Ausleuchtungsproblem H1 Scheinwerfer
Hallo,
habe einen E36 von 1991 mit H1 Scheinwerfern. Da ich mit der Ausleuchtung überhaupt nicht zufrieden bin möchte Wissen was es für Alternativen gibt. Mein Versuch die Scheinwerfer zu Reinigen hat kaum Besserung gebracht obwohl die SW innen ziemlich beschlag hatten (kein Wasser).
1. Hellere Birnen. Habe aktuell im Ablendlicht Philipps Vision Plus 60 verbaut und konnte kaum Verbesserung zur 26 Jahre alten Original Osram Birne feststellen. Könnt ihr was empfehlen?
2. Umrüstung auf H7. Lohnt sich das? Gibt es Leute die von H1 auf H7 umgerüstet haben?
Falls ja Taugen die Depo H7 die den ZKW H7 entsprechen was? (Dichtheit; Ausleuchtung?)
Optisch möchte ich Seriennah bleiben, da an meinem Auto bisher alles Original ist.
Mein Vater hat schon gewitzelt, dass das dauernde mit Nebelscheinwerfer fahren der BMW fahrer in den 90er Jahren nicht wegen der Coolness sondern zum Selbstschutz gemacht wurde ;D😁
PS: Scheinwerfer sind eingestellt
Freue mich über antworten.
Emanuel
Zu mir da mein erster Beitrag:
Heiße Emanuel bin 18 Jahre alt und wohne in Abensberg.
Hobbymäßig schraube ich an allem was so kommt.
Hauptsächlich an meinen 80ccm Zündapp K80 und am BMW wenn was gemacht gehört.
Als Werkstatt habe ich eine ehemalige Maschinenbauhalle meines Großvaters.
Beste Antwort im Thema
Habe gewechselt von h1 zu gebrauchten zkw H7, war ein großer Unterschied zum Besseren, kann aber auch an den total schlechten H1 gelegen haben, das waren nur noch Teelichter. jetzt bin ich zufrieden, klar zu Xenon oder LED kein Vergleich ...
Als Leuchtmittel nehme ich immer diese gelblichen AllWeather/Rain Birnchen, komme mit denen bei Dunkelheit und Nässe besser klar😁
42 Antworten
Zitat:
@baumixl schrieb am 27. November 2017 um 21:24:39 Uhr:
Versuch beim T4 seid knapp 5 Jahre ohne Probleme kein abgefackelter Scheinwerfer und keine verbrannte Fassung.
Wie funktioniert das? Liegt es daran das es vom vag kernschrott Konzern kommt?Gruß baumi
Ist der Reflektor deines Vorkriegsbusses aus Metall oder bedampftem Plastik?
Letzteres ist lange nicht so temperaturstabil wie verchromter Kruppstahl.....
Greetz
Cap
@ Emanuel, versuche es doch mal mit nem gebrauchten Pärchen ZKW H7 - da kriegst Du in den "kleinen Anzeigen" oder in der Bucht sicherlich was günstiges intaktes. Nimm die dann komplett auseinander und befreie sie vom Grünschimmer, also ordentlich reinigen - aufpassen bei den Reflektoren -, pack neue Dichtungen und meinetwegen die Nightbreaker rein (bei mir ist jetzt die erste nach einem Jahr und fahren mit Dauerlicht kaputtgegangen) und ich denke, Du solltest zufriedener als jetzt werden. Habe das auch so gemacht und hatte einen Aha-Effekt. Falls nicht, kriegst sie sicherlich problemlos wieder verkauft.
Hallo cap,
Ja die 72 ist mein Geburtsjahr.
Ich folge deinem Rat ja sonst immer, in diesem Fall muss ich dir aber widersprechen.
Ich habe sie bei mir verbaut, sind hochwertige von Philips und waren auch nicht gerade günstig.
Fairerweise muss ich gestehen, das ich sie in Projektionslampen (Linsen/Xenonoptik) verbaut habe.
Wir haben mit einigen Fahrern den Test gemacht (bekannte sind mir entgegen gekommen).
Es war mir nämlich wichtig, den Gegenverkehr nicht zu blenden und alle haben mir bestätigt das es nicht geblendet hat. Ich habe den Test dann selber auch durchgeführt und mich hat es auch nicht geblendet.
Legal ist es leider nicht, aber sehen kann ich bedeutend mehr als vorher und auch das, was ich sehen will/muss.
In diesem Sinne
Gruss Thorsten
Wenn Du nicht in der Lage bist mit legalen Mitteln zu sehen, dann musst Du das Autofahren aufgeben. Man kann übrigens Posts editieren, statt ein überflüssiges Fullquote reinzuzimmern.
Ähnliche Themen
So,
habe jetzt meine Scheinwerfer von ZKW H1 auf DEPO H7 umgebaut.
Anbei Lichtbilder. Beim Test des H1 lichts war es draußen schon dunkler und eine andere Strecke.(Winter)
H7 leuchtet in die Entfernung genau so weit wie das H1 und beleuchtet zusätzlich Rechts und Links neben der Straße den Graben bzw. Kurvige strecken sind besser zu fahren. Auch auf Bild 7 erkennbar, dass die Wand rechts mitbeleuchtet wird. (Es gibt Leben neben der Straße) 😛
H1 macht beim Leuchten gegen eine Wand das wertigere Licht da es scharfe Bruchkanten durch die Linse hat.
H7 ist zwar nicht so präzise aber deutlich weitläufiger bei gleicher helligkeit.
