgasgegendruck haben als ein Saugmotor. Sonst würde der Turbo bei der Ventilüberschneidung ins Leere husten. Der Sauger kommt ohne Auspuffanlage auch gut zurecht. Somit glaube ich das der TDI einen anderen Topf hat. Wenn Du den TDI Topf in den SDI einbaust wird der SDI weniger Leistung haben.
Gruß Tino
Meiner war auch ab 🙁 (nach knapp 90.000km)
Das Rohr war direkt vor dem Endtopf total abgerostet😰
Wurde wieder angeschweißt, mal schauen wie lange es hält😕
(der Endtopf war eigentlich noch gut, aber das Rohr kurz davor,😠
mussten 5cm neues Rohr dazwischenschweißen.
20cm wären besser gewesen, das Rohr ist dort aber gekrümmt)
Gemerkt habe ich es nicht über das Gehör, war unwesenlich lauter.
Als ich hinter meinem Caddy stand, wunderte ich mich,
dass die zwei Endrohre nicht horizontal unter der Stoßstange hervorschauten.
Der Endtopf ist mit zwei Gummihaltern diagonal aufgeängt
und als das Rohr ab war kippte er ab.
War bei mir genauso. 1.6i KM-Stand 34000. Baujahr 2005.
Habe einenn Originalen wieder daruntergeschraubt, in der Hoffnung das dieser länger hält.
Greats
Oli
Zum Endschalldämper eines Caddy kann ich auch etwas berichten. Mein Caddy war genau 3,5 Jahre alt, las das Rohr am Endschalldämpfer abgerostet war.
Völlig weggefault, bis der Topf abfiel.
Mit dreieinhalb Jahren muss man schon Draht im Auto haben, um mit der Erstausrüsterqualität wieder nach Hause kommen zu können.
Eine Nachfrage in der Werkstatt brachte die Bemerkung: " Das Auto ist ja schon älter, das kann dann schon mal passieren. Kulanzantrag wurde auch gleich abgelehnt.
Meine Erfahrung und natürlich die Enttäuschung habe ich bisher so fünf oder sechs Mal an kundenbetreuung@volkswagen gemailt, auch bit schönen Fotos. Bisher habe ich nicht einmal eine kurze Antwort bekommen. Wirklich kundenfreundlich.
Bisher habe ich keinen Endschalldämpfer für meinen 1,4 Caddy im Zubehör finden können. Nach mühevoller Schweißarbeit ist das verfaulte Teil erst einmal noch im Einsatz. Orgininal VW werde ich erst mal nicht kaufen. fast 180.- Euro sind für dreienhalb Jahre einfach zu teuer.
Ich hoffe nur, dass VW mal wieder an Qualität und zufriedene Kunden denkt.
Mögen alle von Euch bessere Erfahrungen machen.
Wenn jemand weiß, ob und wo es doch einen Endschalldämpfer für einen 1,4 Caddy III gibt, wäre ich für eine Antwort danmkbar.
Grüße
steffenilka
Zitat:
Original geschrieben von steffenilka
Mögen alle von Euch bessere Erfahrungen machen.
Wenn jemand weiß, ob und wo es doch einen Endschalldämpfer für einen 1,4 Caddy III gibt, wäre ich für eine Antwort danmkbar.Grüße
steffenilka
Hallo steffenilka,
Edelstahl- Endschalldämpfer hat z.B. Jörg.de im Angebot. Für 1,4-55kw für 229,00€. Da darfst Du dir auch noch das Endrohr aussuchen, einfach Rund, Oval, Eckig oder Doppelt.
Schau mal rein. Sollte es nicht im I-Net sein, dann auf alle Fälle im Katalog( liegt mir vor).
Ansonsten mal bischen googlen.
Gruß Klaus
Mhh,
das macht mir Angst. Nächste Woche wird mein guter Audi 80 abgewrackt. Der hat einen Auspuff drunter, der 18 Jahre alt ist. So alt wie das Auto.
Ich hoffe das der des neuen Caddy zumindest halb so lange hält.
Das häufig Auspuffwechseln hatte ich schon bei meinem Ford Escort. Und das hat genervt.
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von speedy3009
Mhh,das macht mir Angst. Nächste Woche wird mein guter Audi 80 abgewrackt. Der hat einen Auspuff drunter, der 18 Jahre alt ist. So alt wie das Auto.
Ich hoffe das der des neuen Caddy zumindest halb so lange hält.
