Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.

Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?

Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße

fischaugenauto

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.

196 weitere Antworten
196 Antworten

knappe 200 inkl. Einbau ist meiner Meinung nach kein schlechter Preis... dieser wäre es zumindest laut Pitstop. Wieviel günstiger eine freie Werkstatt wäre, weiß ich nicht. Zumal wenn ich Orig.Teil besorge, käme ich bei allen nicht mit 200 EUR hin, außer ich bau ihn selbst ein. Nur dann muss ich noch 30 EUr ontop legen, weil ich kein Rohrschneider habe und durchflexen will ich nicht 😁

Für den 1,4-er sollte es inzwischen auch verwendbare und mindestens genauso lang haltende Teile geben wie von VW selbst.😉

Müßte es hier im Thread auch Preise und Links geben.

Ich hab mir für meinen Diesel vor einiger Zeit einen Walker-ESD für'n Fuffi vom Händler gekauft.
Der alte ESD will aber immer noch nicht abfallen.😛

Nicht ganz nen Fuffi: WALKER-ESD für 99,95

Hmmm...ich hab da andere Ergebnisse😉

Den Link dahin, gab es anno 2013 schon....und die Diskussion über Erstausrüsterqualität auch.😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Screwler


knappe 200 inkl. Einbau ist meiner Meinung nach kein schlechter Preis... dieser wäre es zumindest laut Pitstop. Wieviel günstiger eine freie Werkstatt wäre, weiß ich nicht. Zumal wenn ich Orig.Teil besorge, käme ich bei allen nicht mit 200 EUR hin, außer ich bau ihn selbst ein. Nur dann muss ich noch 30 EUr ontop legen, weil ich kein Rohrschneider habe und durchflexen will ich nicht 😁

Pucksäge reicht

...also ich habe selber gewechselt.
Selten ein Auto gehabt wo es so einfach war.
Vor dem Mittelschalldämpfer ist so en Rohrverbinder in den beide Rohre eingeschoben sind. Entweder man bekommt ihn noch losgeschraubt oder mann macht einen kleinen Schnitt in die Schelle mit der Flex. Dann noch einen Schnitt vor dem Endschalldämpfer (der Originalauspuff ist nicht teilbar und geht über die Hinterachse).
Dann kann man ganz bequem die Halter von der Karosserie abschrauben. (ich glaube 13er Nuß)
Die Gummihalter sind dabei weiterhin am alten Auspuff und können ohne Verrenkungen auf dem Boden liegend umgebaut werden.
Den neuen habe ich mit den Original Verbindern von VW verbaut...sind zwar teuer (ca. 20Euro), aber die funktionieren klasse.

Gruß René

PS: ach so, ich habe mir einen Eberspächer gekauft, der kommt dem Originalen schon sehr nahe,nur eine Grube oder Hebebühne ist schon erforderlich

Ernst ist eine gute Empfehlung. Auch meine ESD und MSD waren nach 4,5 Jahren hinüber.

Die Preise beim Freundlichen fand ich unverschämt, da genau diese Qualitäzt ja nach so kurzer Zeit defekt war.

Den Wechsel habe ich selbst erledigt. Dieser ist einfach zu machen. Ist es nur der ESD wird das Auspuffrohr an der bereits vorgegebenen Stelle durchtrennt und mitteles Schelle mit dem neuen ESD verbunden. Ist auch der MSD betroffen, ist ja bereits eine Schelle zur Verbindung vorhanden(aber muss meist mit erneuert werden).

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Hi,

Kauf Dir den Ernst. Hatte ich bei meinem Opel Omega fast 7 Jahre runter😉!
Ist mein Zwei Wagen😁. Orginal Opel war nach 4J ahren durch!
Bei Ernst Stimmt der Preis und Die Langlebigkeit.

Gruß Holger

Mein Orginaler (Endtopf) war nach 3 Jahren hinüber.
Der Zubehöhrtopf (Marke weiß ich nicht mehr) ist jetzt
5 Jahre drin:
Gruß Peter

Mein Caddy ist jetzt 4,5 Jahre alt und auch ich brauche einen neuen Auspuff.
An der selben Stelle abgerissen.
Ich werde kein Original VW Teil verbauen, da andere Hersteller genauso gut sind und kostengünstiger.
Überlegung ist so gar eine Edelstahlanlage.