Beim direkten Vergleich H1 H7 waren beim H1 OSRAM Nightbraker 110% drin. Beim H7 Standard Osram Leuchten. Beim Praxistest draußen waren in den H7 SW noch die OSRAM Standard H7 drin.
Beim 6. Bild sieht man den Unterschied zwischen Standard H7 und GE 120% Leuchten.
Die H1 LWR hat plug and play gepasst.
Fragen zum Umbau könnt ihr gerne an mich stellen.
Ist der rechte auf Bild 5 ein englischer Scheinwerfer ? Linien grad falschrum = Gegenverkehr-Blender
Oder umgestellt auf Linksverkehr (geht bei meinen E30 DE, die mit Linse, dann sieht das auch so aus)
Was machst mit den alten ZKW ? (sofern umstellbar und nicht kein rein englischer)
Hab 'nen Bekannten, der hat die "braungebrannten" Bosch-Dinger drin, glaub dem würden deine alten noch taugen.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. April 2018 um 18:53:57 Uhr:
Ist der rechte auf Bild 5 ein englischer Scheinwerfer ? Linien grad falschrum = Gegenverkehr-Blender
Oder umgestellt auf Linksverkehr (geht bei meinen E30 DE, die mit Linse, dann sieht das auch so aus)Was machst mit den alten ZKW ? (sofern umstellbar und nicht kein rein englischer)
Hab 'nen Bekannten, der hat die "braungebrannten" Bosch-Dinger drin, glaub dem würden deine alten noch taugen.
Mit Sicherheit sind das Deutsche Scheinwerfer. Sind noch die ersten gewesen. Beim Zusammenbau kann man eigentlich keinen Fehler machen da die Linsen Aufnahmen codiert sind. Hab mir bei dem Lichtbild aber auch gedanken gemacht.(Wie stellt man die Linse um). Die alten ZKW heb ich auf da ich sie sauber gemacht hab und sie eigentlich fast neuwertig sind. Du kannst ihm aber die DEPO H7 empfehlen. Ein paar kostet 105€ mit Versand. Sind zwar vom Kunstoff nicht ganz so hochwertig wie die ZKW(Spritzkanten etc.) aber man hat Scheinwerfer die Dicht sind und innen Sauber ohne, dass man sie zerlegen muss. Bei gebrauchten ZKW hatte ich geschaut. Da wird viel Schrott angeboten bei dem Blinkerhalterungen etc. abgebrochen sind. Vom Licht her habe ich keinen Vergleich zwischen Depo H7 und ZKW H7.
Bei meinen E30 kann man den hinteren Teil (Reflektor/Birne/Linse. Ist aber der Reflektor, der die Linien vorgibt.) so verdrehen (gibt da 2 mögliche Positionen) daß mal die eine oder andere Linie asymetrisch nach oben geht.
Braucht man in England nix abkleben, "nur" 3 Schräubchen lösen, verdrehen, festdrehen, und schon hat man das original englische asymetrische Abblendlicht (ich war aber trotzdem noch nie auf deren Insel).
Wenn du den also zerlegt hattest, hast den anscheinend "englisch" wieder zusammengebaut ;-)
Ok, werd ich ihm mal die DEPO H7 schmackhaft machen.
Nachtrag/Antwort zu unten :
deutscher Linksverkehr ? Gibt's seit Napoleon nimmer ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Links-_und_Rechtsverkehr#Napoleon
@E36Mane
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite in Bild 5 ist nicht für den deutschen Linksverkehr zulässig,das kann unmöglich ab Werk verbaut gewesen sein und legalen TÜV schafft das Auto mit so einer Kombination garantiert NICHT!
BEIDE Scheinwerfer müssen so ein Lichtbild geben,wie der linke Scheinwerfer in Bild 5.
Ist also nicht weiter verwunderlich,das du nachts fast blind unterwegs warst,weil die Scheinis beide in die Mitte geleuchtet haben anstatt das der rechte wenigstens ein bischen nach rechts geleuchtet hat....
Kannst du von diesem Scheinwerfer mal von allen Seiten ein Bild machen und hier anhängen?
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 16. April 2018 um 21:48:32 Uhr:
@E36Mane
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite in Bild 5 ist nicht für den deutschen Linksverkehr zulässig,das kann unmöglich ab Werk verbaut gewesen sein und legalen TÜV schafft das Auto mit so einer Kombination garantiert NICHT!BEIDE Scheinwerfer müssen so ein Lichtbild geben,wie der linke Scheinwerfer in Bild 5.
Ist also nicht weiter verwunderlich,das du nachts fast blind unterwegs warst,weil die Scheinis beide in die Mitte geleuchtet haben anstatt das der rechte wenigstens ein bischen nach rechts geleuchtet hat....
Kannst du von diesem Scheinwerfer mal von allen Seiten ein Bild machen und hier anhängen?
Greetz
Cap
Beim reinigen hab ich mit Bremsenreiniger die Teilenummer auf dem Scheinwerfer abgwischt.
Die Teilenummer ist vom anderen SW. Sind aber beide gleiches Produktionsdatum gewesen.
Die Teile sind auch gleich dreckig gewesen.
Vllt. Hab ich ihn falsch zusammengebaut. Kann ihn ja wenn mir langweilig ist mal zerlegen.
Emanuel
Hattest du auch den Reflektor n den drei Langlöchern auf der Rückseite gelöst?
Dann liegt es wahrscheinlich daran,darüber kann man zwischen Rechts-/Linksverkehr umstellen:
Klick
Ist diesem User auch passiert.Am Ende sieht man,wo er geschraubt hat.
Greetz
Cap