Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
Hir wird das Thema behandelt. http://www.motor-talk.de/forum/klimacode-fuer-climatic-t2985759.html Und nein, bei der Climatic geht das nicht. Kurzzeitig hatte das bei mir auch schon mal geholfen. Aber im großen und ganzen kann man da nicht viel machen. Das kommt immer wider.
Heute habe ich das Rohr vor dem Endtopf mal provisorisch mit viel Gun Gum und einem aufgeschnittenen Regenfallrohrrest geflickt. Wenn es über den Winter hält, bin ich zufrieden. Dicht ist es jedenfalls wieder. Und leiser 😁
Dabei habe ich gesehen, daß die Auspuffanlage offenbar aus einem Stück bis vorne hin geht. Also Endtopf-Rohr-Mittelschalldämpfer-Rohr. Das Rohr des Endschalldämpfers vom Händler hört aber irgendwo zwischen den Dämpfern auf. Muß ich das vorhandene Rohr dann irgendwo durchflexen und eine Muffe dazwischen montieren? Oder ist es angeraten, den kompletten Strang auszuwechseln? Ist das ab Werk immer ein einziges Teil?
Gruß Martin
Ab Werk ist das immer ein Teil weil sich der Hersteller so die Doppelschelle sparen kann.
Die Trennstelle ist auf der Anlage mit 3 Punkten gekennzeichnet, am mittleren musst du das Trennwerkwerkzeug ansetzen.
Hab vor kurzem die Auspuffanlage von unserer armen Firmenhure Fotografiert . Bj 08 1,9 Tdi , 80 T gelaufen und bei Wind und Wetter im Einsatz.
Die von meinem 1,4 er Bj 09 möchte ich hier nicht reinstellen, währe mir peinlich.😁
Ähnliche Themen
Die sieht doch noch 1A aus, da sieht mein NSD schon anders aus aber da sagt der Kilometerstand auch nen anderen Kilometerstand an.
Vielleicht denke ich nächste Woche mal dran nen Foto zu machen wenn er zum 😁 geht um das ZMS zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Ab Werk ist das immer ein Teil weil sich der Hersteller so die Doppelschelle sparen kann.
Wie es scheint, ist das dann bei mir ja wohl noch die Erstausrüstung. Somit hat der Auspuff jetzt 8 Jahre und 180.000km gehalten. Damit kann man doch zufrieden sein, oder?
Gruß Martin.
MEIN ESD hat die erste Hülle vorgestern - verloren!!!!
war komplett zu 2/3 "losgelöst".. - bin ja mal gespannt ist zwar schon lauter geworden - mehr aber nicht !
bin ja mal gespannt- als nächstes kommt ein Sportauspuff hin.. - edelstahl...
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Heute habe ich das Rohr vor dem Endtopf mal provisorisch mit viel Gun Gum und einem aufgeschnittenen Regenfallrohrrest geflickt. Wenn es über den Winter hält, bin ich zufrieden. Dicht ist es jedenfalls wieder. Und leiser 😁(...)
Gruß Martin
Gibt es für keine Reparatursätze mehr für das Rohr? Ich meine mich zu erinnern, dass es vor 20 Jahren Rohrstücke mit Schellen gab.
Grüße
Caddyfix
Zitat:
Original geschrieben von Caddyfix
Gibt es für keine Reparatursätze mehr für das Rohr? Ich meine mich zu erinnern, dass es vor 20 Jahren Rohrstücke mit Schellen gab.
Ich habe nicht danach gefragt. Das Rohr hat an dieser Stelle zwei Knicke (was auf dem Foto leider nicht zu erkennen ist) und ist fast bis zum Topf gerostet. Da wäre nicht genug altes Rohr am Topf übrig, um ein Reparaturrohr anzubringen. Oben ein Blech draufpappen ging dagegen ganz gut.
Gruß Martin
Ich war gestern auch auf der Bühne da sich die Akkustik deutlich Richtung Ferrari verändert hat 😁
...nur die Leistung passt nicht dazu 😁
Bei mir sind es die ersten 5cm vor dem ESD rundum weggefault , die beiden 90 Grad Bögen blättern auch schon , und der Vorschalldämpfer sieht auch nicht so aus als wenn er über den Winter kommt .🙁
Runter habe ich erst ca.53 tKm bei 5 Jahren (schei.... Kurzstrecken halt ).
Jetzt kostet der komplette Auspuff ab Kat bis hinten mit "machen" bei einer freien Werkstatt (nicht AT..) knapp 450 Eier 😰 .
Jetzt komme ich erst am Donnerstag in die Werkstatt und der Caddy hat bis dahin Pause ....😛
450€ ist aber nen ordentlicher Preis für ne freie Werkstatt.
Erst recht wenn man dann vielleicht noch ne schlechte Ersatzteilqualität bekommt.
Ich denke für nen ähnlichen Betrag gibts auch Originalteile beim 😁.
Also ich habe nun auch den Sport-Sound bei meinem 2010er 1,4l Benziner.
Nach 3,5 Jahre. Schön an der Wand unterhalb des Rohres durchgerostet. Das Fahrzeug steht immer draußen, seit nem halben Jahr unterm Carport. Aber soweit ich weiß, ist der ESD so eine Schwachstelle beim Caddy. Leider... mal sehen, was der Austausch kostet. Denke so 200 EUR muss ich mit rechnen.
Die Frage für mich: gehe ich zum Pitstop meines Vertrauens oder doch lieber in die VW-Werkstatt?
Wenn du zuviel Geld hast, gehst du damit zum 🙂.
Wenn nicht, besorgst du dir nen brauchbaren ESD im Netz oder beim TeileDealer vor Ort und läßt ihn dir in einer freien Werkstatt unterzimmern.