Edbaer77🙂

Hi,
+1 ... gleiche Stelle ... 😉 Alter: 8,5 Jahre
Die Auspuffrohre an sich sahen fast noch schlimmer aus als der ESD. Waren ein paar Löcher, wo es durchpfiff. Gehört hat man davon aber komischerweise kaum was. Der Mittelschalldämpfer war auch fertig.
Ich habs machen lassen. Die haben so ein Flexrohr verbaut statt dem Mittelschalldämpfer. (Vielleicht nix neues aber für mich ist so was neu u ich hab nicht alle 13 gelesen, sorry 😉 Es wurde ein Endschalldämpfer verbaut, der so ein Mehrkammersystem hat. Ich sags mal so wie ich es als Laie verstanden habe. Dieses System würde man wohl mehr u mehr verwenden, wenn der MittelSD ersetzt werden muss.
Wäre interessant zu wissen, obs nur bei gebrauchten Kisten so gemacht wird, oder auch bei Neuwagen.

so long
Chris

So, hier mein Betrag zum Thema:
Original VW Auspuff ab Werk hat immerhin 8 Jahre gehalten. Kann man nicht meckern.
Hätte den Winter vielleicht noch ohne schweißen geschafft.
Nun aber lieber neu. Da ein Auspuff bei VW viel zu teuer ist, für das was da eine kostet bekommt man die Ferroz Anlage noch eingebaut und hat noch Geld über!

Jetzt ist bei mir eine Ferroz Auspuffanlage verbaut. Die Dinger sind vom Preis TOP und passgenau !
Sollte ja erst eine Andere werden, die war nicht lieferbar.

Unter einen polnischen VW gehört auch eine polnische Auspuffanlage😁😛😉
Fahre ich aber auch mit dem Opel 😁

http://www.ferroz.com.pl/oferta.php nur in polnisch😁

LG H

Meiner ist auch 8 Jahre und 170 000 Km aber hält noch eine Schicht ist abgefault aber immer noch dicht

Hallo

eine Bilanz nach 12,5 Jahren, VK, EZ 10.2005, 1,6 L Benzin 130.000 km, Kurz- als auch Langstrecke.

1. März 2011 - Endschalldämpfer Eberspächer + Doppelschelle - 159 EUR.
    Durchrostung am Topf, an der Seite, am Ende.
    Der Endschalldämpfer sah genau so aus, wie der originale Endschalldämpfer.
    Vom Chef persönlich montiert 😁
    Im Mai 2016 rundherum durchgerostet ca. 1 cm vor der Eberspächer Doppelschelle 😕
    Dank Rohr von der Firma Auprotec + Bügelschelle, hatte er dann gehalten bis zum:

2. April 2018 - Endschalldämpfer Eberspächer - 120 EUR
    Loch oben, am Rohr, im Knick.
    Beim klopfen mit dem Hammer auf den Top, ist dann die Wand am Ende.
    sofort eingebrochen. Somit wäre eine Reparatur sinnlos gewesen.
    Wieder gleiche Bügelschelle verwendet.
    -> Tipp: habe damals 2x Mutter aufgeschraubt und mit Kupferpaste bestrichen.
         So ließen sich die Muttern ohne Probleme lösen und neu verwenden.

Mal sehen wie lange er diese mal hält.

Inzwischen hat meine hier dokumentierte improvisierte Reparatur über fünf Jahre gehalten, und sah von unten bis zuletzt so prima aus, daß auch der TÜV nichts zu meckern hatte. Aber letztes WE ist dann doch das Rohr am Mittelschalldämpfer abgefault. Als ich den Auspuff abgebaut hatte, wußte ich auch, warum der Wagen in letzter Zeit eher wie ein Schiffsdiesel klang (siehe Bild). Tja, kaum 13 Jahre alt und 274 Mm (Megameter) gefahren der Auspuff, und schon kaputt 🙄
Ich schätze mal, dass der neue NoName Auspuff aus der Bucht von Phoenix Automotive nicht so lange halten wird. Dafür hat das komplette Set (Mittelrohr, Endschalldämpfer, Befestigungsmatetrial) auch nur € 72,- gekostet. Versandkostenfrei. Der Topf ist allerdings ein bisschen kleiner und rund statt eckig, also auch weniger Material. Mal sehen, ob sich das irgendwie auswirkt.

Gruß Martin.

P.S. @Holger: Hab doch lieber einen mit E-Prüfzeichen gekauft statt einen von Ferroz ohne E-Nr.

Original-Werksauspuff

An meinem Rentnergolf von 2006 ist die Abgasanlage mit 270 tkm noch im Urzustand und ein Ende ist nicht absehbar. 🙂

Das liegt sicher daran, dass ich eine fast neue original Abgasanlage von einem Unfallfahrzeug ergattert habe und auf Lager liegt. Könnte eine Fehlinvestition gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen