Auslieferungsschaden: Smartrepair oder auf Tausch bestehen?

Audi A4 B9/8W

Guten Abend ins Forum,

eigentlich wollte ich meinen jungen Gebrauchten nächste Woche abholen. Leider kam heute ein Anruf, es sei wohl beim Transport eine "kleine Schramme ins Auto gekommen".

Ich habe mal ein Bild angehängt. Denkt ihr, das ist mit Smart Repair getan, oder sollte ich auf Austausch des Teils bestehen?

VG
Dito

Bild Schaden
37 Antworten

Im Vertrag steht ausdrücklich, dass alle Audi-Partner für Garantiearbeiten aufgesucht werden können.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Impulse.

Und ja, immerhin wurde nicht versucht, den Schaden zu vertuschen. Das finde ich ehrlich. Ich werden jetzt dem AH auch keinen RA auf den Hals hetzen, ich bitte sie eben um etwas mehr Details und einen fairen Lösungsvorschlag.

VG

Genau...
Ein fairer Lösungsvorschlag wäre z. Bsp. wenn Sie evtl. 400 - 500 € Preisnachhlass anbieten.
Dann hättest Du die nächste Inspektion umsonst, d.h. raus.

Für sowas wird es keinen Preisnachlass geben!

Okay, der Verkäufer schrieb mir heute, der Schaden sei auf dem Hof passiert. Was das jetzt heißen soll? Keine Ahnung ehrlich gesagt!

Das „Angebot“ des AHs besteht darin, es per smart repair nachbessern zu wollen. Die Reparatur würde nur ca. 200€ kosten. Eine Prüfung, ob vielleicht etwas mehr kaputt ist, wolle man nicht erstellen, obwohl ich darum gebeten habe.

Meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass das niemals hinkommen kann. Selbst an einem Smart wäre die Reparatur recht teuer, sollte man Sie ordentlich machen.

Ich werde auf jeden Fall um einen Nachvertrag bitten, in dem klar und deutlich Umfang und Beseitigungsmethode des Schadens festgehalten sind.

Ähnliche Themen

Die sind wohl beim Rangieren wo angekommen.

Smart Repair bedeutet, dass der Schaden ohne Abbau der Stoßstange instand gesetzt wird. Das heißt wahrscheinlich Spachtel oder Füller drauf, verschleifen und dann in dem Bereich neuer Lack drauf. Kann man sich gut auf YouTube ansehen, wie so eine Reparatur aussieht.

Wenn gut gemacht und einwandfrei dokumentiert, spricht da bei Kunststoffteilen wie eben der Stoßstange per se nichts dagegen. Bei Blech sieht das natürlich anders aus und könnte dort auch im Nachhinein mit einem einfachen Lackschichtenmesser nachgewiesen werden.

Und dann bei der Leasingrückgabe bestehen Sie darauf das wegen so einem Kratzer der Stoßfänger ausgetauscht wird. Daran erkennt man wie oft mit zweierlei Maß gemessen wird.

Ich würde darauf achten, das klar festgehalten wird, das dieser Schaden auch bei der Rückgabe keine Probleme verursacht, auch bzgl. Wertminderung der Leasinggesellschaft und das nicht unter dem Deckmantel das der Schaden der Leasinggesellschaft verschwiegen wird.

Zitat:

@Dito schrieb am 25. November 2023 um 09:41:49 Uhr:


[...] Die Reparatur würde nur ca. 200€ kosten. Eine Prüfung, ob vielleicht etwas mehr kaputt ist, wolle man nicht erstellen, obwohl ich darum gebeten habe. [...]

Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Außer dem sichtbaren Lackschaden ist da nichts, auch nicht unter der Stoßstange.

Beilackieren (Smartrepair) und fertig ist der Lack!

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. November 2023 um 10:50:25 Uhr:



Zitat:

@Dito schrieb am 25. November 2023 um 09:41:49 Uhr:


[...] Die Reparatur würde nur ca. 200€ kosten. Eine Prüfung, ob vielleicht etwas mehr kaputt ist, wolle man nicht erstellen, obwohl ich darum gebeten habe. [...]

Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Außer dem sichtbaren Lackschaden ist da nichts, auch nicht unter der Stoßstange.
Beilackieren (Smartrepair) und fertig ist der Lack!

Oh.... bist du Hellseher!?

Mit jahrzehntelanger Erfahrung muss man kein Hellseher sein um einen simplen Lackkratzer richtig einzuordnen.

Ich würd das auch so akzeptieren.
Sie kommunizieren offen und ehrlich.
SmartRepair (eigentlich ausbeulen)...darunter fällt auch SpotRepair (punktuell lackieren).
Hab ich schon machen lassen bei Parkplatzkratzern, wo sich der Verursacher leider entfernt hat.
Wenn es gut gemacht ist, sie man nix.

Die Lackdicke ist natürlich höher danach.

