Auslieferungsschaden: Smartrepair oder auf Tausch bestehen?
Guten Abend ins Forum,
eigentlich wollte ich meinen jungen Gebrauchten nächste Woche abholen. Leider kam heute ein Anruf, es sei wohl beim Transport eine "kleine Schramme ins Auto gekommen".
Ich habe mal ein Bild angehängt. Denkt ihr, das ist mit Smart Repair getan, oder sollte ich auf Austausch des Teils bestehen?
VG
Dito
37 Antworten
Ich würde sagen das ist mit smartrepair kein Problem. Die Frage ist was für dich dabei noch rausspringt.
Nun ja, der Verkäufer ist ein großes Audi-Autohaus und hat nicht direkt etwas angeboten...
Ich fände schon ein entgegenkommen fair....
Zitat:
@Dito schrieb am 24. November 2023 um 17:12:15 Uhr:
Nun ja, der Verkäufer ist ein großes Audi-Autohaus und hat nicht direkt etwas angeboten...
Ich fände schon ein entgegenkommen fair....
Sry für Vollzitat jetzt, ABER;
Hab ich das richtig verstanden, die knallen Dir so ein Ding rein und nicht mal irgend etwas? Ein Goodi, Gutschein irgendwas?
Dem würde ich was erzählen, geht gar nicht.
Ja, heute wurde ich diesbezüglich angerufen. Es hieß, der Smartrepair Partner käme immer freitags, und statt nächsten Mittwoch würde es eine Woche später und wann ich da Zeit hätte.
Da könnte man meiner Meinung nach einen Satz grösserer Winterfelgen drauflegen. So professionell finde ich das auch nicht. Vor allem hieß es, da sei irgenwie ein Schaden entstanden.
Ja wie, kann da einer nicht fahren? Hatte der Wagen den Schaden schon vorher? Etwas suspekt, um ehrlich zu sein.
Ähnliche Themen
Ich glaube das da mehr kaputt ist, als man sieht.Da es ja dein Auto ja ist, würde ich, es einem Gutachter vor führen. Und dann entscheiden. Ob ich das reparieren lasse oder vom Kauf zurück trete. Ich glaube nicht das dass mit Smart Repair getan ist.
Der Wagen ist zwar „nur“ geleast, und hat Garantie über die Leasingdauer. Aber ich denke, ich werde dem Verkäufer mitteilen, ein Gutachten zum Schaden und ein Nachlackieren des Teils zu wünschen.
Ich könnte den Händler auch bitten, mir einen Auszug aus dem Diagnosegerät zu übermitteln. Könnte ja auch ein verschleierter Unfallwagen sein….
Im Kaufvertrag stehen auch keine Mängel, und ich werde bei der Abholung sicher sehr genau hinschauen.
Zitat:
@GTI 1,2u5 schrieb am 24. November 2023 um 22:10:54 Uhr:
Ich glaube das da mehr kaputt ist, als man sieht.Da es ja dein Auto ja ist, würde ich, es einem Gutachter vor führen. Und dann entscheiden. Ob ich das reparieren lasse oder vom Kauf zurück trete. Ich glaube nicht das dass mit Smart Repair getan ist.
...betimmt ein Totalschaden...
Moderne Autos sind eben nicht einfach Blech auf Motor 😉 Da kann ein winziger Schaden sehr teure Reparaturen zur Folge haben und wenn ich jemandem Geld für etwas überweise, dann möchte ich auch ein solides Produkt. Und mal so „ups, haben wir nicht aufgepasst“, zählt da nicht.
Zitat:
@Dito schrieb am 24. November 2023 um 22:34:26 Uhr:
Der Wagen ist zwar „nur“ geleast, und hat Garantie über die Leasingdauer. Aber ich denke, ich werde dem Verkäufer mitteilen, ein Gutachten zum Schaden und ein Nachlackieren des Teils zu wünschen.
Ich könnte den Händler auch bitten, mir einen Auszug aus dem Diagnosegerät zu übermitteln. Könnte ja auch ein verschleierter Unfallwagen sein….Im Kaufvertrag stehen auch keine Mängel, und ich werde bei der Abholung sicher sehr genau hinschauen.
....der Verkäufer will dir einen 1A Leasingwagen übergeben...und du machst ein Fass wegen ein Kratzer der Ordnungsgemäß repariert wird...
Naja, Smartrepair ist halt ein Begriff, der mir nicht passt. Ist das ne Edding Kritzelei, oder fachmännisch und unsichtbar erledigt? Und die Kommunikation, kurz anzurufen und sich nicht einmal zu entschuldigen, finde ich nicht gerade freundlich.
Am Ende heisst es nach Leasingende, da habe ja jemand nachlackiert und ich solle denen Ausgleich für die Wertminderung bezahlen. Denkst Du wirklich, deren Geschwätz von gestern interessiert die noch nach drei Jahren?
Ich habe eben schon schlechte Erfahrungen mit Händlern gemacht, lasse mich also nicht für dumm verkaufen. Aber ich bin natürlich offen für faire Vorschläge zu einer zufriedenenstellenden Lösung.
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
...lass es in dein Kaufvertrag mit reinschreiben Stossstange vorne links mit Smartrepair instandgesetzt am besten mit Foto vorher/nachher...
Also, ordnungsgemäß repariert heißt für mich jedenfalls, eine zügige, qualitative Nachlackierung vorzuschlagen und dann noch eine Kleinigkeit für die Verzögerung in Aussicht zu stellen.
Die Abholung kostet mich fast 8h mit Anreise, und ich habe mir den ganzen Tag so geplant, dass es passt. Jetzt darf ich das gleiche noch einmal tun.
So klein ist diese vermeintliche „Kleinigkeit“ unterm Strich eben nicht.
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
...aber mal ganz ehrlich man kauft kein Auto das soweit entfernt vom Heimatort steht! Was ist wenn was in der Garantiezeit kaputt geht? Oder dir was anderes auffällt!? Da wird dir der Verkäufer immer sagen: kommen sie mal mit den Wagen her.
Wenn es fachmännisch per Smartrepair nachlackiert wird, siehst Du normalerweise nichts mehr.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber sie hätten Dir auch eine andere Geschichte erzählen können, und es per Smartrepair beheben können.
Du hättest es sicherlich nicht bemerkt.
Und nicht zu vergessen, Du hast einen Gebrauchtwagen mit schon ein paar km Laufleisung gekauft und keinen Neuwagen.