Auspuff 325i umbauen
Servus,
habe einen E93 325i und bin auf der Suche nach ein wenig mehr Sound (Auspuff).
Habe mal irgendwo gelesen, leider ka mehr wo, dass manche sich den ESD vom 330i angebaut haben.
Dieser hat ja die Soundklappen, welche man ja auch deaktivieren kann.
Würde einfach nur dezent besseren/lauteren Sound haben wollen, deswegen kommt ein Performance, etc. eher weniger in Frage.
Gibt diesbezüglich auch ein Video Video
Hat jemand schon mal von so einem Umbau gehört? Würde mich wirklich sehr interessieren.
Sind die Rohrinnen- und außendurchmesser gleich? Einfach nur Plug & Play?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ShoX17 schrieb am 4. Mai 2016 um 20:02:25 Uhr:
Heut ist mir und meinem aufgefallen, dass er noch einen ESD von seinem alten e90 330i im Keller liegen hat.
Würde der auch passen? (auf meinen e93)Und macht es einen Unterschied ob man einen e93 mit N52 oder N53 Motor hat?
Wenn Ihr mir da nochmal helfen könntet wäre ich echt dankbar 🙂
Vergleich doch mal die Bauform. Könnte mir gut vorstellen, das der identisch ist.
Ich habe an meinem 325i den Auspuff vom 335i dran. Ich wollte auch unbedingt die Klappensteuerung aktiviert haben. Schließlich gibts auch Tage, an denen das Gebrumme nervt und man den Pott so einfach auf Leise dreht.
Das Problem daran ist nur, dass der 325er keine originale Klappensteuerung hat! Ich habe das ganze dann selbst gebaut.
Zuerst musste eine Unterdruckleitung in den Kofferraum. Diese habe ich an der dicken Leitung zum BKV abgezweigt. Da der Motor eine Vakuumpumpe hat, liegt hier immer ausreichend Unterdruck an.
Die Leitung habe ich bis hinters linke Rücklicht gelegt. Dort geht sie auf ein originales BMW Ventil, welches entweder öffnet oder schließt. Das Ventil gibts entweder beim 🙂 oder bei eBay. Dann geht die Leitung nach außen und schließlich an die Dose der Auspuffklappe. Das Ventil arbeitet mit 12V. Das bedeutet, wenn Strom anliegt, ist es offen, ansonsten geschlossen. Wenn es offen ist, zeiht quasi der Unterdruck die Klappe am Auspuff zu.
Die Stromansteuerung ist im Grunde eine einfache Relaisschaltung. Ich habe mir einen unauffälligen Schalter unter die Handbremse gebaut. Betätige ich ihn, lässt der Steuerstrom das Relais schließen. Somit wird der Stromkreis geschlossen und das Unterdruckventil öffnet den Weg zu Klappe, welche dann eben schließt und angenehm leise wird.
Bei offener Klappe schreit dich der 335i Performanceauspuff ganz schön an. Das klingt aber nicht so nervig, wie die ganzen 4-Zylinder alá Golf 3 und Co., sondern Lecker! Ein typisches kernig, etwas basslastiges BMW Ausatmen. 🙂
18 Antworten
Danke für die Antwort - ein guter Prüfer sieht doch aber wohl dass deine 335-Anlage nicht serienmäßig beim 325 ist oder? Hab bei mir halt bedenken weil ich bald zur HU muss und der Prüfer dann was sagen könnte..
Wie gesagt, bei dir unterscheiden sich die beiden Schalldämpfer optisch ja nur durch die Unterdruckdose der Auspuffklappe. Sonst sind die ja gleich. Verschweiß sie schön sauber und es wird keiner sehen.
Alternativ kannst du den neuen doch mal in den Kofferraum werfen und damit zum Prüfer fahren. Zeig bzw sag ihm, was du vor hast und er wird dir sagen, ob's geht, oder nicht.
Silvan, vielleicht is das bei euch in DE einfach so viel anders, aber ich kann mir kaum vorstellen dass ein TÜV Prüfer bei jedem möglichen Automodell weiß, welche Motorisierungen klappenaktuierte ESD haben und welche nicht!?
Sag jedenfalls auch Danke an Michi für seine Anleitung, klingt nach einem coolen sauberen Umbau find ich! 🙂
Danke für die Antworten und Meinungen!!!
Achja die Anleitung von Michl ist schon top! ;-)
Werde es demnächst mal mit dem Umbau anpacken, werde berichten was rausgekommen ist.