Das häufig Auspuffwechseln hatte ich schon bei meinem Ford Escort. Und das hat genervt.
MfG
Dirk
Da kann ich dir beipflichten! Ich hatte auch mal einen Audi 80 Baujahr 1987 (erster Jahrgang). Nach über 10 Jahren und 260.000 km war an diesem Wagen einschl. Auspuff absolut nichts kaputt oder verrostet. Warum schafft das VW im Jahr 2009 nicht ? Jaja, der Preis , ich weiß! Aber dann müsste bei Dacia der Auspuff schon nach einem Jahr verrostet sein! Scheint aber nicht der Fall zu sein. Muss doch mal unter unseren Familien-Caddy krabbeln und mir den Auspuff mal näher anschauen...
Gruß
Wattnu
Mach das bloß nicht!!Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
... Muss doch mal unter unseren Familien-Caddy krabbeln und mir den Auspuff mal näher anschauen ...
Hab mir heute mal meinen Dienst-Maxi von unten angeguckt: total verrottet. 😰😠
Ein Jahr alt!
Alles dunkelbraun und die ersten tiefen Narben sind auch schon dabei.
Beim DADDY (2005) alles im grünen Bereich,
beim LIMADDY (2005) eigentlich nur noch brauner Staub... 😠😠
Da gibt es anscheinend erhebliche Schwankungen.
Und der Witz: die Zubehörhersteller bauen noch keine Teile nach!
O-Ton Bosal: Da ist noch kein Markt, nach 4 Jahren geht noch kein Auspuff kaputt...
Hä?!?!? 😕🙁😕
Bedeutet mal wieder: Völlich Wertlos!?!
Haben zeitgleich einen POLO 1.4 Benziner und einen Golf GTI gekauft, beide ähnliches Fahrprofil, viel Kurzstrecke und Stadt. Bei beiden ist der Auspuff fast zeitgleich nach 8 1/2 Jahren kaputtgegangen. Unser Familienlaster Passat 3B Bj. 98 hat noch den ersten und sieht noch OK aus.
Bei meinem Caddy hängt auch schon der Rost am Endtopf BJ 11/08 :-(
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von steffenilka
Zum Endschalldämper eines Caddy kann ich auch etwas berichten. Mein Caddy war genau 3,5 Jahre alt, als das Rohr am Endschalldämpfer abgerostet war.
Völlig weggefault, bis der Topf abfiel.
Mit dreieinhalb Jahren muss man schon Draht im Auto haben, um mit der Erstausrüsterqualität wieder nach Hause kommen zu können.
Eine Nachfrage in der Werkstatt brachte die Bemerkung: " Das Auto ist ja schon älter, das kann dann schon mal passieren. Kulanzantrag wurde auch gleich abgelehnt.
Meine Erfahrung und natürlich die Enttäuschung habe ich bisher so fünf oder sechs Mal an kundenbetreuung@volkswagen gemailt, auch mit schönen Fotos. Bisher habe ich nicht einmal eine kurze Antwort bekommen. Wirklich kundenfreundlich.
Bisher habe ich keinen Endschalldämpfer für meinen 1,4 Caddy im Zubehör finden können. Nach mühevoller Schweißarbeit ist das verfaulte Teil erst einmal noch im Einsatz. Orgininal VW werde ich erst mal nicht kaufen. Fast 180.- Euro sind für dreienhalb Jahre einfach zu teuer.
Ich hoffe nur, dass VW mal wieder an Qualität und zufriedene Kunden denkt.Mögen alle von Euch bessere Erfahrungen machen.
Wenn jemand weiß, ob und wo es doch einen Endschalldämpfer für einen 1,4 Caddy III gibt, wäre ich für eine Antwort danmkbar.Grüße
steffenilka
Nun hat VW auch tatsächlich geantwortet. Eine Antwort, die einen Kunden zufrieden stellen soll.
Antwort von VW:
Sehr geehrter Herr ...,
danke, dass Sie uns Ihre Erlebnisse mit Ihrem Auto geschildert haben -auch wenn sie nicht immer positiv gewesen sind.
Sie erwarten zu Recht von einem Volkswagen hoechste Qualitaet. Da ist es sehr aergerlich, dass Ihr Caddy Life Ihnen diese Sorgen
bereitet hat.