Unser neuer Gebrauchter ist auch Gespottet, sogar im Blech.
So ist das m.u. bei Gebrauchten.

Und zum Thema Entfernung zum Gebrauchten... der Markt ist noch immer ziemlich leergefegt, da muss man bei bestimmten Vorstellungen weit fahren, aber das sollte es wert sein.

Zitat:

@GTI 1,2u5 schrieb am 25. November 2023 um 12:11:32 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. November 2023 um 10:50:25 Uhr:



Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Außer dem sichtbaren Lackschaden ist da nichts, auch nicht unter der Stoßstange.
Beilackieren (Smartrepair) und fertig ist der Lack!

Oh.... bist du Hellseher!?

GTI 1,2u5 ich glaube, dass ist ein Totalschaden 🙄

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 25. November 2023 um 17:07:50 Uhr:



Zitat:

@GTI 1,2u5 schrieb am 25. November 2023 um 12:11:32 Uhr:


Oh.... bist du Hellseher!?

GTI 1,2u5 ich glaube, dass ist ein Totalschaden 🙄

Hatte auch mal so einen ähnlichen Schaden, angeblich ca. 500 Euro. Gut das, ein Gutachter sich das angeschaut hat.
Schluss endlich waren es dann 4.800 Euro

@Dito

Um mal wieder sachlich zu werden...

Ich bin gerade Betroffene wegen eines Mini-Steinschlags auf der Motorhaube, der mich aber tierisch nervt. Und dann liest du x Seiten von Smart Repair und wie toll das alles ist...und ich habe sechs oder sieben Lackierereien besucht und alle sagten, besser als sie es gemacht haben, können wir es auch nicht.

Jetzt das ABER:

Das betrifft a priori horizontale Flächen (Motorhaube - du findest auch kein Youtube Video, in dem ein Steinschlag auf der Motorhaube perfekt und unsichtbar...) und keine vertikalen Flächen, wie bei dir. Zudem noch Plastik.

Also, lange Rede, kurzer Sinn...nach all meinen Exkursionen bzgl. Smart Repair und Ausbesserung:

Ich denke, eine perfekte Smart Reparatur des Schadens würde sich auf ca. 150-200,- Euro belaufen.

Und zu deiner Info:

Ich habe mit das Bild jetzt mal konkret angesehen, auch vergrößert und im Detail...und es auch dem Lackierer meines Vertrauens geschickt:

Der sagte: "Egal, welches Teil, wir bauen es komplett ab, wenn es geht und lackieren dann nur dieses besagte Teil...kosten für die Heckstoßstange ca. 300,- Euro."

Von daher...und das weißt du selbst:

Du willst den Audi oder du willst ihn nicht; aber jetzt wegen 300,- Euro im Extremfall ein Faß aufzumachen???

Sage dem Händler einfach 100 du und 200 ich...und das Thema ist durch.

Und der Vorteil: Deine Stoßstange ist mindestens doppel so gut gesichert bzgl. Steinschlag usw., da der Lackauftrag deutlich dicker.

Corinna

P.S. Und schaut euch mal die Lackdicke bei einem TESLA 3 an...wusste ich vorher auch nicht...da muss ja vorne nur ein Rottweiler dranpink...un er hat schon Steinschlag.

Also bei 5 von 7 Lackierereien stand ein TESLA zum Folieren.

Zitat:

@GTI 1,2u5 schrieb am 25. November 2023 um 17:49:07 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 25. November 2023 um 17:07:50 Uhr:


GTI 1,2u5 ich glaube, dass ist ein Totalschaden 🙄

Hatte auch mal so einen ähnlichen Schaden, angeblich ca. 500 Euro. Gut das, ein Gutachter sich das angeschaut hat.
Schluss endlich waren es dann 4.800 Euro

Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Auch ich hatte so einen ähnlichen Schaden allerdings hinten und sogar bei einem Neufahrzeug. War nur Oberflächlich. Es stimmt schon, ohne runtermachen der Stoßstange kann niemand den tatsächlichen Schaden beurteilen. Ich meine, dass für eine anständige Reparatur eh der Stoßfänger runter muss.

Nebenbei bemerkt; es werden extrem viele Neufahrzeuge beim Transport beschädigt. Ich kann das bestätigen, da ein Bekannter von mir einige Autotransporter hat und für BMW und Audi fährt. Und jedem Kunden wird ein kleiner Transportschaden verschwiegen. Eigentlich eine Sauerei der Autohäuser.

Wie gesagt - der Schaden ist banal, wenn auch ärgerlich.

Und bei uns sind es nicht mal Steinschläge, sondern eher heruntergefallene Eiszapfen...eber auf der Motorhaube. Und die bekommt niemand weg.

Ich wäre "hinten" entspannt und wenn das Auto gefällt, was sind 300,- Euro? Kaufen, ausbessern und glücklich sein...der nächste Steinschlag kommt bestimmt.

Corinna

Deine Antwort
Ähnliche Themen