Wie Sie sich bestimmt vorstellen koennen, hat Ihr Erfahrungsbericht auch bei uns keine Freude ausgeloest. Unser Ziel ist es,
dass sich unsere Kunden immer auf ihren Volkswagen verlassen koennen. In Ihrem Fall ist uns das nicht gelungen. Das tut uns
wirklich leid!
Gerade die Qualitaet unserer Produkte ist uns ein ganz besonders wichtiges Anliegen, weil sie im direkten Zusammenhang mit der
Kundenzufriedenheit steht. Gleichwohl bitten wir um Verstaendnis dafuer, dass sich Beanstandungen an einem Volkswagen nicht
voellig ausschliessen lassen. Ein Fahrzeug unterliegt dafuer zu vielfaeltigen Beanspruchungen unter ganz unterschiedlichen
Bedingungen.
Hier stellt sich die Frage, ob VW wirklich an zufriedenen Kunden Interesse hat.
Gruß an alle Caddy-Fahrer,
steffenilka
Hallo zusammen,
da wil ich doch auch gerne mal meinen Senf dazu geben:
ich schaue mir den Auspuff schon genau an, seit dem ich meinen 1,9 TDI vor etwas mehr als zwei Jahren und 3 Monaten bekommen habe, jedesmal wenn das Auto zum Reifenwechseln alle halbe Jahre aufbocke.
Das Verrotten der Rohre zum Endschalldämpfer geht SEHR schnell: Der Auspuff hat wirklich schlagartig nach 9 Monaten das Gammeln angefangen. Vorher war alles wie neu und plötzlich überall Rost. So wie der im Moment aussieht, gebe ich ihm maximal noch 1,5 Jahre. Dann hätte er nicht mal 4 Jahre auf dem Buckel. Toll das.
Gut, der Wagen steht nicht in der Garage, aber so einen Luxus hatte mein Golf 2 auch nicht. Und bei dem hat selbst der billige PitStop-Auspuff 6 Jahre gehalten und wahrscheinlich noch länger, wenn die Kiste nicht wegen eines Unfalls Schrott gewesen wäre.
Früher war halt alles besser 😉
Trotzdem Euch noch einen schönen Sonntag,
tect
Moinmoin!
Zitat:
Original geschrieben von tect
... hat selbst der billige PitStop-Auspuff 6 Jahre gehalten ...
Bei dem Thema hab ich meinen sehr freundlichen Pit-Stop-Meister
an seinem persönlichen Steckenpferd erwischt. 😉😁😁
Da auch er für den Caddy 3 nichts Neues auftreiben konnte
hat er sich die Lage genau angeguckt und beschlossen mir das zu schweißen.
Das Problem ist eigentlich nur die Naht vor dem Nachschalldämpfer und die Stellen,
wo die Halterungen angeschweißt sind. Alles Andere ist zwar recht braun, aber noch richtig frisch.
Er will den Pott ausbauen, richtig metallisch blankmachen
und dann ein Rohr zur Verstärkung drübersetzen.
Auch die Stellen unter den Halterungen werden erneuert/verstärkt.
"Fleisch" ist neben den Gammelnähten allemal genug.
Vernünftig ausgeführt wird die Reparatur zusammen mit dem Rest
wenigstens noch 3 Jahre überstehen. 😁
Er meinte sogar 4, aber auch wenn´s nur 2 werden, bin ich damit vollauf zufrieden.
Mal sehen, Donnerstag ist es soweit.
Gruß Ulf
Hallo
bei meinem Golf 3 GT Tdi Bj 94 war auch nach 2 1/2" jahren der Endtopf
durch!
bin dabei überwiegend Langstrecke gefahren 90´000´km.
Wenn es nicht so traurig gewesen wäre, wär es fast zum lachen gewesen!
Ein Loch mit 15 cm Durchmesser mehr nicht.
Sah meiner Meinung nach Konstruktions/Materialfehler aus.
O-Ton VW damals der Auspuff ist verschleiß nix garantie nix kulanz.
Damals stellte der GT TDI Spezial mit 41.000DM Liste (Ohne Klima AbS und AHK) die spitze der Preisliste von VW Golf dar.
Bin dann zum netten Menschen um die Ecke hab knapp 400 DMbezahlt (ungefähr 20 DM) weniger als das Schrottteil von VW und bin dann 290.000 mit dem "häßlichem" Sportauspuff gefahren.
Sollte meiner Karies bekommen wird wieder ein Remus drunter kommen.
mit freundlichen Grüßen
Alex
PS ich bin zu arm um billige Sachen zu kaufen - lieber Preis-Wert